Ergebnis 1 bis 20 von 3163

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Lächerlich durchsichtiger Cashgrab, und so sehr ich die fünfte D&D-Edition mag, passt das leider hervorragend in Wizards/Hasbros aktuelles Multimedia-Franchising-Konzept "Bloß nix Neues, neu is scary!" .... >_>

    Außerdem hätte Teil 2 ein Upgrade viel dringender nötig gehabt, das würde danach vielleicht auch nicht mehr kacke aussehen, während bei Teil 1 Hopfen und Malz verloren sind, wie das Video eindrucksvoll beweist. Spielerisch wissen die Spiele doch sowieso schon seit Jahren (und den Erweiterungen) genau, was sie wollen, und vor allem, was sie nicht wollen. Kann mir nicht vorstellen, dass sie da gerade bei Teil 1 viel ändern wollen (!) oder können (!), das ist halt 3er-Dungeon-Crawl-Encounter-Schleife und macht das auch ganz ordentlich so. Dann wiederum habe ich keinen Zweifel, dass sie Teil 2 auch noch melken wollen ... gnarf.

    Also ja, Jack hat recht, eigentlich vollkommen unnötig. =P Und im Gegensatz zu Planescape Torment können sich Beamdog hier nicht mal damit rausreden, dass das Spiel schwer zu kriegen oder für Casual-Spieler zu installieren wäre. Atari hat die Welt ja förmlich zugeschissen damit.
    /RantEnde


    Edit: Haha, Benefit of the doubt führt über den Link in der Beschreibung erstmal zu einer Null-Seite. Das ist der erste Eindruck, den ich mir gewünscht habe.
    Ich kann Beamdog nie so richtig einschätzen. Keine Ahnung, ob die den Willen, aber nicht die Fähigkeiten haben, um was wirklich Nettes aus ihren """Enhanced""" Editions zu machen, oder ob sie wirklich nur jemand als Cashgrab-Gruppe für alten D&D-Kram zusammengewürfelt hat.

    Na ja, ich werfe noch einen Blick auf die Feature-Liste und winke erst dann ab. Wenn ich wirklich noch mal Bock auf das Franchise habe, werde ich sowieso wieder Mask of the Betrayer spielen, oder höööööchstens Storm of Zehir, wenn es tatsächlich mal in die D&D-Geschmäckle-Richtung von Teil 1 gehen soll.

  2. #2
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Edit: Haha, Benefit of the doubt führt über den Link in der Beschreibung erstmal zu einer Null-Seite. Das ist der erste Eindruck, den ich mir gewünscht habe.
    Ich kann Beamdog nie so richtig einschätzen. Keine Ahnung, ob die den Willen, aber nicht die Fähigkeiten haben, um was wirklich Nettes aus ihren """Enhanced""" Editions zu machen, oder ob sie wirklich nur jemand als Cashgrab-Gruppe für alten D&D-Kram zusammengewürfelt hat.

    Na ja, ich werfe noch einen Blick auf die Feature-Liste und winke erst dann ab. Wenn ich wirklich noch mal Bock auf das Franchise habe, werde ich sowieso wieder Mask of the Betrayer spielen, oder höööööchstens Storm of Zehir, wenn es tatsächlich mal in die D&D-Geschmäckle-Richtung von Teil 1 gehen soll.
    Die Seite geht vermutlich noch nicht weil die Ankündigung erst nach Ende eines Countdowns kommen sollte. Aber irgendwer hat das Spiel gespoilert xD
    Hier werden die Features aber unter anderem aufgelistet. Mag alles nicht besonders bahnbrechend sein, ist genau wie bei Planescape aber eine Komfort-Sache. Was man eventuell mit Mods erreichen könnte, hat man jetzt auch einfach so. Gibt zwar auch neue grafische Features, aber inwiefern sich die bemerkbar machen ist ne andere Sache. Persönlich würde ich aber auch bis zu einem Rabatt warten, schon weil mich die Hauptkampagne nicht interessiert. Die hab ich auch beim ersten durchspielen direkt übersprungen

    Und es würde mich nicht wundern, wenn Teil 2 dann irgendwann noch folgt. Bei Icewind Dale wollten sie den zweiten Teil ja ebenfalls noch machen, da konnte aber niemand den Quellcode ausfinding machen. Selbst die ursprünglichen Entwickler nicht.
    Und Beamdog hat auch angekündigt irgendwann was eigenes machen zu wollen. Die Frage ist nur wann. Und ob es sich dann lohnt.

    Geändert von ~Jack~ (21.11.2017 um 10:48 Uhr)

  3. #3
    Die Hauptstory von NWN hat durchaus ihre Momente wie ich finde und einige tolle Ideen mit Nebenquests die manchmal auch ein bisschen versteckter zu finden sind.
    Das Problem ist nur dass das meiste davon erst sehr viel später im Spiel passiert, allein das erste Kapitel mitsamt der schnarchigen Akademie und dem eben erwähnten Schema F Spielablauf wird bestimmt schon den Großteil der Spieler die Geduld rauben, doch wenn man sich da einmal richtig rein versteift gewinnt die Geschichte echt an Fahrt, besonders das Schicksal von Aribeth und Fenthik hat mir hierbei gefallen.

    Vor allem die Subgebiete in Kapitel 3 haben es echt in sich:


    Zusätzlich dann noch so Sachen wie:

    - Der Turm in Luskan im Finale von Kapitel 2, mit unheimlich vielen Etagen wo auf jeder Etage irgendwas neues passiert. Erinnert ein bisschen am Shinra Hauptquartier von Final Fantasy 7

    - Der Wettstreit eines Gastwirts in der nähe von Luskan, dieser hat sein Wirtshaus oberhalb eines Dungeon seiner Vorfahren errichtet. Dort muss man ein bestimmtes Ziel erreichen und konkurriert mit anderen Abenteurern, die einen teilweise Fallen stellen, vortäuschen sich mit einem zu verbünden oder man eben selber in einer Zwicklage erwischt. So verzweifelt der talentierste aller Abenteuer, der eigentlich hätte gewinnen können, ganz zum Schluss an einem einfachen Mathe-Rätsel. Ein äußerst ereignisreiches Szenario.

    - Das Gefühl gejagt zu werden in Kapitel 2, so gibt es an mehreren Stellen Kopfgeldjäger die einen auflauern, teilweise in ungünstigen Momenten, so begegnet man einen Gnom der vortäuscht ein großer Fan vom Helden von Niewinter zu sein, dieser überreicht einen als Zeichen der Ehrerbietung einen Ring. Was man nicht weiß ist das dieser Ring quasi eine Sonde ist mit der einen die Kopfgeldjäger überall aufspüren können.

    Man darf nicht vergessen dass alles davon optional ist, ohne Questmarker im Vorfeld der ja drauf aufpasst dass man das bloß nicht verpasst. Manche Sachen habe ich erst bei einem wiederholten Durchgang gefunden, bzw bemerkt. Man kann z.B auch Kapitel 2 abschließen und muss dabei nur höchstens eines der großen Questgebiete wirklich machen, was sie wiederum auch optional macht. Die Aufgabe ist es ja Hinweise für die Drahtzieher der Seuche zu finden, diese Hinweise kann man aber auch fast alle außerhalb der Questgebiete finden. Ich meine mich zu erinnern dass nur diese Orksiedlungen Pflicht waren.

    Nicht zu vergessen der Krieg der in Kapitel 4 tobt der einen wirklich das Gefühl eines Ausnahmezustands gibt. Ich fands damals wie heute immer noch sehr aufregend und störe mich auch gar nicht an der betagten Aurora Engine ich finde dass sie auch heute noch ein sehr schönes Lighting besitzt.

    Verglichen dazu ist Hordes of the Underdark natürlich von Anfang bis Ende aufregend und rastet gegen Ende komplett aus mit seinen Ideen, bei der man so viele Gadgets dazu bekommt, dass man fast schon glaubt ein Action-Adventure zu spielen.
    Aber dennoch finde ich die Kampagne als gesammtes getrennt betrachtet immer noch ziemlich gut.

    Geändert von Klunky (21.11.2017 um 11:25 Uhr)

  4. #4
    Ayo Klunky, Du hast Recht, NWN hatte ein paar gute Momente. Für mich aber nicht genug. Fand das Spiel damals unglaublich dröge und... langweilig? Also, an sich passieren ja interessante Sachen, aber es war wirklich ein Game, bei dem ich mich richtig gelangweilt habe. Vielleicht die triste Atmosphäre (die Dir wiederum gefällt), die Dungeons, die ich größtenteils sehr "unremarkable" fand. Die hohe Anzahl an eher unwichtigen Kämpfen. Die NPCs, die ich gar nicht mal so interessant fand (kann mich auch spontan an kaum einen erinnern, während mir in BG2 noch haufenweise tolle Charaktere einfallen). Die Vorhersagbarkeit der modularen Hubstruktur. Pathfinding bzw. die Steuerung waren glaube ich auch nicht so~ gut.

    Auch die Animationen waren nicht so toll, was mich wieder dazu bringt, dass ich die Aurora Engine schon damals hässlich fand. Aber eben geeignet für die Art System, welches die Entwickler haben wollten: Baukasten, damit Spieler gut ihre Level erstellen können. Dann die beschissene Idee, einem nur einen Begleit NPC zur Verfügung zu stellen. Klar, damit man den "Multiplayer" etwas pushed - nur schade, wenn man wie ich gar keinen Bock auf Multiplayer in solchen Spielen hat sondern lieber die taktische Vielfalt der frühere Spiele hätte. Zum Glück dann in den Erweiterungen aufgeweicht.

    Vielleicht kommt mein Hateboner für das Game aber auch daher, dass es vorher BG2 gab, welches genial war. Und an Athkatla (und Umgebung) kommt das lahme Dungeoncrawling um Neverwinter einfach nicht ran *g*

    Geändert von Sylverthas (21.11.2017 um 18:12 Uhr)

  5. #5
    Das Spiel wird gerade auf Twitch gestreamt und da wurde unter anderem erwähnt, dass die Premium Module die mittlerweile nicht mehr erworben werden können wieder erhältlich gemacht werden. Keine Ahnung wie die qualitativ so sind, aber das könnte schon mal ganz interessant sein. Neue Erweiterungen scheinen außerdem nicht ausgeschlossen zu sein. Aber momentan wollen sie erst mal daran arbeiten das Spiel so gut wie möglich zu verbessern und alte Bugs zu beseitigen. Auf visueller Basis wird es aber keine gigantischen Änderungen geben um die Rückwärtskompatibilität zu alten Mods zu gewähren.

    Geändert von ~Jack~ (21.11.2017 um 20:33 Uhr)

  6. #6

  7. #7

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Geil geil geil!

  8. #8
    Morgen Symphony of the Goddesses, und ich sitze in Reihe 1!

  9. #9

    interessantes video zum thema Lootboxen

  10. #10
    Sehr gut, dass man EA am Ende doch den kompletten Buhmann für Lootboxen zuschieben kann

    Aber im ernst: bin generell kein Fan von Micro Payments und EA / WB /Activision haben es schon ziemlich übertrieben in letzter Zeit. Dass es jetzt vermutlich zu staatlichen Regulierungen kommt ist hier eher ein Armutszeugnis an die großen Publisher, die es unbedingt immer weiter versuchen müssen, bis die Leute (oder hier: die Regierungen) es zum Kotzen finden. Ist auch interessant zu sehen, wie tief das Konzept bei EA eigentlich verwurzelt ist, besonders für jemanden, der keine Sportspiele spielt und daher keine Ahnung von diesen Titeln der Firma hat.

    War natürlich nicht Blizzards Schuld, dass andere Entwickler diese Konzepte übernehmen und sie ad absudurm führen. Overwatch hat das Konzept von Lootboxes aber durchaus salonfähig gemacht (in einem AAA Titel) durch die zentrale Integration ins Belohnungssystem und der recht großen Anzahl an durchaus erstrebenswerten Kostümen für viele Charaktere. Und natürlich das generelle Spotlight, was auf dem Spiel bei Release geschienen ist. Dass sie dann Events gemacht haben, bei der limited time Belohnungen in den Boxen stecken, welche aber grundlegend immer noch random sind. Und um ne Menge an Punkten zu kriegen muss man auch erstmal viele Lootboxes öffnen. Insgesamt kein unbedingt unfaires System, aber zumindest mit den Holiday Events eines, was Zeitdruck erzeugt. Sicher auch kein Zufall, dass man das "gewöhnliche" System in Heroes of the Storm durch Lootboxen ersetzt hat.

    Gut, ein Kernpunkt von dem Video war ja, dass Overwatch mit den kosmetischen Belohnungen nicht so viel Geld macht wie es EA durch ein P2W Konzept schafft. Was ich auch glauben kann, dass mehr Leute bereit sind Geld für Steigerungen der Fähigkeiten auszugeben als für Klamotten. Dennoch ist das "es ist nur kosmetisch"-Argument IMO auch nicht stichhaltig.
    Wenn man MMOs gespielt hat, Fighting Games oder League of Legends, dann sieht man, dass Leute durchaus bereit sind, viel Zeit / Geld in das Verdienen von coolen Looks zu investieren. Das ist ebenfalls ein großer Motivator und kann genauso wie das Powerlevel durch Lootboxen ausgenutzt werden. Gehört für mich daher in eine ähnliche Schublade.

    Geändert von Sylverthas (25.11.2017 um 15:52 Uhr)

  11. #11
    Auf gog.com gibt es gerade eine Demo von Spellforce 3 zum Download. Anscheinend bekommt man die Demo aber nur bis zum 27, und danach wird sie vom Account entfernt. Wenn man den Installer bis dahin allerdings schon heruntergeladen hat, kann man sie weiterhin installieren und (zumindest den Offline-Teil) spielen.

    Immerhin scheinen die Nutzer im gog-Form dieses Vorgehen genauso seltsam zu finden wie ich...

  12. #12
    Ab heute sollte ja eine Demo von Destiny 2 im PSN-Store zu haben sein. Also eine kostenlose Demo. Aber ich finde die nirgends, weder unter Destiny 2 noch unter Demo noch unter Playstation Plus oder sonstwo? Hat die irgendwer vielleicht gesucht und gefunden?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •