Toller Thread!![]()
Ich hatte schon befürchtet, dass dies keinem interessiert.
*lol* Dachte ich mir schon beim Lesen des Posts.Zitat
Interessant, dass viele im Ausland wohnende Italiener (wenn auch - wie bei mir - nur zu einem Teil) sehr kritisch die italienische Politik verfolgen.
Nicht nur die! Sämtliche italienische Privatsender (Italia 1, Canale 5, etc.) gehören auch ihm!Zitat
Da die Medien wirklich als 4. Gewalt angesehen dürfen, wird deshalb die Gewaltentrennung hier klar missachtet.
Traurigerweise ist Italien jenes europäische Land, in welchem die Bürger am wenigsten Zeitungen lesen. Somit werden die wenigen Zeitungen, die nicht unter Berlusconis Einfluss sind (und auch harte Kritik veröffentlichten), kaum gelesen.
In allen italienischen Fernsehsendern und den Zeitungen, in der Berlusconi darüber wacht, wurde natürlich keine Kritik publik.
Leider haben Korruptionsvorwürfe in Italien nichts mehr zu sagen. Es gehört ja dort in der Politik inzwischen zum "guten Ton", die gegnerische Partei Mafiaverbindungen etc. vorzuwerfen. Scheinbar reisst dies die Bürger nicht mehr vom Hocker.Zitat
Wieder ein Fall, dass die Gewaltentrennung in Italien immer noch nicht funktioniert. Schliesslich sollte Berlusconi als Exekutive nicht so grosse Macht haben, dass er der Legislative die Gesetze vorschreiben kann.Zitat
Traurig, dass dies in einem Land geschieht, in welcher jeder nur auf sich schaut und nicht auf das Wohl der Bürger. (Wer mich jetzt nicht versteht, soll am besten einmal die alten Don Camillo Filme in schwarz-weiss anschauen.)
In einigen Zeitungen schon (siehe oben). Aber die liest in Italien kaum einer. Schade, nicht?Zitat
Dies will ja Umberto Bossi mit seiner Lega Nord schon lange. Geklappt hat es ja nie, weil gerade Berlusconi viel Macht verlieren würde, wenn das Land getrennt würde. (Ironie des Schicksals! *lol*)Zitat
Wiederum muss man sagen, dass die Bürger ein Selbstbestimmungsrecht haben sollen (sonst gäbe es heute noch eine DDR!). Es hat sich aber erwiesen, dass die Mehrheit weder im Norden noch im Süden eine Trennung befürworten.
Dies erklärt auch, warum er bereits so lange an der Macht ist (3 Jahre ohne Unterbruch sind in Italien viel!).Zitat
Da kann man schnell von Stabilität sprechen, wenn er das Land mit solch harter Hand regiert, die Medien so beinflusst, dass die Opposition nichts tun kann, etc. Diktatur ist immer stabiler als eine Demokratie. Aber wenn man gute Leute im Parlament hat, die auch Kompromisse eingehen können, kann eine Demokratie sehr stabil sein. Beispiele kennt ihr ja selber.
Ja, dies ist auch nach meiner Meinung ein grosses Problem.Zitat
Bei den letzten Wahlen stellten sich afair 52 Parteien zur Wahl. Mit den Listenverbindungen und sehr unübersichtlichen Wahlzettel wurde die Wahl für viele Bürger zu kompliziert.
So haben bestimmt viele Wähler kleinere Parteien gewählt, ohne zu wissen, dass diese eine Listenverbindung mit Forza Italia haben. So haben sie indirekt auch Stimmen für die Wahl von Berlusconi zum Ministerpräsidenten abgegeben.
Ich glaube deshalb, dass Berlusconi für die Wahlen gar niemand bestechen musste. Das komplizierte Wahlsystem und der Einfluss auf die Medien reichten ja bereits locker (und er konnte Schmiergeld sparen, mit dem er in der Wirtschaft Leute bestechen konnte)
Wenn ich auf "Vorschau" drücke, glaube ich, dass ich dies zur Abwechslung berücksichtigt habe.Zitat
![]()