Inzwischen sind fünf der neun geplanten Episoden von The Last of Us gelaufen und in der aktuellen Episode haben wir den Tod von Henry und Sam gesehen. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass die erste Staffel wirklich den kompletten ersten Teil umsetzen wird und bleibe daher weiter bei meiner Vermutung, dass die Season mit der Verletzung von Joel enden wird. Alles andere würde mich wirklich wundern, aber die verbleibenden Episoden reichen einfach nicht aus um wirklich ALLES aus Teil 1 zu erzählen, gerade weil die Macher hier und da die Story noch erweitert haben (sowohl der Part und Frank und Bill als auch Sam und Henry wurde im Gegensatz zu den Games massiv ausgebaut).
Die Namen aller Folgen, außer der letzten (wo der Name aber eventuell geleaked wurde), sind bereits bekannt. Left Behind wird dementsprechend in Episode 7 abgehandelt, was hoffentlich genug Zeit für ein ordentliches Finale lassen sollte, vor allem wenn ein paar der Folgen wieder länger als eine Stunde sein sollten.
Geändert von ~Jack~ (12.02.2023 um 17:54 Uhr)
Die sechste Episode von The Last of Us war wieder großartig und die Änderungen die sie an der Story von Tommy vorgenommen haben, kann ich begrüßen und finde ich sogar ganz gut. Was mich da eher stört, ist mal wieder die Besetzung der Charaktere, denn Maria ist nun mal weiß gewesen und auch wenn ich Rutina Wesley in True Blood mochte, finde ich es nie gut wenn hier bunt gemischt wird und vom Ausgangsmaterial abgewichen wird, denn es bestehen SO VIELE FUCKING Möglichkeiten, noch andere Charaktere einzubauen, wie zuletzt eben Rose in Episode 4 / 5.
Erinnert sich noch jemand an den Autor Wolfgang Hohlbein? Der war vor einigen Jahren mal ein recht bekannter deutscher Fantasyautor. Seit er sich immer mehr dem Katastrophen-Genre zugewandt hat (und die örtliche Bücherei seine Bücher nicht mehr anschafft) habe ich etwas aus den Augen verloren, was er inzwischen macht, außer alle paar Jahre einen neuen Band seiner Chronik der Unsterblichen (über den Vampir Abu Dun und seinen nutzlosen Sidekick Andrej) zu veröffentlichen.
Jedenfalls habe ich jetzt mitbekommen, dass anscheinend gerade zwei seiner Romane verfilmt werden. Zum einen Der Greif als sechsteilige Serie bei Amazon Prime, zum anderen Hagen von Tronje von Constantin Film zum einen als Kinofilm und als ebenfalls sechsteilige Fernsehserie (was genau der Unterschied zwischen den beiden Versionen sein soll, ist mir aber auch nicht ganz klar geworden).
Mal schauen, ob daraus mehr wird, als aus den angekündigten aber nie umgesetzen Verfilmungen von Das Druidentor und Azrael. Ansehen werde ich mir wahrscheinlich eh keine davon, obwohl (oder vielleicht eher gerade weil) ich die Bücher hier stehen habe...
RIP Hollywood, I guess.
https://deadline.com/2023/07/actors-...ts-1235436031/
Zitat
Ich finde es ja geil, dass solche Leute wie Bob Iger und Co. sich trauen zu sagen, dass die Forderungen der Writer und der DarstellerInnen unverschämt seien, während sie sich selbst Jahr für Jahr Millionen in die Taschen schieben. Ohne diese Leute würden ihre Firmen keinen Cent machen, aber scheinbar ist es zu viel verlangt gerade den Writern ein Gehalt zu zahlen, welches sie anständig leben lässt. Man kann sagen, was man will, aber die USA sind und bleiben ein Drecksland.
Bitte keine Politik
Ich würd nicht sagen, dass dies an den USA liegt, sondern eben einfach an den Unternehmen. Quasi jeder der als Kreativer in der japanischen Anime oder Manga-Branche in Japan arbeitet wird ebenfalls nicht besonders wertschätzend behandelt, wenn es nicht gerade jemand ganz besonders ist.
Worüber ich bei dieser Meldung nach gedacht habe, ist, dass viele Filme und Serien und auch so gut wie alles Neue von Disney total cheesy und scheiße sind. Ich wollte deshalb erst schreiben, dass die Writer für das was sie teils abliefern eigentlich eine Gehaltsreduktion verdient hätten. Doch dann dachte ich weiter nach an die 1000de youtube "Behind der Scenes" und "Production lore" Videos, wo sich oft auch mal die Writer etc. äußern, die ich schon gesehen habe. Oft wurde vom Studio das ursprünglich gute Script dann weichgespühlt und glatt gebügelt.
Bei Passengers z.B. sollte das Ende das ganz anders sein und viel creepier. Aber es sollte ein schöner Liebesfilm werden. Ohhh wei.
Insofern tun mir die Writer nun Leid. Sie müssen sich nicht nur oft ansehen wie ihr Werk entstellt wird, sondern werden auch noch Kacke bezahlt.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Cameron hat bestätigt, dass weitere Alita-Filme (Plural!) in Entwicklung sind. *__* MEGA!
Wie man sieht ist dieses Interview mit Jim Carrey bald zwar Jahre alt und er hat seitdem auch soweit ich weiß nichts mehr gemacht... bis heute! Im Dezember bekommen wir ihn wieder als Eggman aka Robotnik in Sonic the Hedgehog 3 zu sehen. Eine schöne Sache, wie ich finde.