Das sieht sehr interessant aus. Ein funktionierender Maker mit Ruby, der unter OS X läuft, klingt sehr interessant. Apropo OS X, in eurem Forum gibt es einen Link zumindest zu einer Engine-Demo unter OSX (welche bei mir - PPC - einwandfrei funktioniert hat), wartet ihr bis auch die anderen Teile unter OSX laufen bis hier hier etwas veröffentlicht, oder warum fehlt hier im Thread die OSX-Demo?
Da in den letzten News die zwei Variablenarten Integer und String erwähnt wurden, würde ich doch nahelegen auch Floats mit reinzunehmen. Gerade im Bereich des KS, hat man oft mit Prozentrechnungen oder ähnlichem zu tun. Nur mit reinen Integern (wie beim 2k) artet das in ein Rechengefummel mittels Mod und / aus, was selten wirklich übersichtlich ist. Mit Floats kann man da viel besser arbeiten (Erhöhung um 20% = Wert * 1.2)
Das einzige was mich ein wenig stört ist die Lizenzsache mit FMOD, da dadurch eigentlich ausgeschlossen ist, daß man die damit erstellten Spiele auch kommerziell vertreiben kann, schade eigentlich. Aber auch so ist es ein tolles Projekt.
PS: Eine Frage aus reiner Neugier. Wie ich sehe benutzt ihr Ruby und das SDL-Framework (unter OSX), beides vernünftig zusammen zu kriegen habe ich nie geschafft. Würde mich daher interessieren wie ihr das gemacht habt (vermute eine Einbettung des Ruby-Interpreters in den C(++)-Code, aber fragen schadet nicht)