Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: VESA-Halterung für den Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Solche Halterungen müssen schon was aushalten. Schließlich müssen sie einen 27 Zoll-Monitor halten und da würde ich Kunststoff nicht vertrauen.
    Weiß nicht wie gut die Mess-Daten sind (gar nicht so einfach Zugfestigkeit zu messen) aber nachdem hier halten die Dinger, je nach verwendetem Material, bis zu 80 MPa aus. Vergleich, Stahl hat 250. Sollte also für einen Monitor schon ausreichen, denk ich. Erdbeben hält das Ding vielleicht nicht aus, aber ich glaub wenn der Tisch umkippt ist das eh keine große Sorge.

    Aber klar, um solche Bauteile zu produzieren muss man wohl irgendeine Ausbildung in technischem Zeichnen haben. Habs nur erwähnt weil eine öffentliche Bibliothek hier das anbietet, also du sendest die Daten und zahlst dann die Materialkosten (ich glaub ein 10, 20 Cent pro Gramm? wohl auch abhängig vom verwendetem Kunststoff).

    Geändert von Mivey (04.07.2016 um 17:38 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Aber klar, um solche Bauteile zu produzieren muss man wohl irgendeine Ausbildung in technischem Zeichnen haben.
    Ich hab ne Ausbildung als Mechatroniker abgeschlossen. Eine technische Zeichnung auf Papier bekomme ich noch hin.
    Ein Programm habe ich damals nie dafür Verwendet. Für die Abschlussarbeit hatte ich für die technischen Zeichnungen MS Visio verwendet.
    Ansonsten habe ich nie irgendwelche technischen Zeichnungen per Programm zeichnen müssen.


    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Habs nur erwähnt weil eine öffentliche Bibliothek hier das anbietet, also du sendest die Daten und zahlst dann die Materialkosten (ich glaub ein 10, 20 Cent pro Gramm? wohl auch abhängig vom verwendetem Kunststoff).
    Wir wollten daraus auch nun keine Wissenschaft machen.
    Der Raspberry sollte lediglich nur eine Webseite mit den Status unserer Unittests anzeigen, damit wir sofort sehen können, ob Unittests fehlschlagen, wenn wir das Büro betreten. Den Monitor haben wir dann mittels eine Wandhalterung an die Wand montiert. Wir haben ihn deshalb einfach mit Klettband hinten am Monitor befestigt. Ich hab hier eh noch mehrere Meter Klettband liegen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •