VPN ist das Zauberwort Cuzco. Mit einer amerikanischen IP kannst du es am 11.4 zocken und musst nicht warten.
VPN ist das Zauberwort Cuzco. Mit einer amerikanischen IP kannst du es am 11.4 zocken und musst nicht warten.
Ne, das Problem ist die Zeitverschiebung! Es kommt schon weltweit gleichzeitig raus, aber halt um 17 Uhr in Kalifornien (Ortszeit) (der westlichste Punkt der Welt!!!), was bei uns 2 Uhr nachts am 12.4. ist. Für die Amerikaner noch pünktlich für die Europäer und die Australier fast einen (bzw. zwei) Tage zu spät.
Und da man sich hier nicht nach der Ortszeit mit der VÖ richtet, bekommen wir halt das Nachsehen. Daher ist bei manch seriösen Releases die VÖ in Australien auch oftmals einen Tag später angegeben, z.B. bei Super Mario 3D World, welches in Europa am 29.11.2013 und in Australien am 30.11.2013 erschienen ist. Die Australier hängen ja an der PAL-Region dran - sie erhielten somit das Spiel zwar offiziell einen Tag später als die Europäer, aber trotzdem zeitgleich.
Genauso ist es auch bei YL. Wir erhalten das Spiel zeitgleich mit den Amis. Nur dass die einfach so weit westlich liegen, dass das Spiel einfach nicht mehr am besagten Releasetag bei uns erscheint, sondern einen Tag später. In Australien sogar 24 Stunden später.
Ich hatte allerdings auch schon in der Vergangenheit Probleme mit Steam. Satinavs Ketten z.B. wollte einfach nicht freigeschalten werden (da hatte ich die Boxed Variante). Nachdem das zwei Wochen nach Release bei meiner damaligen Vista-Kiste immer noch nicht geklappt habe, habe ich mir die gecrackte Version geholt.
Habe mal zum Großteil die erste Welt abgeschlossen. Was soll ich sagen das Spiel ist einfach nur zu 100% Banjo Kazooie, genau das was alle erwartet haben es wurde fast schon pingeligst genau darauf geachtet das Originalfeeling zu erzeugen und das bekommt man gut hin. Von den Charakteren und dem Humorgehalt bin ich echt überrascht, wie lustig ich sie finde. Auch nach etlichen Jahren schaffen sie es noch charmant und urkomisch zu sein mit dem Random-Humor.
Bislang kann ich die negativen Meinungen nicht ganz nachvollziehen, wer dem ganzen eine schlechte/mittelmäßige Wertung verpasst, tut indirekt auch Banjo Kazooie als keine guten Spiele bezeichnen. Oder höchstens als etwas an das man damals als 10 Jähriger Spaß gehabt haben konnte.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (13.04.2017 um 10:49 Uhr)
Ist wohl auch ein Grund für die schlechten Wertungen. Da ich das Spiel bisher nicht gespielt habe kann ich über die Qualität wenig sagen, aber einige der Leute werden wohl einfach keine carbon copy von B&K haben wollen. Bin auch sehr zwiegespalten was ich davon halten soll, dass sich das Spiel anscheinend nicht an den alten Rare Spielen anlehnt, sondern es quasi ist. Aber genau das ist es ja, was die Leute, die bei Kickstarter gebacked haben, wollten, also ist es in dem Sinne wohl ein voller Erfolg.
Bin jetzt mitten in der dritten Welt und habe bereits 12 Stunden auf'n Zähler (dabei schreibt GamePro was von 15 Stunden für das gesamte Spiel) und bin sowas von angetan, womit ich in solch einem Ausmaß gar nicht gerechnet habe.
Finde das sogar gut, dass es wieder ein Spiel gibt, welches sich exakt wie die alten Rare Spiele spielt, denn davon gibt es ja eh keine aktuellen mehr.
Hoffentlich wird Yooka-Laylee ein solcher Erfolg, dass Playtonic Games so weitermachen kann und finde die mir bekannten Reviews schon ein wenig zu negativ, auch wenn ich darauf keinen großen Wert mehr lege.
Und zum Thema Humor: Genial! Laylee haut Sprüche raus, da braucht ein Lacher nicht lange.
Was mich dennoch an einigen Stellen stört ist die Kamera.
Die positioniert sich öfters sehr ungünstig und bin deswegen beim ersten Endgegner oft runtergefallen.
Da fragt man sich doch, was Rare so aus dem Collectathon "Genre" gemacht hätte, wenn sie bei Nintendo geblieben wären. Vielleicht ists daher tatsächlich ganz gut, dass man erstmal einfach nur an das anknüpft, was man früher hatte (und die Kickstarter Leute halt auch haben wollten), und wenns erfolgreich ist, kann man ja immer noch bei Fortsetzungen innovativ tätig sein. Hoffen wir mal, dass YL gut ankommt, bin jedenfalls gespannt, was die Leute dann noch aus dem Hut zaubern könnten. Werd mir das Game selber später auch noch genehmigen, aber momentan ist noch so viel in der Pipeline und alles davon ist so langes Zeug![]()
Bin jetzt beim letzten Boss und nachdem ich mehrfach gescheitert bin, werde ich es bis Morgen liegen lassen.
Mein Gesamteindruck ist und bleibt sehr positiv und verdammt ist das Spiel lange für ein Jump and Run.
Bitte mehr solcher Games in Zukunft, denn obwohl YL kopiert bis zum abwinken, es funktioniert eigenständig echt gut und kann mir eine Serie durchaus vorstellen.
Und wenn jemand kritisieren möchte, dass es sich wie Banjo-Kazooie spielt, der darf dann gut 80% aller anderen Games ebenfalls kritisieren.
Besonders JRPGs und Adventures sind sich meist sehr sehr ähnlich und ist ja nicht so, als sei der Markt die letzten Jahre von YL ähnlichen Games erschlagen worden.
Und das Yokaa-Laylee es geschafft hat, dass ich alle anderen Games stehen und liegen lasse spricht für sich.
Also für mich gibt es ja einen Unterschied zwischen es spielt wie ein xyz und es ist xyz. Bei Yooka Laylee trifft eindeutig letzteres zu, hätte Playtonic die Lizens hätte man daraus ein Banjo Threeie gemacht. Ist ja nicht so als gäbe nicht doch hier und da ein paar dezente Veränderungen. Es spielt sich ein bisschen wie ne Mischung aus Teil 1 & 2. Größere Welten in denen man sich orientieren muss, aber leider nicht mehr so ganz der Adventure-Aspekt bei denen sich die Welten untereinander beeinflussen können und teilweise miteinander verbunden sind. Dafür brauch man aber sehr oft Fähigkeiten aus späteren Welten um in den früheren bestimmte Pagies zu holen, heißt auch manche Aufgaben in den ersten Welten sind schwierigkeitsgradmäßig mehr in Richtung der letzten Welten angesiedelt.
Ich glaube wenn es jedes Jahr circa 2-3 Spiele dieser Art herauskämen wüsste ich das auch weniger zu schätzen. Doch mir fällt ehrlich gesagt seit Super Mario Sunshine (und das ist ja schon noch ein bisschen anders) kein Spiel mehr ein was wirklich von grund auf ein Collect-a-thon war.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience