Also versucht ihr jetzt tatsächlich, drüberzustreichen? (Bzw. du? xD)
Ich wünsche viel Erfolg und gute Nerven! Und ich werde deine Updates verfolgen :>
Also versucht ihr jetzt tatsächlich, drüberzustreichen? (Bzw. du? xD)
Ich wünsche viel Erfolg und gute Nerven! Und ich werde deine Updates verfolgen :>
Jop, da wird drübergestrichen. Die andere Methode wäre die sechs Schichten Tapete runterzureißen, die hier an den Wänden hängen, und dabei einfach zu hoffen, dass die Bausubstanz dahinter nicht vollkommen im Arsch ist (Fun Fact: Die Bausubstanz ist absolut im Arsch, Klopftest hat ergeben, dass die Wände hier zu 30% aus Gips und 70% Backstein bestehen... so schön verteilt wie Kuhflecken).
Jetzt wird also gestrichen. Weil ich aber aktuell akut dazu neige in manchen Momenten einfach nur blöd zu starren und mich zu mehr als atmen, essen, trinken und schlafen nicht in der Lage bin, nutze ich meine aktuell gefundene Energie.
Und streiche Wände.
Nachts.
UPDATE TIME!
Stand 00:00
Ja wird doch!Bitte denk nur daran, das Fenster aufzumachen. So ne Nacht in Farbdämpfen ist jetzt vielleicht nicht so förderlich... wobei, vielleicht entspannt das ja? xD
Und hey, würdet ihr die Tapetenlagen abmachen, hättet ihr dafür sicher wieder so nen halben Quadratmeter mehr Platz hinterher!
Auf die Fenster hat meine bessere Hälfte mich bereits aufmerksam gemacht. Hier hat es anscheinend furchtbar nach Farbe gemufft und ich habe es nicht gemerkt.
Das Ding mit der Raumgröße... jetzt ohne Flachs, unser Flur (den wir ebenfalls schon zum Teil gestrichenhaben , aber erstmal ausgesetzt haben weil der an die Nachbarwohnung grenzt), wirkt allein durch die weiße Wandfarbe größer.
So romantisch und so "porno" der Gedanke an tiefrote Wandfarbe auch ist... das schluckt so viel gefühlte Raumgröße.
#neveragain
@Caro: Ich kenne natürlich nicht genau alle Hintergründe, zu dem Umzug/ Auszug,
geschweige denn den Mietvertrag aber meines Erachtens müsst ihr nicht Tapezieren/ Streichen,
da viele Klauseln für unwirksam beschlossen wurden (auch wenn sie trotzdem im Mietvertrag enthalten sind).
Da ihr, soweit ich das mitgekriegt habe, schon angefangen habt, könnt ihr die Aufwendungen fürs Tapezieren/ Streichen dem Vermieter in Rechnung stellen.
Falls ihr er sich weigern sollte, solltet ihr einen Anwalt einschalten und das als letzte Möglichkeit gerichtlich klären.
Ich kann euch folgenden Link nur empfehlen:
http://www.mietrecht.org/schoenheits...er-tapezieren/
Ich selber hatte auch mal einen Vermieter, der auch wollte, dass ich die Wohnung streiche. Ich hab ihm auf die Paragraphen hingewiesen bis hin zu einem Brief von meinem Anwalt.
Erst ab diesem Punkt hat er nachgegeben und gemerkt, dass er es mit mir nicht machen kann.
Auch wollte er mich für dumm verkaufen, als eine Wohnungsbesichtigung mit einem geschniegelten Typen und seiner werten Begleitung samt Gucci-Tasche zusammen auftauchten,
und natürlich ausgerechnet meine ''bescheidene'' Wohnung auserkoren hatten, um dort zu leben.
Natürlich haben sie genau das kritisiert was der Vermieter schon bemängelte. Netter Versuch. Hat leider nicht ganz funktioniert mit mir.
Wie gesagt Eure Entscheidung. Ihr könntet Euch den ganzen Aufwand, Stress und die resultierenden Kosten ersparen.
--
Ich kenne das auch nur so, dass man default "besenrein" die Wohnung übergeben muss, es sei denn, es wurde ausdrücklich und explizit etwas Anderes im Meitvertrag aufgenommen.
Ich bin froh, dass wir das Mietgedöns nicht mehr haben, aber damals haben wir uns auch in den Mieterschutzbund eintragen lassen und wenn wir mal was hatten, haben wir die für uns kämpfen lassen. Und oftmals hat es schon gereicht, wenn man einfach mit dem Mieterschutzbund gedroht hat, um die Vermieter einknicken zu lassen.
Trotzdem weiterhin gutes Gelingen, bald wird ja alles besser und anders. ^^
Irgendwie habe ich das Vermieterdings auch nicht mehr^^
Das Haus, in dem wir nun seit Samstag wohnen, ist zwar nur zur MIete, aber die Miete ist a) Spottbillig und b) dürfen und können wir alles alleine entscheiden. Wir bekommen Mitte Juli ein neues Badezimmer rein und der Vermieter meinte nur, dass wir uns die Fliesen frei aussuchen sollen. Es soll uns alles gefallen.
Beim Auszug dürfen wir das Haus unrenoviert übergeben. Alles im Vertrag festgehalten. Nichtmal eine Kaution mussten wir hinterlegen.
--
Nein ^^ Ihm sind die Mieteinkünfte und alles drum herum egal. Er will da nur jemanden wohnen haben, der sich kümmert. Derzeit modernisieren wir das Haus und steigern damit den Wert enorm. Alle Wände ausbesser, neu tapezieren, streichen etc. Überall neue Bodenbeläge rein, neue Fliesen in Küche und Gästebad etc. Das machen alles wir, das Material zahlt er. Von daher Win-Win^^
--
Das Ding ist, im Mietvertrag steht halt tatsächlich "besenrein und frisch geweisst".
Wir hatten ja die Hoffnung, dass die potentiellen Nachmieter das so übernehmen möchten. Die klangen auch im ersten Anlauf zugetan, wurden jedoch direkt vom Makler unterbrochen.
Jetzt power ich das hier halt durch und bin soweit ganz zufrieden. Wohnzimmerwand sieht sehr gut aus. Heute folgt der Endboss Schlafzimmer.
Ich bin sehr zuversichtlich. Nach der dritten Schicht Farbe sieht die Wand nun so aus.
Das gleiche noch mal mit der Nachbarwand und dann eine letzte vierte Schicht einen Tag vor Auszug und fertsch.
Ich wünsche dir, dass es so bleibt.
Ich habe das auch mal gehabt, kein Haus, aber große Wohnung mit Garten im Zweifamilienhaus. Neue Küche gekauft und alles renoviert, einschließlich Fliesen. Um neue Fenster hatten wir uns schon vorher gekümmert. Vermieterin hat alles Material bezahlt. Dann starb sie und ihr Bruder hat das Haus verkauft. Er hat es uns angeboten, aber völlig überteuert. Wir wussten ja, wie die Leitungen in der Wand aussahen, hatten ein paar erneuern müssen. Wir versuchten noch, mit dem Mieterbund im Rücken, den Auszug zu verhindern, hatten auch gute Chancen. Mein Mann ist behindert und der Mieter über uns war alt und krank. Der ist aber eingeknickt und dann zog der Käufer mit 15 Kindern über uns ein.
Dann war unser Ziel klar - raus hier!
Die ersten Bilder sahen schon gut aus, war doch super Grinding für den Endboss. Das schaffste locker.
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Geändert von Lonicera (29.06.2016 um 14:18 Uhr)