Stranger Things. Ich habe starke ES und Stand by Me vibes. Und ein bisschen Elfen Lied (was ausnahmsweise nicht schlecht ist). Und hunderte andere Sachen. Wie eine große Schüssel mit allen Cornmflakes meiner Kindheit. Alleine schon die Namen der Figuren. 8D
Fand Stranger Things auch gut aber nicht überragend. Die beste neue Serie des Jahres ist für mich aktuell The Night of. Ganz starkes HBO Tischtennis mit einem überragenden John Turturro.
Hat sogar leichte The Wire Vibes.
Geändert von Duke Earthrunner (16.08.2016 um 20:11 Uhr)
Fand Stranger Things auch gut aber nicht überragend. Die beste neue Serie des Jahres ist für mich aktuell The Night of. Ganz starkes HBO Tischtennis mit einem überragenden John Turturro.
Hat sogar leichte The Wire Vibes.
...
Die würde ich echt gerne mal schauen aber ich hab zu spät davon mitbekommen. Muss ich mal warten bis das Ding irgendwo hier zu bekommen ist.
Stranger Things. Ich habe starke ES und Stand by Me vibes. Und ein bisschen Elfen Lied (was ausnahmsweise nicht schlecht ist). Und hunderte andere Sachen. Wie eine große Schüssel mit allen Cornmflakes meiner Kindheit. Alleine schon die Namen der Figuren. 8D
...
Ich hab Stranger Things auch vor ein paar Tagen beendet und war ziemlich angetan. Ich habe zwar ein paar Folgen gebraucht, bis es mich gepackt hat, aber jetzt freue ich mich sehr darüber, dass es ja offenbar eine zweite Staffel geben wird (und dass 11 mit auf dem Foto war, das besagte zweite Staffel bestätigte, gibt mir Hoffnung - da steckt noch so viel Potenzial in dem Charakter!).
Hab mich übrigens dabei erwischt, wie ich in einer Szene dachte "Ja Mensch, dann ruf ihn doch jetzt an bevor es zu spät ist!", als mir dann aufging, dass es da ja damals noch gar keine Handys gab.
Nein, es hat nichts mit dem Peter Jackson-Film zu tun.
BrainDead ist eine - ich zitiere mal das englischsprachige Wikipedia - 'American political satire science fiction comedy-drama television series'. Jep. Als größter Mary Elizabeth Winstead - Fan auf diesem Planeten sah ich es als meine Pflicht an, die Serie nachzuholen, die ich schon eine Weile auf dem Zettel hatte. Die erste Staffel - und ich weiß nicht, ob es noch mehr geben wird oder da Schluss ist - endet am 11. September mit einer Doppelfolge und mit angenehmen 13 Episoden. Der Termin ist sicherlich nicht zufällig gewählt, da dieser historische Tag in der us-amerikanischen Geschichte zwar (bisher) nicht direkt thematisiert wurde (6 Folgen habe ich hinter mir), aber es doch ganz generell um die Irrungen und Wirrungen der dortigen Politik geht. Diese werden - und das ist quasi das Thema der Serie - durch außerirdische Käfer angetrieben, die sich in die Köpfe vieler Kongressabgeordneten fressen und dort Unheil anrichten.
Diese Prämisse sorgt für einige kuriose Situationen und vor allem für einen originellen, satirischen Umgang mit der aktuellen US- und eigentlich auch weltpolitischen Situation. Es wird mit Themen wie Political Correctness umgegangen, wie auch mit dem ewigen Kampf zwischen Republikanern und Demokraten. Neben dem politischen Ränkespiel geht es aber vor allem um eine Art Kriminal-/Mystery-Geschichte, innerhalb der das Geheimnis um die Space Bugs natürlich ergründet werden will. So ist BrainDead bunt, interessant, spannend und auch oft witzig. Man wird von einem tollen Cast überzeugt und wird Zeuge einer smarten Bemerkung zu all dem Scheiß, der einem in den letzten Monaten so in der Welt - ob im Weißen Haus, in österreichischen Wahlstätten oder in Internet-Kommentarspalten - begegnet.
Ab heute gibt es die 2. Staffel von dem Drogen & Gangsterdrama Narcos auf Netflix. Ich kann die Serie grundsätzlich empfehlen, denn die erste Staffel war schon sehr sehenswert. Allerdings wundert es mich das sie noch genug Material für eine zweite Season zusammenkratzen konnten. Soviel interessantes ist doch nach Pablo Escobars Flucht aus dem Knast gar nicht mehr passiert.
Außerdem neu auf Netflix, und für Leute die was mit Hip Hop anfangen können, und am Leben auf den Bronx interessiert sind: The Get Down
Bin zufällig bei Amazon auf 12 Monkeys gestoßen. Hatte den Film nie gesehen und bin deswegen vorurteilsfrei in die Serie gegangen. Hat mir bisher sehr gut gefallen. Staffel 1 ist bei Amazon verfügbar, Staffel 2 folgt wohl Ende des Monats. Originalton sind beide schon vorhanden, aber nur als Einzelabruf und nicht in Prime enthalten.
Die Serie basiert wohl nur lose auf dem Film.
Bin zufällig bei Amazon auf 12 Monkeys gestoßen. Hatte den Film nie gesehen und bin deswegen vorurteilsfrei in die Serie gegangen. Hat mir bisher sehr gut gefallen. Staffel 1 ist bei Amazon verfügbar, Staffel 2 folgt wohl Ende des Monats. Originalton sind beide schon vorhanden, aber nur als Einzelabruf und nicht in Prime enthalten.
Die Serie basiert wohl nur lose auf dem Film.
...
Sehr lose auf jeden Fall.
Habe es auch bei Amazon angesehen und hatte meinen Spaß, grade der Anfang ist richtig gut, gegen Ende wird es ein bisschen zäher. Aber ich mochte es. ^^
Habe vor ca. 3 Wochen die erste Staffel von Sense8 zu Ende geschaut (die zweite wird so weit ich weiß aktuell noch abgedreht). Am Anfang war ich etwas skeptisch, da die Stimmung mich nicht sofort einfangen konnte, dafür aber später um so mehr. Die Charakterentwicklung über die kurze Staffel hat mich sehr angesprochen und jede der Geschichten der einzelnen Akteure auf ihre eigene Art und Weise bewegt.
Nach dem ich die Staffel beendet hatte, wollte ich das ganze nochmal sacken lassen, habe dann aber gerade die schönste Szene nochmal bei Youtube angesehen (die Inszenierung finde ich einfach klasse, siehe Video unten). Da fiel mir direkt wieder ein, was für ein Gefühl Sense8 bei mir hinterlassen hat.
Geht btw. um 8 Leute, die durch ein bestimmtes Ereignis miteinander emotional/geistig verbunden werden, obwohl sie sich noch nie gesehen haben und in unterschiedlichsten Teilen der Welt leben.
Vielleicht gefällt's anderen ja auch:
Orange is the new Black fand ich - entgegen der Empfehlungen hier - übrigens nicht sooo wahnsinnig gut. Staffel 2 fand ich zeitweise anstrengend zu schauen, hab's aber durchgezogen. Weiter als Staffel 3, Folge 2 bin ich aber bisher nicht gekommen. Irgendwie ist mir das zu überzogen alles, wobei ich Staffel 1 zu großen Teilen gut fand.
Das wird grandios. Bis auf den leider vor zwei Jahren verstorbenen großartigen Edward Herrmann (was in der Serie scheinbar ordentlich aufgegriffen wird) ist scheinbar (fast) jeder wieder mit dabei. Es wird zwar nur wenige Folgen geben, aber das ist doch nochmal ein ordentliches Vorweihnachtsgeschenk an die Fans Ich hab die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben, dass sie es vielleicht als eine Art Publikumsprobe benutzen, um auszuloten, ob vielleicht nach bald zehn Jahren wieder Interesse an dem Format oder einem Ableger bestehen könnte.
Verurteilt mich nicht. Die Serie war damals echt klasse
Verurteilen? Ich liebe die Gilmore Girls und freu mich schon riesig auf diese vier Folgen bzw. eher schon Filme!
Einige werden vielleicht auch hoffen, dass immer mehr Serien mit blöden Enden auch Jahre später nochmal eine solche Chance bekommen.
Das wird grandios. Bis auf den leider vor zwei Jahren verstorbenen großartigen Edward Herrmann (was in der Serie scheinbar ordentlich aufgegriffen wird) ist scheinbar (fast) jeder wieder mit dabei. Es wird zwar nur wenige Folgen geben, aber das ist doch nochmal ein ordentliches Vorweihnachtsgeschenk an die Fans Ich hab die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben, dass sie es vielleicht als eine Art Publikumsprobe benutzen, um auszuloten, ob vielleicht nach bald zehn Jahren wieder Interesse an dem Format oder einem Ableger bestehen könnte.
Verurteilt mich nicht. Die Serie war damals echt klasse
...
Noch so ne Serie, die unbedingt nochmal komplett im O-Ton gucken muss. Ich fand die deutsche Tonspur super, aber mich reizt es doch, mal das Original zu hören.