Ergebnis 1 bis 20 von 196

Thema: Weltenbau-Talk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das müsste eigentlich Schwarzmagie sein, da diese laut Beschreibung im Spiel das Ziel hat, (lebenden) Zielen Schaden zuzufügen.
    Weißmagie/Heilige Magie schadet z.B. ja nur Untoten/Dämonen/Dienern des Dunklen Gottes...

    MfG Sorata

  2. #2
    Was wär den z.B ein Grünzauber?

  3. #3
    Allheilung, Genesung etc.
    Also alles, was nicht schadet, sondern heilt und lindert.
    Zumindest kann Libra das bei der Professorin des Grünen Daumens in Königsberg erlernen.

    MfG Sorata

  4. #4
    Zitat Zitat
    Das müsste eigentlich Schwarzmagie sein, da diese laut Beschreibung im Spiel das Ziel hat, (lebenden) Zielen Schaden zuzufügen.
    Ich würde sie entweder als 4. Kaegorie (Elementarmagie) bezeichnen, welche auf planetarischer, weniger auf göttlicher Energie beruht. Aber da sich der 3. Gott - der Geist der Welt - in jedem Stein und in jeder Materie befindet, könnte die Elementarmagie wiederum zur grünen Magie gezählt werden - als offensives Gegenstück.
    Falls die grüne Magie allerdings nur die Heilmagie und keine Kampfmagie zusammenfasst, dürften wir eine anscheinend von den drei Göttern unabhängige Zauberkategorie vor uns haben.

  5. #5
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das in "Rebellion" etwas genauer formuliert wurde - irgendwann habe ich mir das jedenfalls so hingebogen (in UiD ist vieles "so higebogen"), dass die Elementarmagie quasi das Grundschul-Rüstzeug eines jeden angehenden Magiers ist, bevor er sich später auf einen der anderen Zweige spezialisiert -stellt sich die Frage, warum Dankwart dann keinen Peil von Elementarmagie hat; hingebogene Antwort: Er ist ja auch kein ausgebildeter Magier.

  6. #6
    Seltsam hätt ich eher unter weiß verortnet.

  7. #7
    Vielen Dank

    Sollte es jemals etwas aus meinem Projekt werden, kann ich es darunter einbauen.

  8. #8
    Wie sieht es eigentlich mit der Befehlshierarchie innerhalb einer Stadt aus, vor allem bei den Wachleuten usw.? Bin jetzt beim Schreiben auf diese Frage gestoßen.
    Ich habe es jetzt einmal so gemacht:

    Befehlshierarchie:
    1. Herzog
    2. Hauptmann (Befehligt die Stadtwache)
    Die Stadtwache ist unterteilt in:
    a. Tagwache
    b. Nachtwache
    3. Kommandant der Tagwache
    4. Kommandant der Nachtwache
    5. Büttel der Tagwache
    6. Büttel der Nachtwache

    Somit wird die Tagwache höher eingestuft als die Nachtwache, wobei der Nachtwachenkommandant natürlich immer noch höher ist als der Büttel der Tagwache.
    Zur Not ist es eben nur in Prinzenburg so ^^

    LG Mike

  9. #9
    Worin besteht denn überhaupt die Notwendigkeit, die Wachen extra in Tag und Nacht aufzuteilen?
    Ist die Nacht so besonders, dass man da eine neue Kategorie benötigt? Und wenn ja, warum genau ist die Nachtwache dann niedriger gestellt?

    MfG Sorata

  10. #10
    Das hat bei Diebe einzig und allein den Zweck, dass ein Lagerkommandant (im Gefangenenlager im Königswald), der vorher Tagwachenkommandant war, einem Lagerkommandant, der vorher Nachtwachenkommandant war, Befehle erteilen darf ^^

    LG Mike

  11. #11
    Aber wozu?
    Eine Einteilung in Tag- und Nachtwache macht doch nur Sinn, wenn eine von beiden Hälften nicht aktiv ist, wenn es die andere ist.
    Was bringt es also, wenn der Tageskommandant dem Nachtkommandanten befehlen kann, wenn rein praktisch gesehen einer von Beiden sowieso schläft/außer Dienst ist, wenn der andere dran ist?
    Mach doch einfach einen Kommandanten für's ganze Lager und dann für Bereiche und Schichten noch untergeordnete "Unter-Kommandanten", die den einfachen Wachen Befehle erteilen und für ihren Bereich und ihre Schicht das Sagen haben, aber auf die Anweisung des Lagerkommandanten hören müssen. Ist einfach zentral strukturiert mit einer klaren Befehlskette, anstatt dieses Hin- und Her zwischen Tag- und Nachtwache (zumal mir da auch nicht klar wird, warum der Tageskommandant mehr Amtsgewalt hat, als der Nachtkommandant).

    MfG Sorata

  12. #12
    Das Lager hat drei Kommandanten. Den Lagerkommandanten (dieser hat Befehlsgewalt über ALLE im Lager) und dann noch zwei Kommandanten. Der Eine hat das Kommando über die Holzfäller, der Andere über die Bergarbeiter.

    Der Lagerkommandant kommt aus der Stadt Prinzenburg, die anderen Beiden kommen aus Igelburg und Kelbenberg.

    Igelburg und Kelbenberg sind also praktisch gleich hoch eingestuft. Tag- und Nachtwache können also gleich hoch sein, ja. Stimmt.

    LG Mike

  13. #13
    @Mike: Mach nicht den Fehler die innere Logik deiner Spielwelt den Bedürfnissen deines Spiels anzupassen, bzw. sie soweit zu verdrehen, bis es endlich passt. Der Spieler merkt das.

    Mal davon abgesehen, dass ich Sorata in allen Punkten zustimme, würde ich (wenn es um Realismus geht) zwischen Herzog und Hauptmann noch eine Instanz setzen. Der Herzog ist nach UiD-Gesetmäßigkeiten nicht nur für seine eigene Region zuständig, sondern auch für die Baronien innerhalb seines Machtbereiches. Er wird darum klug genug sein, noch einen Reginalverwalter einzustellen, der sich um die Belange seines eigenen Bezirkes kümmert.

  14. #14
    Was ist in UID eigentlich der Unterschied zwischen Wolfsmensch und Werwolf?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •