krass, wir wollen scheinbar unbedingt den hsv in der relegation sehen statt mainz, anders ist das nicht zu erklären.
krass, wir wollen scheinbar unbedingt den hsv in der relegation sehen statt mainz, anders ist das nicht zu erklären.
Mainz war doch schon die letzten Wochen sehr stark, da war das meiner Meinung nach keine Überraschung. (Schon gar nicht gegen Frankfurt.) Eigentlich war das heute alles weitestgehend so zu erwarten, wenn auch mitunter etwas tragisch bzw. ärgerlich.
--Webmaster von RPG Forever
Now Playing: Mario & Luigi: Brothership (Switch)
Verkaufe Spiele & Filme ab 50 Cent
Na, das liegt wohl eher daran, dass ich dieses Mal Mainz auf dem Kieker hatte statt dem HSV, weil ich den großen Fehler gemacht habe, für den HSV zu hoffenEntsprechend hat es mich halt schon ein wenig überrascht. Heute hat noch einmal alles funktioniert und die Mainzer konnten sich zum Schluss noch mal mit einem furiosem Ergebnis belohnen
![]()
Letzter Spieltag wird echt nochmal spannend. Trotz der dämlichen Niederlagen zuletzt, haben wir sogar noch relativ gute Chancen auf den 6. oder 7. Platz, halt unter der Annahme, dass wir irgendwie gegen den BVB gewinnen, was zumindest nicht unmöglich ist. Die Konkurrenz besteht eigentlich nur aus Köln und Freiburg. Während Freiburg gegen die Bayern ran muss und dort wohl durchaus verlieren kann, spielt Köln gegen Mainz. Köln darf nur einen Punkt holen und Freiburg gar keinen. Reicht aber zur Not auch wenn einer nicht punktet, da Platz 7 ja eventuell auch reichen wird. Unten hängt alles vom HSV ab. Wenn die nicht gewinnen, ist alles andere egal.
Krass, angeblich 6 Mio für nen Stürmer aus der holländischen Liga. Der mit Abstand teuerste Transfer der vereinsgeschichte. Scheint aber nen guten Ruf zu haben dieser haller. Bin ja mal gespannt.
Auch wenn ich das Vergnügen gewaltbereiter sogenannter "Fans" nicht teilen kann: Sollte es nicht Sache des Staates sein, die finanziellen Mittel für Sicherheit zur Verfügung zu stellen? Ich kann das Argument, dass die Veranstalter für die eigenen Hooligans bezahlen müssen, zwar in gewissen Teilen auch nachvollziehen, aber dann müsste Leipzig als Fußballfeind Nummer 1 in Deutschland doch theoretisch auch die Polizeikosten für Fans tragen, die von außerhalb anreisen. Zumindest wären mir keine gewaltbereiten Fans von Leipzig selber bekannt. Nur mal ein Gedankenspiel. Wäre das nicht total ungerecht? Was meint ihr dazu?
Ich bin da sogar komplett auf der Seite der Stadt Bremen. Warum sollen wir als Steuerzahler dafür zahlen? Von daher sollte es wie bei allen anderen Veranstaltungen auch so sein, dass der Veranstalter für sowas aufkommt.
Das Problem ist allerdings, dass die DFL einfach alles Werder aufdrücken wird und damit hat Werder einen gewaltigen Wettbewerbsnachteil. In dem Sinne kann ich bei einem entsprechenden Urteil nur hoffen, dass die anderen Bundesländer nachziehen werden. Scheinbar steht das ja eh schon zur Debatte.
Im Zweifel werden die Kosten durch 3 geteilt: 50% sollte der DFB tragen, der schließlich der Hauptveranstalter ist und die beiden Vereine übernehmen anteilig die restlichen 50%. Vielleicht mit einem Gewicht auf der Heimmannschaft, die 35% der Gesamtkosten übernimmt.
Das wäre zumindest eine faire Lösung.
Spannender wird es erst, wenn Spiele gegen ausländische Teams anstehen, unter deren Anhang sich auch einige Krawallbrüder befinden. Wie will man das machen? Bzw. wie läuft das in anderen Ländern, die werden ja schließlich auch mit solchen Problemen zu tun haben.
1:0 für die DFL. Mal schauen wie es weitergeht.
http://www.radiobremen.de/sport/nach...kosten100.html
Geändert von Eisbaer (18.05.2017 um 08:14 Uhr)
Gräfe pfeift Hamburg am WochenendeHui... Ich glaube nicht, dass das was ausmacht, aber einen gewissen Beigeschmack hat das durchaus ^^
--
Wow, hätte ich nicht erwartet, dass da tatsächlich so eine einhellige Meinung von Parteien, Funktionären und letztendlich sogar der Polizeigewerkschaft gibt. Aber im Grunde ist es ja schon so, wie ich das finde: Natürlich ist davon auszugehen, dass bei "Sache des Staates" der Steuerzahler für die öffentliche Sicherheit belangt wird. Allerdings ist es genau der Steuerzahler, der am Ende ins Stadion geht. Punkt. Und alle die nicht ins Stadion gehen und nicht einmal Interesse an diesem Sport haben, die zahlen trotzdem nicht umsonst, weil auch eine Fußball/Sportaustragung zu den öffentlichen Geschehnissen zählen und jeder Bürger am Ende dort irgendwie sich drauf verlässt, dass die Veranstaltung sicher ist. Als Konzertgänger/Messebesucher/ etc. darf ich ebenso erwarten, dass mir dort nichts zustößt und dass es sicher ist. Letztendlich zahlt ja der Steuerzahler für die allgemeine öffentliche Sicherheit. Und wenn er sich für bestimmte Teilbereiche aus dem Veranstaltungsbusiness nicht interessiert, dann interessieren ihn bestimmt andere öffentliche Veranstaltung. Da ist die Heulerei groß, wenn hier nicht abgesichert wird oder aufgrund oder gerade weil zu wenig abgesichert ist, einigen Volldeppen die Sicherungen durchbrennen.
Ich find das schon richtig so unterm Strich.
@haudrauf was aber auch passieren kann ist, das die Stadt Bremen irgendwann sagt. Unsere Polizisten arbeiten am Limit und die haben so viel Überstunden. Wir können keine zusätzlichen Kräfte abbestellen für das Spiel. Aus dem Grund kann die öffentliche Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden und die "Veranstaltung" wird abgesagt. Das wäre eine mögliche Folge dieser Geschichte.
Ob das die Stadt Bremen durchziehen würde weiß ich nicht. Aber wie würde dann die DFL reagieren?
So oder so, der Leidtragende ist die Stadt Bremen. Das ist ja das paradoxe dabei. Entweder zahlt die Stadt oder Werder. Wenn Werder zahlt, leidet auch letztendlich die Stadt. Werder ist ein sehr starkes Zugpferd der Stadt Bremen und eigentlich müsste man schauen, dass man sich unterstützt und nicht in den Rücken fällt, zumal die Stadt Bremen zu 50% am Weserstadion beteiligt ist.