Ergebnis 1 bis 20 von 2501

Thema: Nintendo-Thread - It's a-me, the money printing machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Dem stimme ich absolut zu, sehr guter Beitrag.

    Einzig dem letzten Absatz würde ich widersprechen. M.E. bewegen wir uns nicht nur im Kontext der Wirtschaftlichkeit (und somit der Begünstigung einer Werbemaschinerie), wenn wir versuchen Remasters, Remakes etc. trennscharf zu definieren.
    Wir tragen auch dazu bei unser eigenes Erwartungsmanagement zu konkretisieren und präziser über Dinge diskutieren zu können.

    Bei einem Crash Nsane Trilogy glaube ich zB. - und das deckt sich mit Deiner Ausführung - dass die Entwickler bewusst und aus Marketinggründen auf den Term "Remaster" zurück gegriffen haben, um Erwartungsmanagement bei den Konsumenten zu betreiben, die vllt. bei "Remake" tatsächlich" zusätzliche Inhalte erwartet hätten.
    Um meine eigene Aussage von oben zu relativieren: Sprache ist natürlich auch dynamisch. Heißt, dass auch Definitionen sich mit dem Verständnis der Begrifflichkeit ändern können.
    Grundsätzlich finde ich aber, dass die Trennung Remaster (gleiches Spiel, hochskalliert), Remake (gleiches Spiel, neu gemacht) und Reimagening (Neuinterpretation) logisch und kommunikationsorientiert sind.
    Man könnte nämlich auch anders herum argumentieren, dass in dem Fall feste Definitionen helfen können, Marketingsprech als solches zu identifizieren - beispielsweise wenn marginal veränderte Remasters als Remake bezeichnet würden.
    Normalerweise würde ich dem zustimmen, aber wie La Cipolla sehr gut gezeigt hat, handelt es sich einfach um Terminologien, die weder auf wirtschaftlicher noch auf wissenschaftlicher Ebene festgelegt sind. Derzeit mangelt es uns an der Disziplin, in deren Kontext man diese Definitionen durch den wissenschaftlichen Konsens bestimmen könnte. Das Beste, was wir momentan machen können, ist zu Beginn unserer Beiträge die Benutzung der Arbeitsbegriffe zu klären, aber über diesen Thread hinaus werden diese Definitionen keine große Gültigkeit besitzen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Normalerweise würde ich dem zustimmen, aber wie La Cipolla sehr gut gezeigt hat, handelt es sich einfach um Terminologien, die weder auf wirtschaftlicher noch auf wissenschaftlicher Ebene festgelegt sind. Derzeit mangelt es uns an der Disziplin, in deren Kontext man diese Definitionen durch den wissenschaftlichen Konsens bestimmen könnte. Das Beste, was wir momentan machen können, ist zu Beginn unserer Beiträge die Benutzung der Arbeitsbegriffe zu klären, aber über diesen Thread hinaus werden diese Definitionen keine große Gültigkeit besitzen.
    Naja, die Frage ist ab wann ist etwas wissenschaftlich und welche Aussagekraft hat das.
    Ich behaupte, dass intersubjektiv zumindest bzgl. der Differenzierung zwischen Remaster und Remake anhand der Verwendung gleicher Engine (Remaster) oder kompletter Neukreation (Remake) der aktuelle Konsens ist.
    Wenn ich dazu jetzt eine Fallstudie machen würde und 10 deutsche Foren, 10 deutsche Youtube Kanäle und 30 internationale Foren sowie 30 internationale Youtube Kanäle dazu befragen würde und darauf basierend eine Abhandlung schreiben würde, in der im Ergebnis 78% meiner erläuterten Herangehensweise zustimmen würden, wäre das für Dich wissenschaftlich?
    Oder wo müssen wir von wem eine Definition der Begrifflichkeiten vorfinden, damit es als "offiziell" gilt?

    Daher meinte ich ja, dass Sprache dynamisch ist. Was heute nicht im Duden steht und Umgangssprache ist, kann morgen in den deutschen Sprachgebrauch aufgenommen werden und ist anerkannt.

    Naja^^


    Back to topic: Auf ein Super Mario 64 Remake (in einer Odyssey Engine zB.) hätte ich Bock, wenn es auch niemals das Original für mich ersetzen würde.
    Ein Remaster (also in dem Fall eine HD-Version des Originals) brauche ich aber nicht, da reicht mir meine Virtual Console Version auf der WiiU.

    Von Galaxy (bitte eins und zwei im Paket) oder 3D World würde ich auch Remasters holen/spielen, Sunshine kann man meinetwegen getrost aus dem Kanon löschen und brauche ich auch keine Neuauflage von.

    Am meisten Bock hätte ich aber auf ein neues Mario - egal ob 2D oder 3D.

  3. #3
    Endlich ist Shovel Knight: Treasure Trove mal im Angebot (27,99€), gleich mal gegönnt.

  4. #4
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Naja, die Frage ist ab wann ist etwas wissenschaftlich und welche Aussagekraft hat das.
    Ich behaupte, dass intersubjektiv zumindest bzgl. der Differenzierung zwischen Remaster und Remake anhand der Verwendung gleicher Engine (Remaster) oder kompletter Neukreation (Remake) der aktuelle Konsens ist.
    Wenn ich dazu jetzt eine Fallstudie machen würde und 10 deutsche Foren, 10 deutsche Youtube Kanäle und 30 internationale Foren sowie 30 internationale Youtube Kanäle dazu befragen würde und darauf basierend eine Abhandlung schreiben würde, in der im Ergebnis 78% meiner erläuterten Herangehensweise zustimmen würden, wäre das für Dich wissenschaftlich?
    Oder wo müssen wir von wem eine Definition der Begrifflichkeiten vorfinden, damit es als "offiziell" gilt?
    Die Frage, wann etwas wissenschaftlich ist, ist eigentlich ganz einfach, nämlich sobald eine Disziplin sich mit dem Thema gründlich befasst, die die Arbeitsbegriffe auf intersubjektiver Ebene definieren konnte. Momentan haben wir nicht mal das. Derzeit muss jeder wissenschaftlicher Aufsatz die Arbeitsbegriffe „Remake”, „Remaster”, etc. zu Beginn aufs Neue deklarieren und es existiert auch kaum Literatur dazu, um diese Definitionen zu stützen. Wenn überhaupt, bin ich mir ziemlich sicher, dass diese Wörter mittlerweile derart sinnverschieden verwendet werden, dass man völlig andere Begriffe für den wissenschaftlichen Konsens erarbeiten würde, anstatt sich auf die feste Definition der bereits existierenden Wörter zu einigen. Das Problem beim wissenschaftlichen Arbeiten ist ja auch, dass es die Öffentlichkeit meistens wenig interessiert, auf was sich die Diskurse geeinigt haben.

    Von daher: Ich persönlich empfinde es als zu spät, noch zu erwarten, dass diese Begriffe irgendwann in fester Bedeutung verwendet werden. Auch auf YouTube oder anderen Review-Plattformen müssen die Autoren meistens klarstellen, was sie mit den Begriffen meinen, und das ist meiner Meinung auch der einzige Weg, wenn man erwartet, dass man 100%-ig verstanden wird. Für mich ist Remake das einzige Wort, dass meiner Ansicht nach seinen festen Platz als Arbeitsbegriff hat, dessen wandelbarer Bedeutungsinhalt kontextsensitiv verständlich ist. Wörter wie Remaster oder Reimagination sind für mich derzeit reine Kunstbegriffe, ähnlich wie Nintendo damals "open air" für Breath of the Wild einführen wollte, um ihr Spiel nicht als "open world" zu klassifizieren.

    Um auf deine hypothetische Feldstudie einzugehen: Es wäre zumindest ein Anfang und sicherlich das Mindeste, was man im Rahmen einer Definitionsausarbeitung durchführen müsste. Aber ich glaube, du würdest vor allem auf das Ergebnis kommen, dass man die Begriffe in einem breiteren Diskussionskontext nicht ohne vorherige Klärung der Bedeutung verwenden kann. Also bis wir bei "offiziell" ankommen, bis dahin wäre es noch ein undefinierbar langer Weg, vermute ich persönlich.

    Sorry für den Offtopic, aber ich hab mich wenigstens auf ein Switch-Spiel bezogen!

    Geändert von Ligiiihh (04.04.2020 um 03:24 Uhr)

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Das Starter-Set der Super Mario-Legos kann nun vorbestellt werden und ist ab 10. August 2020 lieferbar. Wenn man sich die Fotos anschaut, sind das von der Menge der Teile keine 60 €. Da dürfte wohl die in Mario verbaute Technik am teuersten sein, was dieses Produkt meiner Meinung nach allgemein viel zu teuer macht und somit sein Geld nicht wert ist. Bowser's Castle wird zwar auf der Seite noch nicht gelistet, aber der VK davon ist in den USA $100 und es sind auch nur ein Bruchteil mehr Teile dabei. Hier zahlt man denke ich viel zu viel auch für den Namen.

  6. #6
    Als dieses Mario Lego da geteasert wurde, war ich zuerst hin und weg. Als dann der erste Trailer kam, war ich einfach nur noch enttäuscht. Es wäre so viel Potenzial vorhanden gewesen. Die Fantasie eines Kindes (und auch eines Erwachsenen ) braucht keinen elektronischen Mario, damit man es spielen kann. Die normalen Mario-Charaktäre als Legofiguren zu produzieren und die einzelnen Welten (Pilz-Königreich und Co) als Lego darzustellen hätte vollkommen gereicht. So kommt es mir sicher nichts ins Haus

  7. #7
    Nintendo Switch System Updates and Change History


    Latest version
    Ver. 10.0.0 (Distributed April 13, 2020)


    • Added a bookmark feature to News.
      This feature allows you to bookmark your favorite news items.
      • A maximum of 300 news items can be bookmarked.
      • An internet connection is required to view bookmarked News items.
      • News items that are no longer available cannot be viewed, even if they were bookmarked.

    • Added an option to transfer software data between the system memory and an SD card.
      • Users can now transfer downlopadable software, update data, and DLC from the system memory to an SD card (and vice versa).
      • Note that save data and some update data cannot be transferred to an SD card.

    • Added an option to remap the controller buttons.
      • Analog stick and button configurations can now be changed for each paired controller.
      • Custom configurations can be saved as favorites in System Settings > Controllers and Sensors.
        • Custom configurations are stored on the Nintendo Switch system.
        • Configurations can be customized for the following controllers: Joy-Con (L), Joy-Con (R), Nintendo Switch Pro Controller. Button configurations can also be customized on the Nintendo Switch Lite system.
        • This feature is not available for other controllers.
        • On each system, up to five favorite custom configurations can be saved for Joy-Con (L), five for Joy-Con (R), five for Nintendo Switch Pro Controller. Five configurations can also be saved as favorites for Nintendo Switch Lite.


    • Added a new section in User Settings for Play Activity Settings.
      • The options for "Display play activity to:" and "Delete Play Activity" have been moved from Friends Settings to the new Play Activity Settings.

    • Added new selections to the lineup of user profile icons.
      • Select from 6 new icons from the Animal Crossing: New Horizons game for your user.

    • General system stability improvements to enhance the user's experience.


    _________________________________________


    Button Remapping, endlich kann man Rennen und Springen bei BotW nebeneinander legen.

  8. #8
    Im Update wurden wohl Hinweise auf eine neue Hardware-Revision gefunden und wohl auch ein Hinweis auf eine Art zweiten Bildschirm, was auch immer das heißen mag.

  9. #9
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Im Update wurden wohl Hinweise auf eine neue Hardware-Revision gefunden und wohl auch ein Hinweis auf eine Art zweiten Bildschirm, was auch immer das heißen mag.
    Ich tippe mal auf eine Abwärtskompatibilität zum NDS, die rein softwareseitig stattfindet.

  10. #10
    Könnte auch eine neue Revision sein mit nem 3DS-Slot, was nicht die schlechteste Idee wäre.

  11. #11

  12. #12
    Warum?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •