Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: [HowTo]RPG MAKER Linux2K

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    ./rpgmaker

    [FONT="Century Gothic"]Linux und der RPG MAKER 2k/3[/FONT]

    [FONT="Arial Black"]Siehe Post unten.[/FONT]
    Vorwort:
    Also, ich schreibe dieses kleine HowTo aus dem Grunde, da ich seit kurzer Zeit Linux (Ubuntu) als Primäres Betriebssystem nutze. Da ich ab und an auch etwas makerere, (auch wenn bisher noch nichts von mir kam) wollte ich mal testen, inwiefern man den RPG MAKER unter Linux zum laufen bekommt.

    Vorraussetzungen:
    Ihr braucht einen PC, dass muss ja schonmal klar sein. Dazu eben noch eine auf dem Synaptic Paketmanager aufbauende Distribution. (Ubuntu, Debian...)
    Theoretisch geht auch eine andere Distribution, aber ich geh in dem HowTo nur auf Synaptic Distributionen ein.

    Vorgehensweise:
    Nun gut, kommen wir zum eigentlichen Thema. Wie stelle ich es an, den Maker unter Linux rennen zu lassen?
    Als erstes solltet ihr eine Shell öffnen (Terminal), da wir, bevor der Maker laufen kann noch ein paar Programme brauchen.
    Das gute am Synaptic Paketmanager ist jetzt, dass ihr diese Programme mit einem einzigen Befehl herunterladen und installieren könnt.
    Als allererstes benötigen wir wine, ein WinAPI Emulator, der es überhaupt erst ermöglicht Windows Anwendungen zu starten. (Es gibt noch ein paar andere WinAPI Emulatoren, darunter CXOffice. Diese sind aber kostenpflichtig.)
    Gebt in der Shell nun "sudo apt-get install wine" ein. Es müsste nun theoretisch eine Abfrage kommen, in der ihr euer Passwort eingebt. Wenn ihr Debian o.Ä. verwendet, müsst ihr eucht vorher mit dem Befehl "su" zum Root machen, damit ihr Synaptic benutzen könnt. Lasst das ganze nun herunterladen und installieren, in der Zeit könnt ihr schonmal euren Maker + RTP herauskramen. Wenn ihr soweit seid, entpackt ihr die Installationsdatei vom Maker und der RTP. Geht nun mit der Shell in das Verzeichnis, wo die Maker Installationsdateien liegen. (Dies tut ihr mit den Befehlen "cd /pfad/..." und "dir".)
    Nun nutzen wir "wine" um den Maker und das dazugehörige RTP zu installieren. Gebt in der Konsole "wine Makerinstalldatei.exe" ein, installiert dies einfach wie gewohnt (klickt am besten einfach immer auf weiter, ohne den Pfad des Makers zu verändern) und danach macht ihr das gleiche mit dem RTP. Wenn ihr dies nun habt, geht in das "wine" Verzeichnis (per Konsole.). Normalerweise sollte das im Ordner "/home/<user>/.wine/" zu finden sein. (Wobei <user> euer Benutzername im Linux ist.)
    Ihr seht hier nun einen Unterordner namens "drive_c" in den ihr dann auch gleich rein"cd"t. Dort ist dann wie gewohnt der "Programme" Ordner und weiter dann der ASCII usw...
    Startet den Maker nun einfach mit dem Befehl "wine rpg2000.exe".
    Plopp, der Maker sollte normal nun ohne Probleme starten.

    Bugs:
    Man kann keine Midis abspielen, dass Problem hab ich bisher auch noch nicht gelöst. Gibt auch nen HowTo zum abspielen von Midis unter Ubuntu, jedoch bekam ich immer einen Fehler. Ihr könnt es ja mal für euch selber probieren...
    http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=30963

    Nachwort:
    Das ganze Verfahren müsste normal auch mit dem 2k3 funktionieren, hab ich jetzt aber nicht getestet. Inwiefern es mit dem XP funktioniert, weiß ich auch nicht, könnt ihr aber selber testen. Ihr wisst ja nun in etwa wie es funktioniert. Unter Ubuntu kann man, wenn "wine" installiert ist, .exe Dateien auch einfach per Doppelklick öffnen. Inwiefern das bei anderen Distributionen ist, weiß ich nicht. Versucht euch einfach mal ein bisschen rum, vielleicht findet ihr ja noch das ein oder andere raus, um euch den Einstieg in Linux zu erleichtern.

    Wenn ihr Fragen, Kritik o.Ä. habt, überlegt nicht lange, fragt einfach. Ich werde versuchen das ganze dann zu beantworten, kann aber nichts versprechen. Wenn das ganze hier zu einem Flamethread ausbrechen sollte, werde ich einem Mod bescheid geben, der diesen Thread schließen soll.

    Links:
    Wenn der ein oder andere noch nicht weiß, woher ihr Linux bekommt, poste ich noch ein oder zwei Links zum Thema.
    http://ubuntu.com/ - Offiziele Ubuntu Linux Seite. Dort könnt ihr euch Ubuntu herunterladen, oder auch kostenlose CDs bestellen.
    http://wiki.ubuntuusers.de/ - Umfangreiches Ubuntu Wiki mit vielen Antworten auf eure Fragen.

    Geändert von duke (28.04.2008 um 01:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •