Deine eigenen Nummer zu googlen wird dir nichts bringen.

Wie gesagt, Daten wie deine Telefonnummer sind einfach abzugreifen. Schon alleine wenn sich Leute bei Check24 und Konsorten nach anderen Tarifen umschauen und dort ihre Daten angeben kann man sich sicher sein, dass diese ganz schnell für gutes Geld verkauft werden.

Bei welchem Anbieter seid ihr? Spätestens ab Sommer diesen Jahres muss jeder Anbieter gewährleisten, dass die Nutzer sich ein eigenes Modem an den Netzabschluss anschließen dürfen. Damit ist für dich der Weg frei auch eine eigene Fritzbox anzuschließen.
Nützt in diesem Fall dann aber leider nichts, weil die Anrufer hier ihre Nummer unterdrücken lassen.
Das ist jedoch illegal. Werbeanrufe müssen laut Gesetz mit einer sichtbaren Nummer getätigt waren, ansonsten macht man sich strafbar.

Hier sind jedoch nur zwei Methoden wirklich wirksam. Die eine ist eine sogenannte Ruffangschaltung. Dort gibst du bei deinem Telekommunikationsanbieter an, dass du diese Fangschaltung in Auftrag gibst. Jeder Anruf wird protokolliert, egal ob die Nummer unterdrückt ist oder nicht. So kann auch rechtlich etwas unternommen werden.
Kontrapunkt hier ist, dass diese Fangschaltung ekelerregend teuer ist. Geht gut in den dreistelligen Bereich.

Andere Methode ist das ändern der Rufnummer gegen eine einmalige Pauschale. Kontrapunkt... du musst halt jedem Bescheid geben "Yo Digga, krasse Telefonterroristen haben mir Leitung kaputt gemacht. Habibi hab ich neue Nummer, ja"

Ist halt alles scheiße. Aber wenn die mehrfach anrufen kannst du denen auch einfach knallhart am Telefon eskalieren und denen sagen, dass laut TKG § 20 in Verbindung mit § 7 ihre Anrufe illegal sind und OWiG verfolgt werden.
Die meisten Agenten machen sich dann schon in die Hose, weil da plötzlich jemand mehr Ahnung zu haben scheint als sie selbst (glaub mir, Call Center Agenten wissen in 85% der Fälle nicht wovon sie reden).

Ansonsten ist auch die Robinsonliste des IDI ein Anlaufpunkt. Das ist eine allgemeine Liste in die du dich eintragen lassen kannst um unerwünschte Werbekontakte grundsätzlich zu vermeiden. Halten sich aber auch nur seriöse Unternehmen dran.