Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Anime Fall Season 2020

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ja, Jujutsu Kaisen könnte so ein Fall sein, wo die Anime-Adaption besser ist, denn zumindest mich hat sie besser unterhalten als das erste Kapitel des Mangas. Wirkt solide von der Produktion, wenn es sich auf dem Niveau hält, könnte es so was wie Dr. Stone werden, d.h. relativ seichte, aber unterhaltsame Shōnen-Kost (wobei Dr. Stone zumindest die unverbrauchte Prämisse als Bonus hatte). Allerdings finde ich den Protagonisten ziemlich langweilig.

    Yashahime 01 war gefühlt ein halber Recap von Inuyasha. Zwar nicht direkt mit Flashbacks, aber es werden deutlich mehr alte als neue Charaktere vorgestellt. Als Einführung und Fanservice sicher okay, ab Folge 2 wird es sich aber hoffentlich mehr auf die neuen Charaktere konzentrieren. Ich fand den Einstieg aber sehr solide, von der Ästhetik bis zu den Charakterinteraktionen und den Kämpfen haben sie alles von Inuyasha imo ziemlich gut eingefangen. Nun fehlt nur noch eine Handlung.

    Bei Burn the Witch kann ich eigentlich alles von dir unterschreiben, Sylverthas. War wirklich angenehm anzusehen. War damals schon überrascht, dass Colorido einen Shōnen-Manga adaptiert, was mir irgendwie untypisch schien. Die drei Folgen kann man gut so weggucken, aber ja, da gibt es natürlich keine große Handlung, auch wenn das World Building prinzipiell Lust auf mehr macht. Hier wäre ich einer Serie auch nicht abgeneigt, wobei es dann auf Dauer vielleicht doch etwas seicht ist, wenn es keine klare Haupthandlung gibt.

    Wandering Witch: The Journey of Elaina 01 wird ja von einigen Seiten sehr gelobt, ich fand es aber... mittelmäßig? Ist wohl wieder so ein Fall, wo mir das Character Writing nicht wirklich gefällt bzw. die Darstellung der Emotionen recht gezwungen wirkt. Die Prämisse der Serie mag ich ja, aber ästhetisch und vom Setting hat es trotz der soliden Umsetzung wirklich keine Alleinstellungsmerkmale. Werde ich nicht weiter verfolgen, im Januar gibt es dann ja eh wieder Entspannungsserien ganz nach meinem Geschmack (Non Non Biyori S3, Yuru Camp S2).

    Und wieso schaut eigentlich keiner Extra Olympia Kyklos? Das ist das Geilste, was in letzter Zeit produziert wurde. Die Endings sind Gold und jede Folge gibt’s ein neues.

    Geändert von Narcissu (05.10.2020 um 11:27 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Und wieso schaut eigentlich keiner Extra Olympia Kyklos? Das ist das Geilste, was in letzter Zeit produziert wurde. Die Endings sind Gold und jede Folge gibt’s ein neues.
    Nach deiner Empfehlung hier und auf AniDB hab ich auch mal reingeschaut und was soll man sagen Extra Olympia Kyklos ist wirklich Klasse. Ziemlich abgefahren und bescheuert aber auch wunderbar unterhaltsam. Und für alle Isekai Liebhaber bietet es sogar ein bisschen Isekai. ^^ Ich weiß solche obskuren Kurzform Animes in unorthodoxen Stilen laden so ein wenig ein sie zu ignorieren, aber hier fühle ich mich wirklich gut unterhalten.
    (Im Gegensatz zu Sore dake ga Neck aus dieser Season das mich nach der ersten Episode nicht wirklich überzeugt hat.)


    Akudama Drive (Episode 1)
    Ich mag die Ästhetik des Settings, das Katzen rettende Mädel geht auch voll in Ordnung und das Design des "Tank" hat mir auch gut gefallen, aber der restliche Cast war nichts für mich, ziemlich überzeichnet und übertrieben. Und genauso ist auch der Rest der erste Folge komplett over the Top und übertrieben mit Explosionen und Motorrädern die an Wänden fahren bis hin zu Menschen die hundert Roboter verprügeln. Heißt nicht das es schlecht ist und ich werde der Serie noch 1-2 Episoden geben, aber mein Ersteindruck ist das es nichts für mich ist.


    The Day I Became a God [Kamisama ni Natta hi] (Episode 1)
    So richtig ist der Funke bei mir noch nicht übergesprungen, das liegt zum einen wahrscheinlich ein bisschen an der Thematik aber zum anderen finde ich den weiblichen Hauptcharakter trotz gut geschriebener Dialoge bisher noch nicht so furchtbar sympathisch. Ich schau mal wie nächsten Folgen sind, aber ich weiß nicht ob man in den nächsten Folgen schon eine große Veränderung oder Twist erwarten kann.


    Magatsu Wahrheit Zuerst (Episode 1)
    Die Folge startet erst mal mit einer Art magischen Atomexplosion ohne Kontext, sah gut aus war aber etwas seltsam. Danach macht die Serie aber einen recht bodenständigen Eindruck. Das Setting ist irgendwie frühes 20. Jahrhundert, allerdings gibt es einen Imperator und Monster die als Mutanten bezeichnet werden, außerdem laufen viele mit Schwertern rum obwohl Feuerwaffen verbreitet sind und es gibt anscheinend auch magische Artefakte, wieder etwas seltsam aber für mich hat es bisher funktioniert. Die erste Folge dreht sich um einen jungen Mann der seinen ersten Tag beim Militär hat und in die Schmuggeloperation von vermutlichen Rebellen(?) involviert wird. Hinterlässt bei mir einen ähnlich soliden bis guten Eindruck wie King`s Raid erste Folge. Ein Grund für den Eindruck in der ersten Episode sind die Hintergründe, so lebt der Protagonist mit einem Dutzend jüngeren Geschwistern in einer heruntergekommenen Bude wo die Tapete von den Wänden fällt. Und diese Armut und die Verhältnisse die mich an die frühe Industrialisierung erinnern scheinen immer mal wieder durch. Kurzum die erste Episode hat mir gefallen und die ersten 3 Episoden werde ich schauen mal sehen wie sie sich danach schlägt.

    Achja das Opening ist zwar optisch langweilig aber musikalisch interessant:

    Geändert von Kayano (20.10.2020 um 11:20 Uhr)

  3. #3


    Ich weiß noch nicht, ob die Serie eher die Heist- oder Actionschiene gehen wird (warum nicht beides?) aber jetzt schon:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •