Trauma Center: Second Opinion #2
So, meine Lieben, ich habe etwas Trauma Center die letzten Tage gespielt. Leider war die letzte Woche recht voll, sodass ich nicht viel geschafft habe und auch noch nicht gänzlich durch bin. Ich habe aber auch etwas SoulSilver gespielt, da kommt die Tage auch nochmal ein Update!
Erstmal weiter in der Story:
Wir erfahren wer der Todesarzt ist! Und zwar handelt es sich bei ihm um Dereks Kumpel aus der Medizinschule, Tyler Chase. Er möchte Menschen von ihrem Leid erlösen, wenn diese bereits lange krank sind. Vor allem bei seiner kleinen Schwester geht ihm das nah und er möchte nicht, dass sie operiert wird, da das ihren Leidensweg nur verlängert. Wir können sie aber erfolgreich operieren und sie von einem neuen GUILT Typus namens Deftera heilen, bei welchem sich zwei Parasiten im Körper bewegen und schwere Tumore bilden, wenn sie sich berühren. Das führt dazu, dass Tyler schließlich wieder lieber heilt statt Leuten den Freitod zu geben.
Auf einer medizinischen Tagung erfahren wir schließlich, dass eine Terrororganisation namens Delphi für GUILT verantwortlich ist. Sie haben GUILT wohl in Afrika an Menschen entwickelt und der Leiter von Caduceus Europa will nun eine Operation dorthin machen, damit man dort Unterlagen und Proben finden kann, um GUILT näher zu erforschen. Gerade als die Tagung beendet ist, geht plötzlich ein Alarm los - eine Bombe ist im Tagungsraum platziert und die Ausgänge sind alle versperrt.
Kein Problem, mit der Hilfe unserer Kollegin Cybil können wir die Bombe entschärfen, da diese früher bei der Polizei arbeitete. (Und ja, wir müssen wirklich eine Bombe operieren. Wirklich.) Im Rahmen der Operation von Caduceus Europa reisen wir mit Angie nach Afrika, um dort die Forschungslabore von Delphi zu durchsuchen. Wir können einen kleinen Jungen namens Reuben finden, welcher uns zu dem Delphi Labor führen kann, weil dort früher sein Bruder arbeitete. Einige Proben können wir dort nehmen und auch ein paar Unterlagen finden wir zu einem neuen GUILT Typ, Triti. Bei diesem GUILT entsteht verhärtetes Gewebe auf Organen, welches sich mit kleinen Nadeln befestigt. Diese müssen wir entfernen, um das Gewebe entfernen zu können. Und den müssen wir auch direkt aus Reuben raus operieren.
Dies gelingt uns, Reuben gibt uns noch Unterlagen über jegliche GUILT Typen, die er wohl von seinem Bruder bekommen hat, und plötzlich erhalten wir einen Anruf: Unser Mentor Dr. Kasal ist erkrankt und wir reisen umgehend zurück in die USA, um zu helfen. Dort erfahren wir, dass er an einem vierten GUILT Typus erkrankt ist, namentlich Tetarti. Um ein Gegenmittel herzustellen, müssen wir durch die Stadt reisen und Proben von Infizierten nehmen, bei denen der Tetarti noch nicht ganz entwickelt ist. Mit diesen Proben kann im Labor ein Gegenmittel entwickelt werden, genauer gesagt drei Gegenmittel, denn es gibt drei Tetarti Arten, welche zeitgleich im Körper hausen, ein parasitärer Befall, welcher Gift ausstößt. Wir können Dr. Kasal jedoch retten. Doch direkt im Anschluss erscheint ein Angriff auf die Öffentlichkeit: Der Gesundheitsminister und Leiter von Caduceus bricht bei einer Rede zusammen. Es handelt sich wieder um einen neuen GUILT Typus, welcher jedoch sehr tödlich ist. Pempti füllt die Lunge mit einer gallertartigen Flüssigkeit und wir haben keine Ahnung wie wir diesen GUILT bekämpfen sollen. In zwei fehlgeschlagenen Operationen können wir aber Proben entnehmen und anhand dieser wieder Gegenmittel herstellen, welche dafür sorgen, dass die DNA des Pempti sich gegen sich selbst richtet, GUILT sich also selbst zerstört. Uns gelingt die Operation, doch der Gesundheitsminister stirbt an den Folgeschäden. Der Direktor des Krankenhauses, in dem wir ursprünglich arbeiteten, übernimmt nun die Leitung von Caduceus und operiert auch wieder. Er hat mit der Chirurgie einmal aufgehört, da er keine Grenzen zwischen Patienten und Freunden ziehen konnte und ihm dies mit der Heilenden Hand zu viel Druck war.
Im Anschluss ereilt uns auch direkt eine schlimme Nachricht: Es gibt einen Massenausbruch an GUILT in den USA und wir stehen kurz vor einer Epidemie!
Wir müssen vor Ort viele Leute heilen. Caduceus möchte die Methoden und Gegenmittel, welche das GUILT Team, zu dem wir gehören, in letzter Zeit erprobt hat, für sämtliche Ärzte öffentlich machen, doch will die Pharmaindustrie dies nicht, da der Markt dadurch kollabieren könnte. Caduceus lässt sich als Gesundheitsorganisation aber nichts vormachen, schließlich steht die Gesundheit der Menschen an erster Stelle. So können viele GUILT Patienten in ganz Amerika gerettet und eine Epidemie verhindert werden.
Zurück im Caduceus Quartiert möchten wir endlich entspannen. Jedoch wurden Eindringlinge gesichtet, also begeben wir uns in Teams auf die Suche und Cybil kann tatsächlich jemanden finden: Einen Professor, mit dem Dr. Weaver schon zusammen arbeitete. Es wird klar, dass sie Beziehungen zu Delphi hat und ihnen hilft an Menschen zu experimentieren. Aus ethischer Sicht mag Nozomi dies nicht, doch braucht sie das Asyl von Delphi, wird sie in Japan doch als "Teufelsdoktor" verachtet und geahndet. Außerdem wird klar, dass Delphi diese Terrorakte verfolgt, um die überbevölkerte Erde zu entlasten und die Menschheit zu reinigen.
Cybil kann ein Foto von dem Mann machen, doch dann bricht sie zusammen. Eine Nadel steckt in ihrem Bein und es wird schnell klar: Ein sechster unbekannter GUILT Typ ist nun in ihr. Wir operieren sie umgehend und der Paraskevi funktioniert wie ein Bandwurm mit vielen Widerhaken, der direkt auf's Herz zusteuert und seinen Wirt töten will. Doch können wir auch den extrahieren und durch das Bild erhalten wir die Erkenntnis, dass der Professor Kenneth Blackwell ist, welcher seit 10 Jahren vermisst wird. Außerdem gesteht uns Angie, dass sie Angela Blackwell ist, seine Tochter.
Das FBI hat Professor Blackwell ausfindig gemacht und will ihn als Teil von Delphi festnehmen. Wir sollen mit gehen, um eventuell Infizierte vor Ort zu operieren. Angie soll vorerst zurück bleiben, doch sie stellt sich gegen diese Entscheidung, sie will die Wahrheit mit ihren eigenen Augen sehen. In der Delphi Zelle angekommen, gesteht Kenneth Blackwell seine Sünden und entschuldigt sich bei seiner Tochter. Doch Tod ist sein einziger Weg, um für seine Sünden zu büßen, das sage ihm auch sein Anführer. Wir müssen also Professor Blackwell operieren, da in ihm ein neuer GUILT Stamm ist. Savato dient als Tod in seiner reinsten Form. Der Parasit baut ein Netz auf dem Herz und zieht dem Herzen dadurch langsam seine Kraft ab, die er für sich selbst nutzt. Wir können jedoch das Netz zerstören und mithilfe von Delphi Professoren ein Anti-Serum finden, mit welchem wir Savato ausschalten und Professor Blackwell retten können. Dieser wird fest genommen und es scheint wir haben die größte Delphi Zelle auflösen können.
Wie geht es mit Nozomi weiter? Konnten wir Delphi auflösen? Haben wir GUILT ausgelöscht? Wer ist der Anführer von Delphi? All das werden wir hoffentlich noch raus finden!
Ich fand es sehr krass wie schnell sich der Plot jetzt noch entwickelte. Wie Schlag auf Schlag neue GUILT Stämme hinzu kamen, und die auch wirklich sehr fordernd waren! Anfangs musste ich die Heilende Hand nie nutzen, mittlerweile ist sie nicht mehr wirklich weg zu denken. Ja, die Story ist sehr cheesy und übertrieben dramatisch inszeniert, aber ich mag dieses sehr überdrehte, laute Schauspiel hier. Es passt hier einfach sehr gut rein. Auch die Charaktere sind sehr cool und wirken eigentlich recht bodenständig, was die extrem dramatische Handlung entschärft und das ergänzt sich beides echt gut! Es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß zu spielen. Ich hatte trotz des leichten Schwierigkeitsgrades einen Frustmoment, bei dem ich nachschauen musste, wie zur Hölle man Triti richtig behandelt, weil es einfach echt schlecht und viel zu kurz erklärt ist wie sich der fortpflanzt im Spiel. Allerdings muss ich leider auch sagen, dass ich es echt schade finde, dass die Handlung viel Potential leider verschwendet. Themen wie Depressionen, Suizid, mentale Gesundheit werden nur minimal angeschnitten und gar nicht richtig behandelt. Schade, hätte ich gern mehr von gesehen. Nicht mal der Bioterrorismus hier wirkte wirklich gut ausführlich behandelt. Ich hatte nie groß das Gefühl, dass Delphi eine riesige Gefahr darstellt, was auch daran liegt, dass man von denen nicht viel mitbekommen hat, nicht mal zum Schluss. Ich hätte mir mehr Interaktion mit dem Feind gewünscht. Ich hoffe das kommt noch im weiteren Spielverlauf.
Bei manchen GUILT Operationen kam ich zwar ins Schwitzen, aber es hat trotzdem immer viel Spaß gemacht. Ein bisschen mehr Gefahr hätte ich mir da gewünscht, ist jetzt aber nicht so super schlimm. Insgesamt hätte ich mir mehr Charakterinteraktion und auch -entwicklung gewünscht. Man kennt bisher die vorgefertigten Charaktere und die Entwicklung, die sie bisher bekamen, wirkt sehr weit her geholt und wirklich hölzern. Selbst für diesen Grad an dramatischer Handlung ist das echt arm. Ich hoffe da bekomme ich noch ein bisschen mehr geboten, das fände ich schön. Alles in allem hat es mir aber bisher viel Spaß bereitet.Oh, und die neue Caduceus Uniform ist schon sehr sehr cool!
Du meinst die Deftera? Ja, die sind nicht ganz easy, aber die Operation von der du sprichst, hatte ich glaube ich noch gar nicht. Ich hatte nur eine OP, in der ich mehrere Kiryaki Patienten nacheinander operieren musste, was einigermaßen gut ging. Auch mit Deftera kam ich ganz okay bisher klar. Aber ja, wenn man etwas eingeschränkt ist in der Motion Steuerung, wie du, dann ist das auch echt doof. Bei mir ist es auch so, dass ich bei Stress sehr zittere. zucke und krampfe und dann sind Motion Controls einfach scheiße, bin auch kein Fan von denen. Aber ja, wie oben bereits erwähnt, spiele ich bereits auf Leicht. Ich hoffe ich komme gut damit klar.Zitat von Klunky
Und ja, zu der Handlung habe ich ja schon oben was geschrieben: Ist echt klasse, trotz dem Cheese. Aber mehr Entwicklung wünsche ich mir trotzdem noch für das restliche Spiel, auch wenn es sich jetzt schon sehr nach Ende anfühlt. Das es trotzdem weiter geht, stimmt mich auch echt positiv.
Aktuelle Spielzeit: 5:47h