Ergebnis 1 bis 20 von 385

Thema: IM IN YR LOOP\n VISIBLE FOO\n IM OUTTA YR LOOP - Der Programmierer-Spamthread #2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ja, was Großes würde ich damit auch nicht anfangen, aber ich glaube das ist jetzt meine Lieblings-"Kurz was scripten"-Sprache.

  2. #2
    Ich muss aber auch sagen, dass Python keinen Spaß macht. Ja, es ist für gewisse Use-Cases wahnsinnig schnell, aber das Tooling ist echt einfach nur grauenhaft, insbesondere wenn man Python als Abhängigkeit von irgendwas in ein anderes Projekt einbindet und nicht ein reines Python-Projekt macht. Da wäre etwas wie Composer eine Million mal angenehmer zu benutzen als Pythons obskurer Salat aus venv, pip, pro-Projekt-Runtimes und weiteren Dingen, die mich nicht interessieren, wenn ich einfach nur einen in Python geschriebenen PDF-Renderer mit seinen Abhängigkeiten in meiner C#-Anwendung verwenden will.

    Ich habe das Gefühl, dass Python so eine polarisierende Sprache ist. Entweder geht man voll darin auf oder man findet sie furchtbar.

  3. #3
    Zitat Zitat von WeTa Beitrag anzeigen
    Ja, was Großes würde ich damit auch nicht anfangen, aber ich glaube das ist jetzt meine Lieblings-"Kurz was scripten"-Sprache.
    Das ist für mich in der Regel der Punkt, wo ich zu Ruby greife, das ja ursprünglich genau für diesen Anwendungsfall als Perl-Nachfolger entwickelt wurde.

  4. #4
    Ja stimme zu, Tooling ist katastrophal.
    Ich dachte die Aussage bezog sich auf die Sprache an sich, die ist nämlich sehr schön.

    pyenv funktioniert an sich problemlos, aber was die 30 venv Varianten angeht ist es ein wenig die Suche nach dem geringsten Übel. Wer ein Lockfile für dependencies braucht, kommt um pipenv wohl nicht herum, es sei denn man möchte die dependencies selbst resolven. poetry ist vielleicht ein Hoffnungsschimmer, verfügt aber noch nicht über die essentielle pipenv install --deploy Funktion.

  5. #5
    Meine Lösung war, den ganzen Kram inklusive Runtime zu einer monolithischen DLL zu kompilieren. Manchmal kommt man mit sowas durch...

    (Ich mag die Sprache selbst tatsächlich auch nicht, aber das ist persönlicher Geschmack und kein Problem der Sprache an sich.)

  6. #6
    Ich sehne den Tag herbei, an dem WSL einfach mal funktioniert.

  7. #7

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •