Ergebnis 1 bis 20 von 157

Thema: Power Patch v0.3/0.4x

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Alan Beitrag anzeigen
    ... sagst du, wo du doch selbst ein Verfechter von Ruby bist ^^ Und genau das ist für mich einer der Hauptgründe, warum ich den XP nicht mag - Ruby nimmt die ganzen Tüftlereien mit den Standard-Skript-Befehlen vollkommen raus. Wer was komplexeres als ein eigenes Menü will (naja, manchmal wird sogar DAS nicht mehr per Skriptbefehlen gemacht) greift sofort zu Ruby... Dabei mochte ich doch die Knobeleien so gerne, das Umdenken, wenn man plötzlich keine Arrays mehr und Pointer nur eingeschränkt zur Verfügung hat.

    Wieso ich mehr als 50 Pic-IDs brauche? Ich könnt's dir vorrechnen, aber ich sag als Schlagwort nur "Zahlenanzeige"...

    Nochmal wegen den Kürzeln. Nein, natürlich gefällt's mir nicht, wenn die Listings unübersichtlich werden, aber wer seinen Code ordentlich mit Einrücken und Zeilenumbrüchen formatiert, wird auch mit den ausführlicheren Varianten keine Probleme haben. Und der Ober-Wahnsinnn ist sowieso die Kurzform für das "if" in Ruby, einen kompletten Bedingungsblock in eine Zeile zu quetschen, also sowas... Da stehen dem Delphi-Programmierer doch die Haare zu Berge, der weiterhin schreibt:

    if (x = 1) //naja, irgend sowas eben, nur als Beispiel ^^
    --then
    --{mach irgendwas}
    --else
    --{mach irgendwas}

    Außerdem erscheinen mir die Vergleichs-Operatoren in Ruby ein wenig seltsam. Für "nicht gleich" verwendet man "!=". Warum nicht "<>" wie in so vielen anderen Sprachen auch? Und warum in aller Welt musste man als Zuweisungsoperator (!) das "=" verwenden... zugegben, ist in manchen anderen Sprachen auch so, aber wer Delphi gewohnt ist, schreibt trotzdem brav ":=" als Zuweisungsoperator und wundert sich dann, warum es nicht funktioniert XD



    Also irgendwie... bin ich jetzt voll im Off-Topic gelandet... sorry, soll nicht wieder vorkommen...


    Greetings!



    Alan
    Dein Vergleich zu Delphi ist etwas, nja, fern der Realität. Genauso gut könnte dich ein Basic Programmierer fragen warum man ":=" als Zuweisungsoperator benutzt und nicht einfach nur "=". Ich für meinen Teil arbeite nebenbei auch in PHP welches ebenfalls einen anderen Syntax als Delphi hat. Und erstaunlicherweiße schreibe ich in Delphi immer ":=" für eine Zuweisung und in PHP "=" Merkst du was? Auch Lua wird einen anderen Syntax als Delphi haben.

    Bei manchen Sprachen ist der Syntax durchaus fragwürdig. Dem stimme ich zu. Aber das ein Delphi-Programmierer so vollkommen auf einen anderen Syntax nicht klar kommt ist fern jeder Realität XD

    Soviel von mir zum "Off-Topic" x)

    Zu den Pictures: Das geht nun mehr an Cherry als an alles andere.


    Geändert von Caine Luveno (23.10.2007 um 09:28 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •