Weil ein Wolkenkratzer auch revolutionärer ist, als eine Hütte... also ich verstehe ja einige Gegenargumente, aber das war einfach nur Blödquatsch.![]()
Natürlich gibt es für beide Sichtweisen Für und Wider. Aber was soll ich sonst sagen? Es passt mehr grafische Raffinesse rauf? Dann bin ich wieder Grafikgeil
Natürlich gab es auch früher lange Spiele. Auch lange Jump'n'Runs. Aber es ist ein unbestreitbarer Fakt, dass auf größere Speicherkapazitäten einfach mehr raufpasst, an Datenmenge. Wenn das nicht revolutionär ist, dann viel Spaß mit Summer Games.
Nee, Final Fantasy VII war auch nichts revolutionäres im Gegensatz zu Final Fantasy III. Passt schon
Wiimote = Buzzcontroller, SingStar-Mikrofon. Nee, noch nie.
Deine Gegenargumente sind eigentlich nur Fanboy-Gerede o.O Schauen wir uns den Rest mal an.
Schon interessanterZitat von Lucian
Nun, wenn man sich mit der Geschichte der Videospiele befasst, findet man solche "Revolutionen" nun einmal eher in den Chipsätzen. Es ist einfach so, weil dies das ist, was die Spiele erst zum Laufen bringt. Natürlich kann man die "Revolutionen" in den Spielen selbst sehen, dass deren Machart die "Revolution" darstellen, aber sie wären durch die neuartigen Chips erst gar nicht möglich. Und diese tatsächliche Überholung von Hardware ist nun einmal die Revolution, nicht was man damit anstellt. Zumindest ist das meine Sichtweise. Ohne Rohstoffe kann ich mir auch kein Haus bauen. Fakt![]()