Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Eingeblendeter Text VS. Lauf-Text

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nah, emotionale Texte kann man auch mit Lauf-Text machen, solange davor nicht \s[20] steht oder so. Besser wäre da \s[1] oder \s[2] und dann bei dramatischen Pausen vielleicht noch \. oder, eher sparsam einsetzen dann, \|
    So geht's immer noch recht zügig, ohne zu nerven.

    Waits zwischen Textboxen finde ich dagegen nicht so gut. Es wirkt amateurhaft und unterbricht außerdem ständig den Lesefluss. Sollte man wirklich nur verwenden, wenn man eine längere Pause hat. Dann bleibt da auch noch Platz für Move Events (wobei man das mit geschickten Einsatz von Move-Waits auch noch während einer Textbox zeigen kann. Meine Erfahrung damit ist ziemlich positiv)

    Wenn Lauftext, dann im Bereich \s[1] oder die Möglichkeit, die Szene zu überspringen.

    Zitat Zitat von Char0n
    Ein sofot erscheinender Text wäre mein persönlicher Favorit, bei Messages, die z.B. beim Untersuchen von Objekten kommen. Leider ist diese Funktion nur über Drücken von Shift im Testspiel möglich, was bei selbst verschwindenden Texten diese aber logischer Weise auch augenblicklich verschwinden lässt
    Geht auch ohne Shift: \> und \<

  2. #2
    Zitat Zitat
    Waits zwischen Textboxen finde ich dagegen nicht so gut. Es wirkt amateurhaft und unterbricht außerdem ständig den Lesefluss. Sollte man wirklich nur verwenden, wenn man eine längere Pause hat. Dann bleibt da auch noch Platz für Move Events (wobei man das mit geschickten Einsatz von Move-Waits auch noch während einer Textbox zeigen kann. Meine Erfahrung damit ist ziemlich positiv)
    Spricht ja auch niemand davon nach jedem Wort ein Wait zu setzen. Move Events würde ich nur in Ausnahmefällen ausführen lassen, wenn die Textbox noch "offen" ist. Sie zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters naturgemäß auf sich und lenkt so unnötig vom Geschehen ab.

    Eines ist mir nicht ganz klar. Was hat langsamer Text eigentlich mit Gefühlen zu tun bzw. bei welchen Gefühlen spricht man deutlich langsamer? Aufregung und Angst führen eher dazu, dass man seine Stimme senkt und monoton spricht, aber sie wird nicht auffällig langsamer. Je mehr die Aufregung zunimmt und in Richtung Panik geht, desto schneller wird die Stimme. Unsicherheit zeigt sich eher in einem Stammeln.

    Das Gleiche gilt für die Schrittgeschwindigkeit. Man läuft nur dann langsam, wenn man sich keinen Fehltritt erlauben kann, z.B. im Moor. Wenn mir eine Umgebung Angst einflösst, möchte ich sie ja gerade schnell hinter mir lassen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Kelven
    Move Events würde ich nur in Ausnahmefällen ausführen lassen, wenn die Textbox noch "offen" ist. Sie zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters naturgemäß auf sich und lenkt so unnötig vom Geschehen ab.
    Je nachdem, wie man's umsetzt, nicht. Ein schnelles Umhersehen während einer Pause in der Message dürfte nicht zu sehr ablenken.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Das Gleiche gilt für die Schrittgeschwindigkeit. Man läuft nur dann langsam, wenn man sich keinen Fehltritt erlauben kann, z.B. im Moor. Wenn mir eine Umgebung Angst einflösst, möchte ich sie ja gerade schnell hinter mir lassen.
    Gleichzeitig rennt man aber nicht immer automatisch los, hinter jeder Ecke könnte ja etwas sein. Wenn ich in einer Umgebung Angst habe, laufe ich nicht. Ich gehe eher langsam und leise, auf jede Bewegung und jedes Geräusch achtend. Laufen würde ich nur, wenn ich mir absolut sicher bin, dass auf meinen Weg nichts Schlimmes ist. Laufen würde ich nur, wenn akut Gefahr droht, wenn mich z.B. jemand verfolgt. Amsonsten, ohne akute Gefahr, ist man eher vorsichtig.

  4. #4
    Zitat Zitat von .trickster Beitrag anzeigen
    ich bin schnellleser, daher will ich den text promt auf dem bildschirm haben.

    störend empfinde ich extra langsame introtexte, die ich jeweils mit einem sanften druck auf die shift taste zur eile auffordere.
    dumm nur, dass extra langsame introtexte in der regel sich selber schliessen, so muss ich auf shift verzichten und abwarten... was sich oft nicht lohnt, bei den üblichen, klischeehaften einleitungstexte über völker, deren kriege und sonst son fantasy scheiss.
    Auf jedenfall ist es total langweilig, wenn man den introtext so zäh dahinfließt und man nach einem Jahr sich wieder an den Pc setzen kann, weil man dann das spiel endlich spielen kann. Grundsätzlich würde ihc sachen wie credits (die ja manche leute leider ins intro reinhauen) nur im outtro angebracht. Man kann ja noch nach dem outtro zenen zeigen, was mit den helden passiert, als belohnung für die, die sich alles durchgelesen hatten.

    Also ich finde es am bessten, wenn die Laufgeschwindigkeit auf normal ist. Langsamer würde ich es nur machen, wenn es eine wirklich wirklich wichtige zehne ist, oder wenn man mit einem spricht, der fast tod ist.

  5. #5
    Es gibt auch Lauf Text, bei dem man durch Enter Taste betätigen dann den kompletten Text zu gesicht bekommt.

    Sowas bevorzuge ich!

    Lauf Text ohne überspringen finde ich bei Sequenzen, wo vor allem Musik passend und richtig eingesetzt werden soll unumgänglich! Denn, wenn man dem Spieler die Kontrolle bei so einer Szene über den Textfluss gibt, erlebt er es nicht SO, wie der Ersteller es eigentlich vorgesehen hat.

    greetz

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •