Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Von Ort zu Ort

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hm, ich finde das es absolut vom Spiel und seiner Geschichte abhängt.
    Wenn der Held der Story wegen die Welt bereisen muss, dann solltest du das auch in deiner Weltkarte präsentieren um den Spielern ein Bild von den Dimensionen dieser Welt vermitteln zu können, z.B. "Tara sein Adventure"

    Ist das Gebiet aber mit nur einem Land sehr übersichtlich, dann macht es mehr Sinn auf eine Landkarte zu gehen in die man viel Details stecken kann, z.B. UiD.

    Wenn das Spiel nur in sehr kleinen geographischen Dimensionen stattfindet, also das gesamte Spiel nur eine Burg und drei Dörfer beinhaltet (was spannender sein kann als man denkt), dann trägt es zur Stimmung bei wenn man komplett laufen kann/muss.

  2. #2
    Abgesehen vom geförderten Forschertrieb, boten und bieten mir Weltkarten immer eine schöne Belohnungsfunktion. Als ich in Suikoden, meinem ersten RPG, vom Mt. Tigerwolf zurück auf die Weltkarte kam, fühlte ich mich erleichtert und befreit, weil ich wusste, dass ich Fortschritte machte und weil ich Bewegungsfreiheit hatte.
    Bei einer UiD ähnlichen Karte spüre ich den Fortschritt, nicht aber die Freiheit, weil ich direkt den nächsten Ort ansteuere und weitermache.
    Bei überhaupt keiner Weltkarte fehlt mir sowohl das Feedback für meinen Fortschritt, als auch die besagte Freiheit des altehrwürdigen Weltkartenmodus.
    Für mich keine Frage, bevorzugen werde ich immer die klassische Variante.

  3. #3
    Zitat Zitat
    B.Den Teleporter von VD,also das mit der Weltkarte!
    C.Den Teleporter von Feuer im Mitternacht,also überhauptkeine Landkarte oder Weltkarte!
    Ich mische beides, je nachdem wie es mir gerade passt und wie sichs mit der Atmo vereinbaren lässt, bei beklemmender Umgebung werde ich wohl kaum einen Kontinent mit einer Option für die Weltkarte ausstatten, sondern eher die Maps miteinander verbinden. Bei Lanschaften, wo ich viele verschiedene Ortschaften einbaue und den Forscherdrang fördern möchte, nehme ich die Weltkarte zur Hand. Btw auch dann, wenn das Areal viel zu groß ist, um es untereinander verbinden zu können.

  4. #4
    Ich bin vollen Typen angetan und kann das leider nur pauschal so beantworten:
    Es kommt einfach auf das Spiel an.. Klingt doof, is aber so.

    Wobei mir diese Alles-Zusammenhängenden-Maps-Prinzip nur mit einem AKS Spaß macht (Zelda, Seiken Densetsu).

  5. #5
    @Batista
    Seit wann bist du denn so konservativ?

    Weltkarten gefallen mir nur, wenn man auf ihnen viel entdecken kann, so wie mir überhaupt viel Lauferei nur dann gefällt, wenn sie immer wieder von Gameplay unterbrochen wird. Macht man nichts anderes als herumlaufen, kann man diese Abschnitte auch getrost vergessen. Im Zweifelsfall sind mir also solche Maps wie bei UiD oder Shadow Hearts lieber.

  6. #6
    @Kelven
    Ich will dich altes Väterchen nicht unnötig belasten (vielleicht sollte ich mir ab jetzt angewöhnen eine größere Schrift zu wählen) und so unkonservativ wie ich manchmal rüberkommen mag bin ich nicht und will ich auch nicht sein . Und wer sich ein Mal die Haare mit dem Griff gekämmt hat, der wird automatisch altmodisch =/.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •