Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wir verändern unser Lieblingsprogramm... aber wie?

  1. #1

    Wir verändern unser Lieblingsprogramm... aber wie?

    Tagchen

    Ich habe grade einige Patchleichen für den RPG Maker auf meinem System gefunden und war am überlegen ob es sich "lohnen" würde diese Projekte wieder aufzugreifen.

    Gerade in letzter Zeit gab es einige neue Patches für den Maker. Beim PowerPatch von Cherry1 wurde allerdings aufgrund des Umfanges kritisiert das er ggf. keinerlei Verwendung finden würde und das Projekt mehr oder minder untergehen könnte.

    Mich tät nunmal interessieren wie die Community heutzutage allgemein über Patches denkt. Der MP3 Patch erfreut sich ja noch recht großer Beliebtheit wohin gegen der KeyPatch schon seltener genutzt wird.

    Manches ist auch kaum bis gar nicht zu realisieren wie z.B. ein Save/Load Menü oder ein Online Patch (was ggf. durch Cherrys Patch sich schon ändern könnte, bloß müssten hier eventuell "Patches für den Patch" oder Plug-Ins herhalten).

    Brauchen wir überhaupt noch Patches für RM 2k/2k3? Auch im Angesicht des XP.

    Da interessiert mich einfach mal eure Meinung. Auch was für realisierbare Patches ihr euch noch wünschen würdet.

  2. #2
    Also ich finde den ineluki Tastenpatch schon noch interessant. Ich wollte mal einen 8-Wege-Shooter wie ihn Ineluki gebastelt hat bauen. Nutzloses Monstergeschnetzel aller "Serious Sam". Habs aber mal wieder wegen zu kurzem Athem aufgegeben. Auf XP würde ich es aber nicht machen wollen. Da mir die 2k-Grafik mehr zusagt.

    Außerdem lerne ich beim 2k mehr übers Spieledesignen als all die Leute, welche an ihren 3D-Bumpmaping-Super-Grafik-Spielen, welche, wie ich finde ehrlich gesagt immer ziemlich gleich aussehen.
    (Wir müssen eine realistische Grafik haben, die aussieht wie aus einem Hollywood-Blockbuster von Spiderman, der auch nur eine Realverfilmung ist, weil Schauspieler nunmal eitel sind, und nur die Stimmen von irgendwelchen Strichmännchen sein wollen.)

    Nur Einschränkung bringt den wahren Künstler hervor.

  3. #3
    Also ...

    Zitat Zitat von Caine Luveno
    Ich habe grade einige Patchleichen für den RPG Maker auf meinem System gefunden und war am überlegen ob es sich "lohnen" würde diese Projekte wieder aufzugreifen.
    Wäre mal gut zu wissen, was das für Patches sind ^^

    Zitat Zitat
    Manches ist auch kaum bis gar nicht zu realisieren wie z.B. ein Save/Load Menü ...
    Wieso? Bei Cherrys Patch geht das doch oder? Ich meine ok, man muss wirklich
    alles in Variablen speichern, aber es müsste gehen (ich kann das nicht belegen, aber aus der Beschreibung geht das hervor).


    Ich bin mit den Patches die es zur Zeit für den Rm2k3 gibt ganz zufrieden.
    Was vielleicht fehlt ist ein Musikformat, was besser als Midis aber kleiner als
    MP3's sind und dann natürlich ein Patch dazu. OGG's wären da vielleicht gar nicht so schlecht,
    obwohl Cherry in seinem Patch dies ja auch einbauen will.

    Ich finde der Rm2k3 v1.04 ist wirklich die ideale Variante, der die Fähigkeiten
    des Rm2k3 und Patchungsfähigkeiten vereint.

    Ansonsten würde mir eigentlich kein Patch einfallen, den ich noch brauchen würde,
    außer ein eigenes Save/Load Menü, wenn es mit Cherrys Patch nicht gehen sollte.

    Ich habe auf meiner Festplatte übrigens auch einen Patch rumliegen.
    Er ist nichts besonderes, es ist einfach nur ein Rm2k3 v1.08, den ich mir
    mit dem Ressource Worksop angepasst habe.

    ~Waradience~

  4. #4
    Zitat Zitat
    Brauchen wir überhaupt noch Patches für RM 2k/2k3?
    Nein. Es sei denn eine KI, die das für einen entwickelt was für ein Spiel wirklich wichtig ist. xD

    Letztendlich ist es ja auch immer besser, wenn solche Features wie MP3-Unterstützung oder Tastaturabfrage direkt in den Maker integriert sind. So hat der MP3-Patch z.B. zwei Schwächen. Es gibt kein Fade-Out und manche MP3s werden viel zu leise abgespielt. Der Keypatch hat zwar mehr drauf als die Abfrage beim 2K3, aber die zusätzlichen Tasten werden relativ selten gebraucht. Generell bringen solche Spielereien nur dann etwas, wenn ich als Entwickler daraus Kapital schlagen kann. Und mehr noch: Der Spieler.

  5. #5
    Zitat Zitat von Kelven
    So hat der MP3-Patch z.B. zwei Schwächen. Es gibt kein Fade-Out und manche MP3s werden viel zu leise abgespielt.
    Mit diesem Patch geht das in- und outfaden auch.
    Das zweite Problem was du ansprichst ist mir bis jetzt nicht aufgefallen.
    Beim Keypatch geht es aber auch darum, dass er eben nicht nur Maus, Tasten- und Mp3 Unterstützung bietet, sondern eben auch externe Programme aufrufen kann.
    Und genau das finde ich recht nützlich. So ist zB. ein eigenes Starmenü möglich.

    ~Waradience~

  6. #6
    Zitat Zitat von WebGeist Beitrag anzeigen
    Auf XP würde ich es aber nicht machen wollen. Da mir die 2k-Grafik mehr zusagt.
    You made Isgar cry ='(


    Cherrys Powerpatch hat einige wirklich nette Funktionen, von denen ich in Zukunft sicher Gebrauch machen werde, da ich "50 Bilder, BAs über Pics, MP3s, etc. mit Tasten-/Maussupport", genauso wie das Auslesen der echten Zeit eigentlich sehr nett finde, und mir das gut in meinen Projekten als Ergänzung vorstellen kann. Ich bin echt gespannt wie sich die Situation entwickelt und wie viele Leute ihn dann im Nachhinein auch verwenden, besonders die Skriptsprache, mit der ja anscheinend so gut wie alles möglich ist. Die oben genannten Funktionen stellen mich aber zufrieden, mehr brauch ich beim 2k eigentlich nicht.

  7. #7
    Cherrys Patch ist recht nett und bietet doch einige recht nette Funktionen. Werd ich auf jeden Fall mal verwenden!

  8. #8
    Zitat Zitat
    Mit diesem Patch geht das in- und outfaden auch.
    Ist der denn kompatibel zum Keypatch? Naja im Prinzip spielt es sowieso keine Rolle, weil ich wenn sowieso den 2K3 oder gleich den XP benutzen würde.

    Zitat Zitat
    Und genau das finde ich recht nützlich. So ist zB. ein eigenes Starmenü möglich.
    Aber so wirklich nützlich ist ein eigenes Startmenü nicht. Es sieht etwas anders aus, kann animiert werden aber mehr auch nicht. Zusätzliche Funktionen könnte man per XP z.B. leicht einbauen und beim 2K stört es auch nicht groß, wenn ein zweites Menü nach dem ersten kommt. Das sind mMn Detailspielereien, die den Kohl nicht fett machen.

  9. #9
    Ich bin nicht wirklich ein Fan von Patches für Programme wie den RPG Maker. Meist sind das nur Erweiterungen die man durch ein bisschen Arbeit auch ohne erreichen kann. Einzig den Tastenpatch sehe ich als sehr nützlich an, zumal die gewonnen Funktionen sehr nützlich eingesetzt werden können; Was sie leider aber nicht zu oft tun.

  10. #10
    Zitat Zitat von Waradience Beitrag anzeigen
    Also ...

    Wäre mal gut zu wissen, was das für Patches sind ^^
    Ein alter Multiplayer Versuch... mehr als anderen Leuten beim rumlaufen zugucken war aber net drin bisher.

    Ein weiterer wäre ein OggPlayer Addon für den KeyPatch sowie ein KeyPatch AddOn zum auslesen der Systemzeit.

    Was meine Meinung über Patches angeht:
    Kleinere Dinge fände ich schon noch sinnvoll. Wie z.B. weitere Audioformate. SO Übergroßes wie die Scriptsprache Lua halte ich für weniger praktikabel.

  11. #11
    Zitat Zitat von Isgar
    ... genauso wie das Auslesen der echten Zeit eigentlich sehr nett finde ...
    Da gibt es schon ein Patch zu, weiß nur keine Download Quelle mehr.
    Aber afair, kann der die aktuelle Uhrzeit und Datum auslesen.

    Zitat Zitat von Kelven
    Ist der denn kompatibel zum Keypatch? Naja im Prinzip spielt es sowieso keine Rolle, weil ich wenn sowieso den 2K3 oder gleich den XP benutzen würde.
    Dafür wurde er ja gemacht. Außerdem kannst du den Keypatch ja mit dem 2k3 verwenden.

    Zitat Zitat
    Aber so wirklich nützlich ist ein eigenes Startmenü nicht. Es sieht etwas anders aus, kann animiert werden aber mehr auch nicht. Zusätzliche Funktionen könnte man per XP z.B. leicht einbauen und beim 2K stört es auch nicht groß, wenn ein zweites Menü nach dem ersten kommt. Das sind mMn Detailspielereien, die den Kohl nicht fett machen.
    Das ist Ansichtssache. Ich hätte das zB. in meinem Text vll. hervorheben sollen.
    Allgemein externe Programme aufzurufen, finde ich nützlich, so meinte ich es.

    Beispiele für externe Programme: Spiel komplett beenden, Load Menü aufrufen,
    Systemzeit und Datum auslesen, Screen des aktuellen Spiels im Pic Ordner speichern, welches sich dann verwenden lässt(Screenshot Patch), ...

    Zitat Zitat von Caine Luveno
    Ein weiterer wäre ein OggPlayer Addon für den KeyPatch sowie ein KeyPatch AddOn zum auslesen der Systemzeit.
    Ja, OGG würde ich auch für recht sinnvoll halten. Für die Systemzeit gibt's ja schon einen Patch (siehe oben).

    Ich meine, es ist kein wirklicher Patch, aber würdet ihr es praktisch finden,
    ein Projekt während dem Testplay bearbeiten zu können?

    ~Waradience~

  12. #12
    jo, also man KANN mit dem Power Patch ein Save-/Loadmenü machen, besonders, nachdem in der nächsten Version auch Switches ausgelesen werden können.

    @topic: ähm, ja, ich denke (nicht schwer zu erraten ), dass es einfach viele Leute gibt, die den RM2k(3) einfach lieben (und sich mit dem RMXP nicht anfreunden können, aus verschiedensten Gründen). Und sich deswegen auch mehr Funktionen wünschen für erstere.

    Im Endeffekt : JA

    mfG Cherry

  13. #13
    Das einzige was mir so spontan einfällt, wenn du eine Idee suchst
    ein patch, mit dem man Pics in einem bestimmten Winkel anzeigen könnte
    (z.B.wie bei der Worldmap von gutn alten Secret of Mana)
    damit lassen sich bestimmt einige graphische spielereien anstellen.
    aber hey, nur so ne idee.

    Ich glaube nicht, das noch bedarf an nem patch besteht.
    Ich persönlich benutze r2k roh
    (auch wenn max20 pics echt wenig sind...arg)

  14. #14
    Zum Thema Bilder drehen:

    Zitat Zitat von Evilshenlong
    Und das geht so:
    Als erstes braucht man den Resource Hacker, ist soweit ich weiß beim E-Book dabei.
    Dann öffnet man die Exe-Datei des Makers (also rpg2000.exe oder auch rpg2003.exe)
    Jetzt öffnet man den Ordner RCData und dann den Ordner TFORMVEPICTUREEX.
    Nun fast ganz runter Scrollen, es tauchen die Wörter "Caption = 'Rotation'" und "Caption = 'Ripple'" auf, noch etwas weiter steht "object Slider5: TSlider".
    Etwas weiter gibt es eine Zeile in der "Min = 1" und "Max = 9" steht, das sind die normalen Einstellungen, also minimal Speed/Rotation 1 und maximal 9.
    Statt der 1 und 9 jetzt beliebige Zahlen eintragen, z.B. -10 für min und 10 für max.
    Der negative Wert steht jetzt logischerweise für eine umgekehrte Drehung, außerdem kann man so die Geschwindigkeit der Drehungen erhöhen, was auch manchmal recht praktisch ist.
    Weiterhin alle folgenden MaxValue bzw. MinValue und Max bzw. Min durch die gewünschten Zahlen ersetzen, dann auf Compile Script und Speichern.

    Nun müsste man im Maker in beide Richtungen drehen können, außerdem kann man in zwei Richtungen den Ripple-Effekt einsetzen und die Geschwindigkeit von Drehung und Ripple lässt sich erhöhen.

    Allerdings gab es bei mir ein paar Fehler, bei denen ich auch nicht weiß, woran es liegt, könnte auch die Maker Version sein.
    Beispielweise ging das Drehen gar nicht mehr, einfach das Projekt beenden und nochmal starten, dann müsste es gehen.
    Oder es wurde die niedrigste Zahl (in diesem Fall -10) als Anfangsdrehung ausgewählt, die dann in die gewählte Drehung im Maker übergegangen ist, wobei die Zeit, die man einstellt, bestimmt, wie schnell die Drehungen wechseln (bei 0.0 erscheint sofort die gewünschte Angabe).
    Dieser Effekt kann natürlich auch praktisch sein, wenn man will, dass sich etwas immer schneller dreht oder es gegen den Uhrzeiger beginnen soll.
    Wenn man Null als Wert eingibt, bleibt das zu drehende Bild übrigens stehen (wenn man es vorher gedreht hat), sicher auch ganz praktisch.

    Aber probiert es am besten mal selbst aus.
    mfG Cherry

  15. #15
    Zitat Zitat von Rainbow Demon Beitrag anzeigen
    Das einzige was mir so spontan einfällt, wenn du eine Idee suchst
    ein patch, mit dem man Pics in einem bestimmten Winkel anzeigen könnte
    (z.B.wie bei der Worldmap von gutn alten Secret of Mana)
    damit lassen sich bestimmt einige graphische spielereien anstellen.
    aber hey, nur so ne idee.

    Ich glaube nicht, das noch bedarf an nem patch besteht.
    Ich persönlich benutze r2k roh
    (auch wenn max20 pics echt wenig sind...arg)
    Mir ging es eigentlich weniger um eine konkrete Idee als mehr um eine allgemeine Diskussion was Patches angeht.

    Es gab ja mal ne Zeit da wurden häufig bestimmte Änderungen gefordert was sich heuite aber anscheinend extrem rückläufig entwickelt hat.

  16. #16
    aaalter!
    das mit den bildern ist mal deeeer renner üüüberhaupt! <3

    Geändert von Marian (07.11.2007 um 14:37 Uhr)

  17. #17
    was ist der Renner überhaupt?
    mfG Cherry

  18. #18
    @Cherry1
    Mit deinem Patch soll man ja Lua benutzen können. Das eigene Lade- und Speichermenü von dem hier einige sprechen oder sogar das eigene KS (stammt aus einem anderen Thread); das müsste man dann doch von Grund auf selber programmieren, oder irre ich mich? Also auch die gesamte Grafikengine und die Benutzungsoberfläche. Diese zusätzlichen Features würde man ja nicht mehr im Maker schreiben, sondern als externe Programme. Falls ich alles richtig verstanden habe.

    Wenn das so ist, finde ich es irgendwie lustig, dass auf der einen Seite beim XP ständig "OMG Ruby!"-Schreie zu hören sind, sich auf der anderen Seite aber euphorisch darüber gefreut wird, dass man beim 2K nun eine Programmiersprache benutzen kann. Ist ja nicht so, dass man einfach "Make CTB-Sideview-KS" eingibt und fertig ist das Kampfsystem.

    Zitat Zitat von Caine Luveno
    Es gab ja mal ne Zeit da wurden häufig bestimmte Änderungen gefordert was sich heuite aber anscheinend extrem rückläufig entwickelt hat.
    Weil sich der Nutzen der meisten Patches mMn in Grenzen hält. Der MP3-Patch und der Keypatch sind nützliche Werkzeuge. Schönere Musik unterstreicht die Atmosphäre und bei Action-Adventures oder Jump'n Runs kann man mehr Tasten gut gebrauchen. Die anderen Patches sind aber oft nur kosmetischer Natur. Sie verleihen dem Spiel zwar grafisch eine eigene Note, ändern aber nichts am Rest.

  19. #19
    Zitat Zitat von Cherry1 Beitrag anzeigen
    was ist der Renner überhaupt?
    mfG Cherry
    dashier, das find ich mal übelst genial, vorallem, dass man die dinger mitten in der drehbewegung dann anhalten kann:

    Zitat Zitat von Evilshenlong
    Und das geht so:
    Als erstes braucht man den Resource Hacker, ist soweit ich weiß beim E-Book dabei.
    Dann öffnet man die Exe-Datei des Makers (also rpg2000.exe oder auch rpg2003.exe)
    Jetzt öffnet man den Ordner RCData und dann den Ordner TFORMVEPICTUREEX.
    Nun fast ganz runter Scrollen, es tauchen die Wörter "Caption = 'Rotation'" und "Caption = 'Ripple'" auf, noch etwas weiter steht "object Slider5: TSlider".
    Etwas weiter gibt es eine Zeile in der "Min = 1" und "Max = 9" steht, das sind die normalen Einstellungen, also minimal Speed/Rotation 1 und maximal 9.
    Statt der 1 und 9 jetzt beliebige Zahlen eintragen, z.B. -10 für min und 10 für max.
    Der negative Wert steht jetzt logischerweise für eine umgekehrte Drehung, außerdem kann man so die Geschwindigkeit der Drehungen erhöhen, was auch manchmal recht praktisch ist.
    Weiterhin alle folgenden MaxValue bzw. MinValue und Max bzw. Min durch die gewünschten Zahlen ersetzen, dann auf Compile Script und Speichern.

    Nun müsste man im Maker in beide Richtungen drehen können, außerdem kann man in zwei Richtungen den Ripple-Effekt einsetzen und die Geschwindigkeit von Drehung und Ripple lässt sich erhöhen.

    Allerdings gab es bei mir ein paar Fehler, bei denen ich auch nicht weiß, woran es liegt, könnte auch die Maker Version sein.
    Beispielweise ging das Drehen gar nicht mehr, einfach das Projekt beenden und nochmal starten, dann müsste es gehen.
    Oder es wurde die niedrigste Zahl (in diesem Fall -10) als Anfangsdrehung ausgewählt, die dann in die gewählte Drehung im Maker übergegangen ist, wobei die Zeit, die man einstellt, bestimmt, wie schnell die Drehungen wechseln (bei 0.0 erscheint sofort die gewünschte Angabe).
    Dieser Effekt kann natürlich auch praktisch sein, wenn man will, dass sich etwas immer schneller dreht oder es gegen den Uhrzeiger beginnen soll.
    Wenn man Null als Wert eingibt, bleibt das zu drehende Bild übrigens stehen (wenn man es vorher gedreht hat), sicher auch ganz praktisch.

    Aber probiert es am besten mal selbst aus.
    <3

  20. #20
    Ja, dass mit der Bilderrotation ist schon 'ne feine Sache.
    Hätte ich mal früher irgendwo posten sollen, dass war eines der ersten Sachen, die ich mit dem ResHacker hinbekommen habe, als ich gerade mit dem Makern begonnen habe.
    Damit würde dann auch theoretisch das hier möglich sein
    Zitat Zitat
    Das einzige was mir so spontan einfällt, wenn du eine Idee suchst
    ein patch, mit dem man Pics in einem bestimmten Winkel anzeigen könnte
    Man zeigt ein Picture mit 100% Transparenz an, dreht es dann (unsichtbar) und lässt es dann durch das Setzen der Drehung auf 0 stehen bleiben.
    Dann verringert man die Transparenz und schon wird das Picture in einem bestimmten Winkel gezeigt, wobei die Drehzeit den Winkel bestimmt.
    (Habe es selbst nicht getestet, aber sollte funktionieren).


    Tja, was jetzt die Nachfrage nach neuen Patches betrifft: Da gibt es jetzt eigentlich genug, wirklich "notwendige" Funktionen fehlen meiner Meinung nach nicht (solche Funktionien haben ja, um es genau zu nehmen, auch nie wirklich gefehlt).

    Das einzige was ich mir noch wünschen würde, ist eine Abstufung der Heldengeschwindikeit beim Laufen.
    Ich finde, dass er entweder zu schnell läuft (bei normal) oder zu langsam, wenn man die Geschwindigkeit um ein Stufe herab setzt.

    Zitat Zitat
    Nur Einschränkung bringt den wahren Künstler hervor.
    Dazu wollte ich noch sagen, dass ich dem so nicht zustimmen würde.
    Ein Künstler hat auf einer Leinwand auch kaum Einschränkungen (vielleicht noch Größe und Dimensionen), sodass da quasi alle Freiheiten offen sind, mit allen Möglichen Dingen zu arbeiten.
    Bei dieser Vielfalt ist die künstlerische Einschränkung wohl nicht unbedingt das Ziel.
    Allerdings wird durch Reduzierung auf wenige Mittel natürlich auch ein neuer künstlerischer Aspekt erschaffen (Minimal-Art), aber das geht nur, wenn man vorher die Möglichkeit hat, sich einzuschränken.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •