Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Notebook als Bildschirm für Konsolen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vergiss HDMI input. Wird nicht unterstützt.

    Was du suchst, ist sowas hier: https://www.elgato.com/en/gaming/game-capture-hd60

    Ist gedacht zum aufzeichnen, aber natürlich kriegst du auch live-feedback von der Konsole, ergo kannst du es dann am Laptop auch betrachten. So die Theorie. Das Ding benutzt USB 2.0, die Bildqualität wär also eventuell reduziert.

    Eventuell könntest's bei Amazon kaufen, testen obs passt, und falls nicht zurückschicken.

  2. #2
    Oh cool, das Ding hätte ich jetzt gar nicht gefunden. Kostet natürlich ordentlich was. In der Theorie klingt es zumindest mal sehr gut. Laut Amazon soll es 1:1 trotz USB 2.0. Werde ich mal testen, sobald ich dann ein neues Notebook habe. Dank dir.
    Falls jemand Erfahrung damit hat, würde ich mich dennoch gerne mal interessieren, wie diese aussehen.

    Geändert von Eisbaer (26.10.2015 um 14:14 Uhr)

  3. #3
    Alternativ, könntest auch einen normalen Monitor kaufen, so um die 200 sollte es schon was akzeptables geben. (Halt keinen 80 Zöller)

  4. #4
    Nein, ein Monitor würde nicht den richtigen Zweck erfüllen. Wir haben ja auch zwei Fernseher. Mir gehts darum, dass ich im selben Raum PS4 zocken kann, wo meine Frau parallel den Fernseher nutzt. Ein Monitor wäre da quasi wie ein weiterer Fernseher. Mein Notebook steht aber sowieso aufgebaut da. Darum hab ich da eine Möglichkeit gesucht. Wii U ist da ja z.B. super, weil ich einfach auf dem Pad spielen kann. Die PS4/PS3 bietet da leider keine Möglichkeit. Da muss ich also dann rüber ins Schlafzimmer wandern und dort zocken, was ich aber nicht favorisiere.

  5. #5
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Nein, ein Monitor würde nicht den richtigen Zweck erfüllen. Wir haben ja auch zwei Fernseher. Mir gehts darum, dass ich im selben Raum PS4 zocken kann, wo meine Frau parallel den Fernseher nutzt. Ein Monitor wäre da quasi wie ein weiterer Fernseher. Mein Notebook steht aber sowieso aufgebaut da. Darum hab ich da eine Möglichkeit gesucht. Wii U ist da ja z.B. super, weil ich einfach auf dem Pad spielen kann. Die PS4/PS3 bietet da leider keine Möglichkeit. Da muss ich also dann rüber ins Schlafzimmer wandern und dort zocken, was ich aber nicht favorisiere.
    Für PS4 (und teilweise PS3, aber nicht sonderlich gut) gibt es ja Remote Play über die Vita, falls du die hast. Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, aber recht gute Sachen drüber gehört.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •