mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 1270

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    BorisBee Gast
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Mich persönlich schreckt viel mehr ab, dass ich jetzt schon mehrfach vom "reinsten Schlauch auf FFXIII Level" gelesen habe.
    Wenn das Spiel wirklich derart linear ist, ist das für mich schon das KO-Kriterium und dann bin ich sogar um die geringe Spielzeit froh.
    FFXIII hatte keine Side Quests und Möglichkeiten, von der Hauptstory abzuweichen, noch hatte FFXIII Städte..
    Mit dem z.B. dem Wall Market sind riesige Areale gegeben, in denen du rumlaufen und mit NPC sprechen kannst, also das mit den FFXIII Schlauchleveln zu vergleichen (wo ein Ort maximal als ,,flache Hintergrundkulisse'' dargestellt wurde) ist ehrlich gesagt ausgemachter Schwachsinn. Ja, der Midgar Part mag linearer als die Openworld von FFXV sein, aber das war Midgar im Original ebenfalls, wenn du danach gehst.. Im Remake ist der Midgar Part deutlich weniger linear als im Original. Klar, es gibt halt keine World Map.


    Ich bin da bei Gregor und kann seine unaufgeregte, nicht-fanboymäßige Review da sehr empfehlen. Er zählt sowohl pros und cons auf:
    Geändert von BorisBee (06.04.2020 um 16:14 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen
    Ich bin da bei Gregor und kann seine unaufgeregte, nicht-fanboymäßige Review da sehr empfehlen. Er zählt sowohl pros und cons auf
    Fanboy Gejammer ist da aber verdammt wichtig. Ohne dieses Würde es wohl gar kein Remake geben.
    Es gibt ganze 30 Nebenmission, die man so auch in WoW im Startgebiet findet.

    Wie gesagt es ist kein schlechtes Spiel, aber bei weitem nicht das versprochene Vollwertig sogar in sich Geschlossene FF wie es anfangs propagiert wurde.

  3. #3

    BorisBee Gast
    Hier wird auch mehr auf die Welt eingegangen (ab der zweiten Hälfte im Skype):


    Ich kanns kaum erwarten durch die Slums zu wandern und mir jede noch so kleine Ecke anzuschauen
    Das, was wir im Original Midgar nicht konnten^^

  4. #4
    Zitat Zitat von BorisBee Beitrag anzeigen
    FFXIII hatte keine Side Quests und Möglichkeiten, von der Hauptstory abzuweichen, noch hatte FFXIII Städte..
    Mit dem z.B. dem Wall Market sind riesige Areale gegeben, in denen du rumlaufen und mit NPC sprechen kannst, also das mit den FFXIII Schlauchleveln zu vergleichen (wo ein Ort maximal als ,,flache Hintergrundkulisse'' dargestellt wurde) ist ehrlich gesagt ausgemachter Schwachsinn. Ja, der Midgar Part mag linearer als die Openworld von FFXV sein, aber das war Midgar im Original ebenfalls, wenn du danach gehst.. Im Remake ist der Midgar Part deutlich weniger linear als im Original. Klar, es gibt halt keine World Map.
    ...
    Ah ok. Also ich habe das Spiel wie gesagt noch nicht gespielt, habe es nur so gehört und das hat mich ehrlich gesagt extrem abgeschreckt.
    Dass FFVII keine Open World hat, finde ich vollkommen in Ordnung, die würde auch vor dem Hintergrund, welchen Part des Originals das Spiel abdeckt auch gar keinen Sinn machen.

    Aber ich wünsche mir schon, dass es einige "größere" Areale gibt, die ein wenig zu Erkunden einladen und wo man vllt. hie und da was entdecken kann.
    Wenn es so ist, wie Du es beschreibst und man auch unabhängig der Kapitel zwischen den Sektoren mal hin- und her wechseln kann, bin ich schon zufrieden.
    Ich wünsche mir lediglich, dass FFVII kein rein story getriebenes Spiel wird, wo man im Rahmen vollkommen fixer Abläufe von Kapitel zu Kapitel hetzt und einem in einem Schlauch, am liebsten noch mit Minimap und Zielmarkierung vorgegeben wird, wo man als nächstes hinzuwatscheln hat.

  5. #5

    BorisBee Gast
    Ja schau mal im letzten Video, was ich gerade gepostet habe bei ca. 3:25 min oder 8:50 min.

    Dort wird über die Welt gesprochen und auch einige Snippets dazu gezeigt. Ich würde jetzt keine riesige Openworld ala FFXV erwarten, aber schon offener als das original und auch deutlich offener als FFXIII, wo man wirklich nur einem ,,schlauch'' folgte.
    Eine größere Openworld werden sie sicherlich ab Teil 2 machen, da hier der Fokus eher auf ,,World Map'' ging.
    Geändert von BorisBee (06.04.2020 um 16:55 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •