Genau so ist das.
Es gibt kaum ein Rollenspiel guter alter Schule bei deren deutscher Übersetzung sich bei mir die Zehennägel nicht aufrollen würden.
Wer baut schon die Lindenstraße oder "Höllerö" ein um nostalgisch zu wirken?
Zumal ich es einfach nicht verstehe wie man die Makergrafik als Magerkost ansehen kann.
Makerspiele können einfach NICHT mit den kommerziellen Spielen verglichen werden bei Denen 40 Mann in der Grafikabteilung sitzen, insofern ist die Grafikmesslatte immer gleich hoch mit kleinerer Variation zwischen den einzelnen Spielen.
Und das Vordringlichste Ziel eines klassischen Makerrollenspiels ist immer die Erzeugung von Atmosphäre. Das geht durch Dialoge, Effekte, Posen und eben auch Musik und da ist quasi die Pflicht eines jeden Makers das Maximum aus dem Möglichen herauszuholen.
Oder anders gesagt: Wäre 3D-Shooter-Prachtgrafik auf dem Maker möglich würde JEDER sie einsetzen und gerade diese grafikverwöhnte Gemeinschaft würde im Traum nicht daran denken von Nostalgie zu sprechen.
Mit der Grafik geht es allerdings nicht - mit der Musik hingegen schon.