@ LittleChoco
Hab vielen Dank für deine finale Einschätzung der Episode. Ich habe zwar kein Patentrezept für die perfekte Mischung, versuche aber auch für die nächste Folge wieder eine wohlabgeschmeckte Mixtur aus Erkundungsstaunen, Humor, Dramatik und Kindergeburtstag zu kredenzen. Dabei lasse ich mich erneut von der kunterbunten Tüte Popkultur des letzten halben Jahrhunderts beeinflussen, und freue mich, wenn das eine oder andere erkenntlich durchscheint (Asterix), und dir ein mindestens so heftiges Grinsen wie mir bescherte.
Wegen der von dir angesprochenen wiederholten Animationsträgheit in den Kämpfen gucke ich nochmal unter die Motorhaube. Das ist zum Glück "nur" ein technisches, kein konzeptionelles Problem, denn die Animationen entwerfe ich mit der Stoppuhr. Was zuviel Abspielzeit verschlingt, fliegt raus, damit die Ausführung von Standardattacken und dergleichen nicht die Kämpfe in die Länge zieht.
Der Zerhäcksler ist toll, allerdings auch beunruhigend ultimativ. Was hinein gegeben wird, ist weg. Vielleicht helfen dir diese Tipps, damit du dich nicht ganz so zögerlich von überschüssigem Inventarballast ungewissen künftigen Nutzens trennst:
- Was man mehrfach hat, ist schon mal kein Unikat und damit erwiesenermaßen nicht unersetzlich.
- Ich habe die Welt spendabel ausgestattet. Es gibt mehr Materialien in der Umgebung, als die Baupläne verlangen.
- Haupthandlungsrelevantes Zeug lässt sich sowieso nicht versehentlich zerhäckseln.
- Speichere ab und verkaufe spaßeshalber dein gesamtes Inventar, um einen Eindruck zu erhalten, wie viel unumgewandeltes PAB du derzeit mit dir trägst. Möglicherweise wirkt die Zahlenangabe zerhäckselmotivierend.
- Nach Folge 5 werde ich - so die bisherige Planung - reihum fragen, wie viele Spieler Probleme gehabt haben werden, passende Materialen zu finden, und baue dann ggf. mehrere Universalfundstücke ein, die spielerspezifisch bestehende Inventarlücken schließen.
Und nochmals ein Danke für die Fehlerfunde. Nur das "Arom" aus der letzten Folge ist als dichterische Variante des Aromas intendiert und soll den poetischen Moment unterstreichen, wenn Atomkadaver noch nach Waffeln müffeln.
Edit: Doch kein Tippfehler meinerseits. Im Lied "The Kentish Maiden" heißt es tatsächlich "destraction".