Dann will ich mal einige Antworten zu meinen unschlagfertigen Aussagen aus dem anderen Thread lesen.
Zitat
Dann will ich mal einige Antworten zu meinen unschlagfertigen Aussagen aus dem anderen Thread lesen.
Zitat
--Die Werwölfe kehren wieder...
Gedichte: Vision of Red | Zwergenreich | Denke dran | Es bleibt einmal | Habe, Haut und Heim
Weltenbau-Talk II - Weltenbau-Forum (bot-parasitiert, Überlebendes dafür (bald) archiviert)
~ im Gedenken einander auf Helvegen wandernd ~
Mich würde auch interessieren ob es zu Britonnien mehr Hintergrund wissen gibt.
(wollte mein WBB-Projekt evtl da ansiedeln^^)
Ich würde gerne Branur nehmen. GIbts da irgendwo noch mehr Infos zu dem Gebiet? Oder irgendeinen Landstrich der eine Handelsstadt am Meer bietetund genug Wald. haben wir da sowas?
Darf man eigentlich auch das ganze in der unmittelbaren Nähe von Grandys Gebieten abspielen lassen einfach viele Jahre später? Nunja allzuviele Gemeinsamkeiten hat es nicht mit dem Ursprung, mein Projekt realisiere ich ja sogar auf dem XP. Und Cameos aus der UID Welt ist das erlaubt?
BZW hat jemand Interesse, sein Werk mit meinem zu verknüpfen, in der Hinsicht, das es gegenseitige "Austauschgastrollen" gibt die aus anderen Spielen sich gerade im eigenen Aufhalten?
Zu Branur gabs schonmal ein Projekt, du solltest dich also Kontakt mit dem Ersteller aufnehmen, sofern der noch aktiv ist.
Sicher sind Cameos erlaubt, Grandy hat sogar einen kurzen Auftritt in meinen Projekt
Hier hab ich noch eine Karte, wo Branur eingezeichnet ist:
![]()
Und wie heißt das Gebiet auf das ich ein rotes X platziert habe? Ist das noch frei? Ich brauch nämlich irgendwas freies am Wasser für ne Handelsstadt, aber mit Wüstengegenden, Eisfläche oder kleinen Inseln kann ich nichts anfangen...
@Yukari: dir auch danke für die Hinweise, werte WBP-KolleginHast du vielleicht ein paar reiselustige Charaktere, ich suche nämlich fleissig verschieden und auch gerne exotische Gestalten (auch Gastrollen) für meine Handelsstadt.
Ich nehme mal an das wird die kleine Insel über Königswald sein zumindest habe ich vor diese nun fürs WBB-Projekt zu benutzen. Sofern da baldig kein Widerspruch eingelegt wird -.-
Infos zu Branur: http://www.multimediaxis.de/threads/...ghlight=branur
Das Projekt ist gecancelt, das heißt, dass Gebiet ist offiziell wieder frei. Den Namen sollte man allerdings, falls es irgendwo bereits erwähnt wurde, nicht mehr ändern.
Ich wäre für die Erstellung einer Zeitleiste, die genau anzeigt, wann welches Spiel spielt. UiD kann man auf einer Leiste sicher als den Mittelpunkt bezeichnen und je nachdem ob ein Spiel davor oder danach spielt, wird es gekennzeichnet. Anhand der Daten aus Rebellion habe ich hier ein paar Daten:
Jahr 780: In Königsberg geht das weiße Fieber um.
Jahr 781: Wahnfried übernimmt Dankwarts Thron.
Jahr 894: Sonnenfinsternis beginnt.
Jahr 902: Handlung von Unterwegs in Düsterburg.
Jahr 907: Handlung von Diebe.
Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin, das Diebe im Jahr 716 spielt...
Teilt mir eure Daten mit ^^
Edit:
Jetzt kapiere ich nichts mehr...In Rebellion steht außerdem:
Jahr 691: Wahnfried übernimmt Falkenburg.
Dann wäre +20 (Dankwart sagt in UiD: Vor 20 Jahren...)
Jahr 711: Handlung von UiD.
Dann würde 716 mit Diebe passen... 5 Jahre nach UiD.
LG Mike
Mein WBB-Projekt spielt 20Jahre nach UiD. Vielleicht könntest du ja die Karte mit aktualisieren, indem du die entsprechenden Orte kennzeichnest mit Name des Projekts und dem Autor
und die Karte dann mit deiner Legende im Anfangspost mit einbeziehst. Wäre das ne Idee? Dann hätten alle ne Übersicht welche Orte besetzt sind mit dem jeweiligen Game und dem Autor...
Sieh dir meinen Post noch einmal an. Den habe ich gerade editiert weil ich verwirrt bin. Vielleicht kannst du mir helfen herauszufinden, wann UiD nun tatsächlich spielt.
Ich hab's nicht so mit Karten editieren. Die Autoren schreibe ich außerdem mit Sicherheit nicht dazu, denn wenn dann ein Spiel gecancelt wird, muss ich die Karte wieder ändern. Wenn dann eine Karte mit allen Gebieten (außer Sarabäa, das ist zu weit weg) und die Namen der Gebiete (zumindest die Namen die verfügbar sind und schon erfunden sind).Zitat von [Rain
Edit:
Erster Kartenentwurf.
Schwarze Schrift: Namen der Länder, Herzogtümer, Königreiche, Inseln, usw.
Rote Schrift: Namen von Städten oder wichtige Orte.
LG Mike
Mein Projekt spielt im Jahr 761 (50 Jahre nach UID)
711 stimmt so, stand zumindest so im alten Weltenbauforum.
Die mynôischen Inseln haben bei mir 3 Hauptinseln Mynos Alpha, Beta und Gamma, außerdem gibt es noch eine fliegende Insel die Mynos Omega heißt
Wobei geht es im Weltenbau Projekt eigentlich.
Hab das irgendwie nicht gefunden, bzw. verstanden.
Spiele, die innerhalb der Welt von UiD spielen. Man hat die Möglichkeit, die bekannten Gebiete in UiD für ein Spiel zu benutzen, man kann die Welt aber auch weiter ausbauen, indem man weitere Gebiete um das Herzogtum Falkenburg erschafft. Aber dann sollten noch Relationen zu den UiD-Gebieten vorhanden sein.
--٩( ᐛ )و
Gut, dann ist es so:
Jahr 679: Mission Sarabäa
Jahr 711: Unterwegs in Düsterburg
Jahr 716: Diebe
Jahr 724: Das Geheimnis Gwendolyns | Rebellion
Jahr 731: Britonien
Jahr 750: Widerstand
Jahr 761: Die mynoîschen Inseln
Alle Jahre, Infos usw. bitte mir nennen. Danke
LG Mike
Jahr 740 Einfall der Falkenburger Armee in das Grafentum Küstenfels
Jahr 742 Einnahme von Stadt und Schloss Küstenfels, Hinrichtung von Margir, des Gerechten, König zu Küstenfels und Versklavung seines Volksstammes.
Jahr 745 Erste Unruhen im Grafentum Küstenfels
Jahr 750 Aufstand und Einnahme Küstenfels durch die rebellische Bevölkerung, kriegserklärung von Falkenburg, Spielstart von Widerstand
Hoffe das war nicht zu ausführlich...
@Ben: Die Falkenburger erobern ein Grafentum, bringen einen König (in einem Grafentum) um und versklaven alle Menschen dort? Hört sich irgendwie unglaubwürdig an ^^ Wenn Herzog Grandy da nicht mehr die Macht hat (dann wäre er ja ungefähr 75-80 Jahre alt), dann wäre es ja zB. einer seiner Nachkommen. Das zieht die Falkenburger irgendwie in den Dreck ^^
LG Mike