mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    "Mach doch nicht so ein Theater!" "Wie denn sonst?"

    one-cool brachte mich auf diese Theadidee im Sumpf.
    Wie steht ihr zu Theaterstücken? Habt ihr schon selbst etwas mit einem Kurs/einer Gruppe von Freunden aufgeführt oder seid ihr ein begeisterter Zuschauer bei allerlei Stücken.

    Ich schaue leider nicht so oft ins Theater wie ich gerne würde, aber wenn es eine Möglichkeit gibt, lasse ich sie mir nicth entgehen.
    Der Vater eines Freundes ist Theaterregisseur und so hatte ich die Möglichkeit auch bei Generalproben von professionellen Theaterdarstellern dabei zu sein.

    Auch in der Schule war ich sehr begeister im DS Kurs und wir hatten zwei sehr gute Aufführungen mit einem Umfang von je 3 Stunden.
    Die Zeit werde ich wohl nicht vergessen und das gemeinsame Spielen schweißt ungemein zusammen.

  2. #2
    Früher habe ich verdammt viel Theater gespielt. Ob im Kindergarten, in der Grundschule oder halt später. In der Oberstufe ging das leider nicht mehr, weil der Darstellendes Spiel-Kurs leider zeitlich so lag, dass ich daran nicht teilnehmen konnte.

    Ins Theater selbst bin ich vor Jahren auch gerne gegangen, doch seit 4 oder 5 Jahren war ich dort nicht mehr. Ich glaube, das letzte, was ich gesehen habe, waren Shakespears gesammelte Werke in 90 Minuten, wo ich auch auf die Bühne geholt wurde um das sprunghafte Gewissen von irgendwem zu spielen... o.O

    Theaterspielen war immer sehr geil. Proben haben Spaß gemacht, Improvisationen in die Stücke einbauen noch viel mehr. Der Adrenalinschub, die Glückshormone, das Lampenfieber - göttlich. Schade, dass die Zeit vorbei ist. Schauspielerei ist so ziemlich das einzige, wo ich tatsächlich so arrogant bin, dass ich mich als grandios bezeichne

    Erinnert mich übrigens an dieses Topic
    Geändert von Viddy Classic (24.09.2007 um 13:26 Uhr)

  3. #3
    Ach Theater... Früher habe ich auch in der Theater AG in meiner Realschule gespielt... Das war glaub ich... die neunte Klasse... Ja genau! Wir haben einen Stück über den zweiten Weltkrieg gespielt... Das war richtig klasse. Ich musste sogar zwei Rollen spielen, sprich ich musste mich hinter den Kulissen in Rekordzeit umziehen und dann wieder schnell auf die Bühne. Wir wurden für das Stück sogar bezahlt. Mit einer leckeren Pizza.

  4. #4
    Ich bin seit der 10. Klasse in der Theatergruppe unserer Schule drin.
    Als AG hat das angefangen, nun werde ich sogar mein Abitur(5. Prüfungskompetente) darin machen, da wir als eine von drei Schulen in Berlin die Berechtigung dazu haben.

    Ich liebe das Theater einfach, weil es mich sehr fasziniert, mich in verschiedene Situationen und Figuren hineinzuversetzen und diese auf der Bühne zu präsentieren. Es lässt einen auch wachsen und über sich hinausgehen und das ist sehr interessant mit anzusehen und selber zu erleben.
    Im Dezember spielt unsere Gruppe dann wieder ein Stück und ich freue mich bereits sehr darauf, denn wir als Gruppe wachsen somit auch immer mehr zusammen und dies wird ein tolles Erlebnis sein.
    Bei unserem letzten Stück konnten wir das Publikum bereits begeistern und dieses Mal wird unser Stück auch an mehreren Abenden stattfinden, so dass also noch mehr Leute es sehen können. Letztes Mal waren mit über 250 Leuten in der Aula keine Plätze mehr frei und wir haben nur an diesem einen Abend gespielt.

    Was Theaterstücke anschauen angeht, so habe ich schon einige gesehen und bald kommen noch weitere auf mich zu. Zum Einen soll ich diese sehen, zum Anderen will ich das auch und bin daher schon sehr gespannt darauf, wie diese umgesetzt wurden.

    Zitat Zitat von Viddy
    Erinnert mich übrigens an dieses Topic
    Da dies schon etwas länger her ist, lassen wir das ausnahmsweise mal durchgehen.

  5. #5

    Mani Gast
    Wir waren erst kürzlich in einem Theater. Und es hat mir wie immer nicht gefallen. Ich finde einfach keinen Gefallen daran. Da fände ich Opern (wenn man sie Live sieht) viel interessanter.
    Selber habe ich eigentlich noch nirgends mitgespielt, außer in der Volksschule. ._.

  6. #6
    War nur zweimal im Theater, eine Aufführung davon war auf englisch, und hab selber nie was in die Richtung gemacht. An meine erste Begegnung mit dieser Kunstrichtung kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern, weswegen sie wohl keine interessanten Aspekte zu bieten hatte. xD Aber "Educatin Rita" fand ich ganz amüsant. Nach der Vorstellung konnte man sich auch mit den Schauspielern unterhalten, wobei ich diese Gelegenheit nicht genutzt habe; der Andrang war zu groß. -.-

  7. #7
    Hm ja Theateraufführungen...davon bin ich immernoch ein wenig traumatisiert. Ich bin in der Grundschule mehrfach zum mitspielen genötigt worden, begonnen hat das alles mit einer hm sagen wir mal reicht frei interpretierten Version von Heidi und ich musste die Heidi spielen vor ca. 300 Menschen, es war das reinste Fiasko und als sich dann mein damiliger bester Freund vor Aufregung vor versammelter Mannschaft in sein Geisenpeter Kostüm eingenässt hat war die Show vorbei. Ansonsten mussten wir noch andere ulikige Dinge aufführen die ich mitlerweile recht erfolgreich verdrängt habe und mich nur noch daran errinern kann das ich schreckliche Kleidchen mit furchtbaren Zöpfen und Schleifchen tragen musste.

    Ansonsten in der Mittelstufe Romeo und Julia und so faxen wobei ich mich jetzt in der Oberstufe recht erfolgreich der Theater AG entziehen konnte.
    Schulbedingt besuchen wir öfters diverse Theaterstücke aber ansonsten muss ich zugeben das ich dafür nicht so der Mensch bin.

  8. #8
    Zitat Zitat von Aldinsys II. Beitrag anzeigen
    one-cool brachte mich auf diese Theadidee im Sumpf.
    Hab ich das? Wundert mich O.o"""

    Naja, ich bin selber nun 3 JAhre in meiner Theatergruppe inner schule gewesen. Mal als kleiner Bua' hab ich an dem Stadttheater auch mal mitgespielt. Was ne geniale Erfahrung war. Lauter Profi's und ich mittendrin =D.

    Ansonsten schau ich gern bei Stücken zu, nen Kumpel is in ner Jungen gruppe, die verdammt gut ist und wo auch einige versuchen werden es ins professionelle das Ganze gehen zul assen. Also Profi-Schauspieler.

    Anschauen auch immer sehr gern.

    Theaterspielen is imho eine der genialsten Dinge. In eine fremde Rolle schlüpfen, sich Eigenheiten und Gemeinheiten dafür ausdenken sowie diese dann auf der Bühne richtig ausleben . Und eine Theatergruppe is eine sehr kleine intime Gruppe. Rockt auch .

    Btw: Impro-Leute auch hier? Imho die Königsdisziplin beim Theater. Sehr schwer, sehr spassig und eine Aufführung davon zu machen ist... verdammt lustig. (aber man geht es entweder verdammt gestresst oder derbe gechillt an).


    Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

    ...Momentchen

  9. #9
    Ich bin nun schon das dritte Jahr im Jugendclub des Sandkorntheaters bei uns in Karlsruhe und werde das Ganze wohl auch trotz Abitur weiter betreiben. Auf der Bühne in andere Rollen zu schlüpfen und auch mal vor Publikum so richtig die Sau rauszulassen ist etwas, das mich schon immer fasziniert hat.

    Unser Regisseur legt viel Wert auf Professionalität und die Stücke die wir aufführen sind zumeist nicht auf die breite Masse ausgelegt. Es ist ohne Frage ein verdammt hartes Stück Arbeit, ehe man ein fertiges Stück auf der Bühne hat. Am heftigsten ist das immer in der Intensivprobenphase, für die wir unsere Faschingsferien opfern müssen um eine Woche lang von früh bis spät zu proben und - je nach Stück - auch noch Gesang zu üben. Aber in dem Moment, da die Premiere beginnt, hat sich all das gelohnt.

    Ausserdem ist es so, dass unsere Theatergruppe mittlerweile zu einer ziemlich eingeschworenen Gemeinschaft geworden ist. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass mir das Theater einige der schönsten und grausamsten Momente meines Lebens gebracht hat. Das es bei einer so großen Gruppe hinter der Bühne gern mal Knartsch gibt, ist unvermeidbar, aber auf der Bühne darf keiner der Zuschauer etwas davon mitbekommen. So was erfordert ein gewisses Maß an Selbstdisziplin auch eine Sache, die man im Theater sehr schnell lernt.

    Ich könnte noch recht lange davon schwafeln und wahrscheinlich werde ich diesem Theater noch lange Zeit treu bleiben, wenn nicht als Schauspieler, dann doch wenigstens als Zuschauer.

  10. #10
    in darstellendes spiel hatte ich immer eine 1 schauspielerface und so

    naja und nu arbeite ich im theater und guck mir gerne die proben an, hab sogar mal mit nem regisseur geschnackt und war richtig cool.

    theater ist eine ganz andere dimension als kino oder musik: theater ist natürlicher, die leute müssen sich mehr mühe geben wenn sie da oben stehen. und wenn jemand verkackt, kann das folgen für das gesamte stück haben. das ist das geile daran. zum glück habe ich bisher nie mist gebaut (bin nur einmal strunzhackevoll zur generalprobe gekommen, aber ich hab trotzdem gespielt wie ein junger gott )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •