Zitat Zitat
Was war mit dem Herd?
Ich hatte mir an einem Morgen mal Eier gekocht und bin danach zur Uni und als ich ankam habe ich darüber nachgedacht, ob ich den Herd ausgemacht hatte, nachdem ich die Eier runtergenommen hatte. Und weil ich mich nicht mehr genau erinnern konnte, bin ich die Stunde Rückweg direkt wieder zurückgefahren, nur um das nachzuprüfen, weil es mich wahnsinnig gemacht hat. Der Herd war aus, der Tag gelaufen. In den Wochen danach habe ich dann wie ein Irrer jeder Morgen vor dem Verlassen der Wohnung überprüft, ob der Herd wirklich aus war, vor allem wenn ich am Tag vorher gekocht habe. Ich hab das inzwischen wieder raus, aber das war eine Weile echt zwanghaft.

Zitat Zitat
Nein, meine schon die großen Milchkartons. Aber jetzt wo ich schreibe fällt mir ein, dass meine schlechte Erfahrung aus Zeiten stammt, wo Milchpackungen nicht alle einen Schraubverschluss hatten. Ich glaube nicht an die Spülwirkung von kaltem Wasser bei Milch, aber ich werde es testen. Ich habe so etwas wie eine Hundenase, auf die sich die ganze Familie verlässt. Ich probier's.
Das Wichtigste: Nicht erst stehen lassen. Solange die Milchreste im Innern noch halbwegs flüssig sind, lassen sich die wunderbar auch mit kaltem Wasser einfach ausspülen. Das funktioniert auch grundsätzlich mit Joghurt-Resten oder anderen zähflüssigen Nahrungsresten. Sobald das aber eben eintrocknet muss man dann entweder mit Warmwasser ran oder zumindest einen Lappen zum Lösen nehmen aber das wäre mir dann zuviel Arbeit. Aber wie gesagt: Auch die Schraubverschlüsse müssten heutzutage eigentlich verhindern das da irgendwelche unangenehmen Gerüche durch die Zersetzung entweichen.