Ich benutze Loops für Schleifen und Labels eben für gezielte Sprünge im Code falls diese nötig sein sollten.

Bisher waren Labels noch nicht nötig und Schleifen nur für Tastenabfragen wobei ich noch keine nennenswerten Performance Probleme hatte.

Ich habe mal gelesen das verschachtelte Schleifen Probleme machen. Z.B.:

Code:
Cycle:
  Cycle:

  End Cycle:
End Cycle:
Setzt man nun dort, für die äußere Schleife, einen Break Cycle Befehl vor die innere Schleife, gibt es Probleme.

Code:
Cycle:
>Break Cycle;
  Cycle:

  End Cycle:
End Cycle:
Das Problem tauchte bei einem meiner Anfängermenüs mal auf. Wenn ich mich recht entsinne springt in diesem Fall der Maker an das Ende der inneren Schleife und nicht an das der Äußeren (wozu der Break Cycle Befehl ja offensichtlich gehört).

Bei solche nKonstrukten empfehlen sich dann Labels. Aber bei einer einfachen Tastenabfrage halte ich den Performance Unterschied nicht für sonderlich gravierend. Abgesehen davon das man so eine Abfrage als PP Event gstalten könnte womit Schleifen vollkommen wegfallen (ich weiss, ein PP Event ist eigentlich auch nur ne Schleife ^^).