-
Lehrling
Also einige Probleme der Demo, das Abstürtzen, Steuerung etc. beruhen darauf, das ich ja unbedingt noch vor meinem Urlaub eine Demo präsentieren wollte. Wie ein kleines Kind wollte ich halt ganz schnell diese Demo fertig machen. Doch wie man sieht war das keine gute Idee und ich bin auch garnicht so überrascht was die Störungen angeht. Wichtig ist das, gerade was Steuerung, etc. angeht, alles noch verbessert wird. Sämtlicher Ruby-Code wurde teilsweise nur für die Demo erstellt. Und ich denke das sieht man auch.
Mit den Performance Problemen hat das aber rein garnichts zutun. Man benötigt ZWINGEND eine OpenGL fähige Grafikkarte UND einen Treiber der OpenGL 3D Beschleunigung ermöglicht. Ist das nicht der Fall läuft alles langsam. Bei so manchem Betriebsystem könnte das öfter mal zu Problemen führen. Aber es ist relativ sicher das bei Windows PCs und Macs, die die Systemanforderungen einhalten, keine Probleme auftreten sollte. Bei Linux ist das nicht immer ganz so leicht.
Wenn es wirklich so einfach wäre, einen hochwertigen und plattformunabhänigen Game Maker für RPGs zu erstellen, würde das ja jeder machen.
Es reicht eben nicht zu sagen "Ich nehm mir SDL und OpenGL und alle läuft perfekt auf allen Plattformen! Muahahaha!". Wer so denkt hat sich scheinbar noch nicht wirklich mit der ganzen Sache beschäftigt.
Zudem wird KorteX RPG Studio nur von mir programmiert. Also EINER Person und mein Wissen ist natürlich nicht perfekt. Sobald der Quelltext freigegeben ist, werden von einigen anderen Entwickern sicher Optimierungen für Linux oder andere Systeme kommen. Sie werden aus einigen Sachen meines Quelltextes lernen, je nach Erfahrung natürlich, und ich dann wieder aus deren Sachen. (Indem ich mir die modifikationen anschaue). So funkioniert es.
Wer übrigens Tearing-Probleme hat, die Engine versucht automatisch V-Sync zu aktivieren. Wurde allerdings in den Treiber-Optionen V-Sync deaktiviert kann die Engine daran nichts ändern. Daher sollte man V-Sync entweder immer aktivieren oder es so einstellen, das die jeweile Anwendung selber entscheiden darf, ob V-Sync oder nicht.
Wenn bei dem einen oder anderem der Rechner bzw. das Betriebsystem einfach nicht mit OpenGL zurecht kommt, so kann ich evtl. ein paar Sorgen nehmen.
Glücklicherweise beherrsche ich DirectX 9.0c genauso wie SDL und OpenGL. Daher wäre es kein Problem, der Engine in kurzer Zeit DirectX 9.0c unterstützung hinzuzufügen.
Und da hier schon vom Quelltext der Engine gesprochen wurde, dieser wird am Ende freigegeben. Der Quelltext der Engine ist recht kompakt, sauber und eigentlich gut von mir kommentiert worden. Es sollte für jeden Programmierer ein leichtes sein, die Engine zu verstehen, erweitern, etc. Bei Fragen zum Quelltext werden ich natürlich immer zur Verfügung stehen.
Aber ich muss leider sagen, auf alten Rechner ohne 3D Beschleunigung werden die Spiele nicht lauffähig sein. Das war auch nie geplant.
Wegen Prozessoren und RAM braucht sich hier keiner große sorgen machen. Die Spiele nehmen in der Regel nicht viel.
Ich hoffe ich habe keine Fragen vergessen, falls doch bitte ich um Verzeihung. (Nach 14 Stunden Autofahrt bin ich nunmal etwas geschafft, bin erst vor wenigen Stunden wieder in Deutschland angekommen)
Mit freundlichen Grüßen
Kasenoru
Geändert von Kasenoru (09.08.2008 um 21:19 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln