Leider nein. Chuck hat das immer damit begründet, dass dadurch auch keine Erwartungen ans Spiel gemacht worden sind und die Cancelung (<-- gibt's das Wort?) daher nicht so tragisch war.
LG Mike
Leider nein. Chuck hat das immer damit begründet, dass dadurch auch keine Erwartungen ans Spiel gemacht worden sind und die Cancelung (<-- gibt's das Wort?) daher nicht so tragisch war.
LG Mike
Sorry für den Doppelpost aber ich hab ne Frage die mir vielleicht jemand beantworten kann
Ich würde gerne wissen, ob irgendwo erwähnt wird, wann Sol Aeinur sein Buch "Geliebte Hiebe" geschrieben hat. Und wenn nicht: Ob man da vielleicht ein Jahr festlegen könnte. In UiD kommt er ja persönlich vor und er sieht relativ jung aus. Also ich würde ihn so im Alter von Grandy, vielleicht ein wenig älter schätzen. Welches Jahr würde da ungefähr passen?
LG Mike
Meiner Meinung nach zwei Jahrzehnte vor UiD, denn das Buch (wahrscheinlich ein einzigartiges Stück, Grund folgt) enthält zum einen einen Haufen von Notizen unterschiedlicher Leute - es ist weit herumgekommen und war im Laufe der Jahre in vielen Händen. Zum anderen, wenn man sich den Eintrag über die Bestie der Schreienden Ahnen anschaut, merkt man, das Sol irgendwann die Kreatur fast zur Strecke gebracht hat. Und wer von den Gasthausbesuchern und -besitzern hat jemals ein Wort über Sol verloren, dass er die Kreatur fast umgebracht hat? (sofern er es nicht im Geheimen versuchte)Zitat
Vielleicht ist er doch recht alt und der jugendliche Schein liegt an seiner gesunden Lebensweise, einem Zauber, einem Zeitverlaufsfehler oder -abnormität oder doch an Schminke?Zitat
Und hier eine kleine Aktualisierung zu der Zeitchronik:
Jahr 666: 1. Handlung (in Britonnien) von "Falkenfalder Chroniken" (Titel meines Spiels)
Jahr 679: Mission Sarabäa
Jahr 690: In Königsberg geht das weiße Fieber um. | 2. Handlung (in Königsberg) von FC
Jahr 691: Wahnfried übernimmt Dankwarts Thron.
Jahr 709: 3. Handlung (Im Occischen Kaiserreich) von FC
Jahr 711: Handlung von Unterwegs in Düsterburg.
Jahr 716: Handlung von Diebe.
Jahr 724: Das Geheimnis Gwendolyns | Rebellion
Jahr 731: Britonnien
Jahr 750: Widerstand
Jahr 761: Die mynoîschen Inseln
Und noch eine Frage meinerseits: wer war der Baron von Königsberg zur Zeit des Weißen Fiebers? Der Schöppelbrunn, sehr guter Freund Dankwarts, (was ich momentan annehme) oder ein Vorgänger?
EDIT: kurze Jahresänderung bei 1. Handlung.
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Geändert von relxi (09.09.2011 um 13:24 Uhr)
Ah, guter Einwand ^^ Das mit dem Monster der schreienden Ahnen hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung ^^
Wegen dem Baron: Ich denke, dass es bereits Schöppelbrunn war. Zu einem anderen Baron hätte Dankwart keinen Kontakt mehr gehabt, da er ja nicht mehr im Amt war. Folglich müsste es 20 Jahre vor UiD bereits ein und dieselbe Person gewesen sein ^^
LG Mike
Falls es jemanden interessiert:
Wobei: wurde in UiD eigentlich erwähnt (nehme ich stark an, habe aber die Stelle nicht gefunden), wieviele Tagesritte Falkenburg von Königsberg entfernt ist? 1 oder 2 Tagesritte, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt. Nach der durchschnittlichen Pferdeleistung + eingerechneten Pausen würde ich dann auf 90-180 (~135) oder 220-350 (~285) Meilen Entfernung schätzen.
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Geändert von relxi (28.09.2011 um 21:16 Uhr) Grund: Karte aktualisiert.
Die Karte sieht gut aus. Vor allem sehr groß ^^ Welche Gebiete dieses Reiches werden in deinem Projekt vorkommen?
Wie weit Königsberg direkt entfernt ist, wird, denke ich, nicht erwähnt, oder? Jedenfalls fällt es mir gerade auch nicht ein. So 1 bis 2 Tagesritte sind es aber sicher. Die 135 Meilenrechnung dürfte sicher stimmen. Schade ist, dass Gumpensund auf der Kaiserreich-Karte nicht eingezeichnet ist. Das wäre 5 Meilen entfernt. Dann könnte man die restliche Entfernung ungefähr abschätzen.
LG Mike
Occadainsel+Städte, Delja, Occadapel, Tohrna, Anktorum, Anachoma, Mapyrgga und argentümische Tunnelsysteme. Natürlich Landschaftsgebiete um all diese Städte herum. Alle anderen, definierten Marken und Reiche werden in Dialogen erwähnt, teils auch beschrieben.Zitat
Zitat
Bei der Szene, in der Grandy nach Königsberg reitet, wird die abgerittene Route nachgestellt. Anhand der Gesamtlänge der Route könnte man den Standort von Gumpensund schätzungsweise feststellen.
Denkfehler, ohne den genauen Meinabstand kann man Mikes Frage nicht lösen.
Da jedoch niemand exakte Abstände vorgegeben hat, lässt sich ja ein eigener definieren. Ein Vorteil des Weltenbauprojekts. ^^
Ich habe übrigends noch eine Sammlung an Büchertiteln angefertigt, welche im Occischen Kaiserreich und Umgebung vorkommen und gelesen werden. Die meisten werden lesbar sein und werden möglicherweise recht...eigenartige Inhalte präsentieren.![]()
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Geändert von relxi (10.09.2011 um 16:55 Uhr)
Politisch betrachtet eher in neutraler.Zitat
Beidseitig pflegen die Reiche gute Handelsbeziehungen, da viele Waren, besonders religiöse und medizinische, aus diesem Reich günstig stammen.
Außerdem wird der Kaiser jenes Reiches das Oberhaupt der Kirche verehrt, und wenn man bedenkt, dass Religion in der UiD-Welt eine hochangesehene Tatsache ist, versteht man auch die Wichtigkeit des Kaisers und die Problematik bei Kriegserklärungen religiöser Staaten gegenüber dem Kaiser.
Landweg, Straßen, in etwa 2200 Meilen Abstand.Zitat
Aber auch durch den Seeweg.
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Geändert von relxi (10.09.2011 um 19:03 Uhr)
Wird gleich mal gesichtert, bevor auch diese Karte verloren geht.
Aber deine Antwort kam wie gerufen, als ich gerade eben begann, mir den Kopf zu zerbrechen, ob der dunkle Gott in der Nacht vom 17-18. oder 18-19. Oktober 711 bezwungen wurde (gefolgert anhand des Hinweises im Brief an Sylvia, dass Wahnfried das Fest zu Ehren Malthurs am 12. Oktober veranstaltete. Da wäre die Abreise von Grandys Trupp aus Falkenburg am 13. und die Ankunft in Königsberg am selbigen Tag, wie man gleich sehen wird.)
In UiD gibt es ja diese Karte mit dem eingezeichneten Routenverlauf der Vier. Geschätzt wären dann 7 solcher Punkte 5 Meilen. Es sind insgesamt 42 (42!!!) Punkte. 42 ergeben dann 30 Meilen. Eigentlich ein verdammt kurzer Abstand. Folglich die Ankunft vor Sonnenuntergang am 13ten.
Da ich nun endlich wieder Zur Vernunft gekommen bin, korrigiere ich meine vorherige Ausschreibe zu folgender: auf Mikes Karte beträgt der Abstand zwischen Falkenburg und Gumpensund 25 Pixel. Und wenn man nun die Länge Reiseroute Grandys von Gumpensund nach Königsberg in Pixeln mässt, erhält man eine Weglänge von etwa 315 Pixeln, was 63 Meilen entspräche...immernoch recht wenig, aber doppelt so lang als vorher.
Will jemand (hoffentlich) Einspruch erheben?
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Geändert von relxi (14.09.2011 um 15:37 Uhr)
Mann, du machst ja eine Wissenschaft draus ^^ Gar nicht so leicht herauszufinden, wie lange der Ritt gedauert hat.
Die Karte stammt aus dem alten, ersten und lange totem Weltenbau-Forum und wurde, soweit ich mich erinnere, von Grandy selbst gezeichnet. Die Frage ist jetzt eben, ob Grandy beim Zeichnen dieser Karte noch daran gedacht hat, dass Gumpensund fünf Meilen von der Falkenburg weg sein soll.
Vielleicht hilft es auch, wenn du die Entfernung von den Ostmarken (die lassen sich auf der Kaiserreich-Karte ja ungefähr schätzen) zu den Eisöden (die sind eh zu sehen) nimmst. Für die Strecke hat Grandy (im Spiel) einen Tag gebraucht. Wenn du durchrechnest, wie weit man an einem Tag kommt (ungefähr), kannst du vielleicht ungefähr feststellen, wie weit die Eisöden von den Ostmarken entfernt sind und anhand dieser Entfernung dann die Entfernung zwischen Falkenburg und Königsberg errechnen. Natürlich nur ungefähr.
LG Mike