-
Puppet Vampire
Als ob Bremen - Stand: heute - jetzt im Vergleich zu Berlin oder Köln das größere internationale Potential gehabt hätte... 
Keine dieser Mannschaften (BVB und Bayern ausgenommen) hat am Anfang der Saison damit geplant, in der nächsten Spielzeit international spielen zu dürfen / müssen.
Und die Vereine, die mit einer sicheren Europapokalteilnahme geplant haben (Schalke, Leverkusen, Gladbach... HSV (
)), sind ihren Ansprüchen hinterhergelaufen und dürfen jetzt sehen, wie sie mit dem Weniger an Geld zurecht kommen.
Leipzig hat sein cleveres Management und seine kluge Kaderplanung bereits in der Vergangenheit unter Beweis gestellt. Die werden mit den Mehreinnahmen ihren Kader schon entsprechend verstärken, dass sie in der CL entweder die Gruppenphase überstehen (kommt ja auch auf die Gegner an) oder zumindest als 3ter der Gruppe in die EL dürfen. Leicester City hatte ja auch niemand zugetraut, überhaupt die Gruppenphase zu überstehen. Was sie aber souverän getan haben.
Und natürlich ist es noch fraglich, ob sie überhaupt starten dürfen. Wobei Red Bull ja in Salzburg offiziell nur noch Hauptsponsor und nicht mehr Investor / Eigner ist, womit eine Teilnahme von Leipzig und Salzburg an der CL durchaus den Statuten der UEFA entsprechen würde.
Hoffenheim sehe ich als etwas schwieriger an, wenn es um einen europatauglichen Kader geht. Mir fallen jetzt auf Anhieb auch nicht sonderlich viele Transfers von denen ein, die man wirklich als taktisch klug ansehen könnte. Für die EL dürfte es aber im Zweifel reichen, so dass in der CL neben Bayern und Leipzig noch der BVB vertreten ist. Die dann wohl auch mit neuem Trainer ums Eck kommen werden. Und tendenziell ohne Auba. Es würde mich zumindest wundern, wenn sie den jetzt noch ohne weiteres halten können.
Köln hat - nach Leipzig - wohl die Überraschungssaison hingelegt. Jetzt liegt es am Management, ob sie den Kader für die Aufgaben der kommenden Saison gerüstet kriegen. Dass Modeste gehen wird ist eher wahrscheinlich, aber dadurch, dass man sicher in der EL spielt, hat man auch als Köln nun einen größeren Attraktivitätswert, wenn es um die Verpflichtung neuer Spieler geht.
Hertha und Freiburg kann ich beim besten Willen nicht einschätzen. Freiburg dürfte kippelig werden, je nach dem, ob sie ihre Abgänge kompensiert und den Kader verstärkt kriegen. Berlin ähnlich. Mit gutem Willen würde ich auf einen Erfolg in der Quali setzen, dann wird es aber auch schon dünn.
Man wird sehen, wie die CL und EL kommende Saison laufen. Liegt ja in erster Linie daran, wie die Vereine sich dafür gerüstet bekommen.
Geändert von Simon (22.05.2017 um 09:41 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln