Ich geh mal nicht davon aus, dass wir es mir mit einer episodischen Geschichte zu tun kriegen, sondern eher mit abgeschlossenen, großen Spielen inklusive Cliffhanger (mit der Option auf Spielstandimport im Nachfolger). Auch wenn SQE mit Life is Strange aktuell sehr erfolgreich zu sein scheint, und der Telltale-Ansatz etabliert ist, würde ich bei RPGs auf größere Releasezeitfenster setzen. Ich denke aktuell eher an größere Trilogien, deren einzelne Teile jeweils in einem Abstand von 1 bis 2 Jahren erschienen sind. Bei einer Veröffentlichungspolitik von wenigen Monaten zwischen den einzelnen Teilen muss ich ja zwangsläufig von wenig Content pro Part ausgehen. Und da FFVII genretechnisch immer noch anders funktioniert als ein Telltale-artiges Spiel eurer Wahl würde ich einen jährlichen Rhythmus definitiv vorziehen. SQE zieht ja schon mit Deus Ex ein Multi-Part Universum auf und hat aus der FFXIII-Kiste hoffentlich Schlüsse ziehen können. Daher kann ich mir schon vorstellen, wie man FFVII (gerade bei der Grundlage) als Mehrteiler aufzieht. Steht die FFXV-2 Geschichte nicht auch noch im Raum, oder wurde das inzwischen zu den Akten gelegt? Nach dem Wechsel von Modulen zu Multi-CD Spielen und der jetzigen Ausdehnung von Geschichten auf mehrere Teile (im Zuge der Entwicklungskostenexplosion, um heutigen technischen Erwartungen gerecht zu werden) sehe ich da zumindest eine leicht konsequente Entwicklung.

FFVII hat ja genaugenommen auch zwei Stellen, die sich „gut“ mit einem Cut umsetzen lassen:

1. Midgar und der Absprung in die große, weite Welt (da wäre das Spiel dann aber relativ kurz)
2. Ende CD 1 – Anfang CD2, wo ja genaugenommen auch ein kleiner Zeitsprung drin ist und die Welt sich leicht „verändert“ hat.

Würde in dem Fall einer derartigen Veröffentlichung aber eher davon ausgehen, dass Schauplätze auch nur im jeweiligen Spiel besuchbar sind und nur einige wenige Schlüsselorte spieleübergreifend ansteuerbar sind. Sidequests funktionieren dann logischerweise nur im jeweiligen Spiel, gemachte Erfahrungen und gesammeltes Equipment dürfte dann aber in den nächsten Teil überführt werden, sofern man sich nicht der „Mir ist ein Stein auf den Kopf gefallen und ich hab alles vergessen und verloren“-Idee bedient und man so gesehen wieder von vorne anfängt (wie z.B. bei Mass Effect 2, auch wenn es dafür einen triftigen Grund gab). Der CD 2 Beginn würde sich ja theoretisch für sowas anbieten.

Naja, im Moment ist ja alles lediglich Spekulatius, daher bin ich noch weit davon entfernt in Schnappatmung zu verfallen. Bis es richtig konkret wird, dürften sicherlich noch einige Jahre Monate ins Land ziehen und bis dahin gibt es noch mehr als genug (J)RPGs, die die Lücke mehr als gekonnt füllen dürften. Hype ist auf jeden Fall nach wie vor da, gerade nach dem letzten Trailer. Ist auch immer wieder schön, wie man Spielbegeisterte ohne Community-Affinität (und somit ohne Zugriff auf die brandheißen News) oder Genre-fremde wieder zurück ins Boot holt und über die neusten Entwicklungen aufklärt. Da schwingt dann immer so viel Nostalgie und Begeisterung mit. Alles cool bisher.