Hy Cherry!
Hab gerade bemerkt, dass man ja auch Heronames auslesen können wird.
Nun, meine Frage wäre jetzt ob man diese Heronames auch in einer Fork mit dem
Standardbefehl ala ...
abfragen kann?
Hy Cherry!
Hab gerade bemerkt, dass man ja auch Heronames auslesen können wird.
Nun, meine Frage wäre jetzt ob man diese Heronames auch in einer Fork mit dem
Standardbefehl ala ...
abfragen kann?
ich verstehe deine Frage nicht ganz. Das kann man doch normalerweise auch
mfG Cherry
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!Now all new and shiny:CherryShare | Patches und Tools | Programmwunschthread | www.cherrytree.at | Cherry = CherryDT
Ja schon, aber da Hero Names ja dann auch Befehle sein können ...
Sry, mir ist grad aufgefallen, dass meine Frage absolut keinen Sinn ergibt.
Dann frag ich gleich mal wie das jetzt mit den Bildern und ihrer Farbaufteilung ist.
Also, müssen sich alle 200 Pic 256 Farben teilen?
~Waradience~
nein, jeweils 1-50, 51-100, 101-150 und 151-200 je 256 Farben. Sieht trotzdem recht gut aus:
32 bit:
8 bit:
Das belegt dann 4 "echte" Pics im Maker. Das heißt, die restlichen 16 bzw. 46 "echten" Pics stehen noch immer mit den vollen 256 Farben zur Verfügung.
mfG Cherry
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!Now all new and shiny:CherryShare | Patches und Tools | Programmwunschthread | www.cherrytree.at | Cherry = CherryDT
Geile Sache das mit den Pictureoperationen. Das ist die bedeutenste Funktion.. neben dem Ein und Auslesen von Variablen und Switches ^^
Und vor allem: für viele Bilder sind die 256 Farben gar nicht mal nötig - Textanzeigen zum Beispiel oder einfache kleine Fenster für eigene Menüs, die sonst sehr viel mehr Picture-IDs verschlingen würden... wobei... Text wird man sowieso über die Einfüge-Funktion anzeigen lassen und nicht per vorgefertigtem Bild ^^ So oder so stellt es eine enorme Erleichterung der Pic-IDs dar.
Greetings!
Alan