Gerade Episode 5 von Life is strange durchgespielt.
Fucking Spiel des Jahres.![]()
Macht mal nen Thread auf. Ist eh ein Skandal, dass das Spiel noch keinen hat.
Wir spielen erst Anfang November, aber der Hype ist auf Maximum.Kann mich nicht erinnern, dass ein Spiel bei mir schon mal eine so perfekte Balance zwischen "ich rätsle tatsächlich, was da abgeht und hab trotzdem keine Ahnung" und "es gibt SO VIELE HINWEISE auf SO VIELE THEORIEN" getroffen hätte.
Die große Theorie-Zeit ist ja vorbei jetzt wo die Auflösung auf der Matte liegt, würde ich sagen. Außerdem kann man kaum einen vernünftigen Thread betrieben ohne in der Diskussion nur noch SPOILER zu verwendenHat mich eigentlich auch gewundert, warum keiner von euch mal einen Thread aufmachen wollte. Ich hoffe jetzt zumindest immer noch darauf das mal noch ein Retail erscheinen wird und ich das selbst mal spielen kann. Immo ziehe ich es vor mit den GronkhDE-Leuten von Folge zu fOlge mitzurätseln. Das macht für mich eigentlich mit am meisten Spaß. hat es auch schon die letzten Episoden gemacht. Hat also schon was die ohnehin gestaffelte Story noch einmal extra in Einzelfolgen zu splitten.
Nee, ich glaube man kann die Stimmen nicht separat runterdrehenZumindest finde ich das nirgendo.
Ach egal, ansonsten quäle ich mich halt durch den O-Ton. Das ist witzigerweise das einzige, was mich bisher davon abgehalten hat, einen Warriors Orochi-Titel anzufassen: die Spiele sind total super und das japanische Voice Acting der Samurai Warriors-Charaktere ist spitze - aber auf die japanischen DW-Stimmen komme ich nicht klar. Das klingt alles für mich total schrecklich auf japanisch.
#dasraycist
Hat jemand Erfahrungen mit einem RGB gemoddeten Nintendo 64 gemacht?
Oder sogar selber ein RGB-Modding durchgeführt?
Ich habe nämlich die Chance einen Chipsatz zum Selbermodden günstig zu kaufen. Auf Vergleichsvideos zwischen Composite (AV), S-Video und RGB sieht man auf jeden Fall, dass RGB auf FULLHD-TVs extrem geil aussieht.
Der größte Unterschied liegt zwischen Composite und S-Video, was die Qualität des Bildes betrifft.
S-Video gegen RGB ist der Unterschied nicht allzu groß, jedoch würde ich trotzdem zum RGB tendieren.
Ich frage hauptsächlich, weil ich demnächst einige N64-Spiele let's playen und die beste Bildqualität liefern möchte.
Natürlich könnte ich auch einen Emulator benutzen, aber mein Ziel ist es alles original vom N64 aufzunehmen.
Ich habe sowohl einen S-Video zu HDMI-Converter, als auch einen RGB zu HDMI-Converter.
Wenn ich über Composite mit dem S-Video zu HDMI-Converter aufnehme, dann ist das Bild extrem verwaschen und bildet extreme Artefakte.
Die Konsole auf RGB modden zu lassen kostet ca. 60€ (zzgl. 2x Versandkosten), aber ich habe ja vor die Konsole selber zu modden.
Brauche nur noch einen Gamebit, um die Konsole aufzuschrauben.
Die sind aber zum Glück recht günstig.
Tutorials auf YouTube zeigen, dass man nur ein paar Lötskills braucht.
Edit:
Noch ein bisschen über mein N64:
PAL-Gerät aus Deutschland (kein franz. Gerät). Dunkles Modell, kein Clearmodell der letzten Generation.
Der Chipsatz kostet über den Daumen gepeilt ca. 20€ inkl. Kabel und Wiederständen.
Ein Gerät zum Löten habe ich.![]()
Geändert von Vitalos (22.10.2015 um 08:45 Uhr)
Und was möchtest du jetzt wissen?
Composite Video (FBAS) bietet die schlechteste Bildqualität und RGB die beste. S-Video benutzt das YUV-Farbmodell und liegt von der Bildqualität etwas unter RGB.
Wenn du keine großen Erfahrungen mit dem Löten hast, dann würde ich die 60 € investieren. Du hast es hier mit kleinsten Bauteilen zu tun, und da passieren gerne mal Missgeschicke.
Mich würde einfach interessieren, ob jemand einen RGB gemoddeten N64 besitzt und sich der Aufwand von S-Video zu RGB lohnen würde (persönliche Erfahrung).
Desweiteren, ob jemand selber ein Modding durchgeführt hat.
Löten, so würde ich behaupten, kann ich.
Habe schon einige "kaputte" Sachen gekauft, gelötet und dann vollfunktionsfähig verkauft, z. B. kaputte Mikrofone und Kabel.
Ins Innere des N64 habe ich schon auf Bildern geschaut und ich weiß auch, dass der Chipsatz wirklich kleine Teile enthält.
Ich würde es auch etwas als Herausforderung ansehen und eventuell auf Wunsch für Leute aus dem Forum Konsolen modden.
Vorausgesetzt, dass ich erstmal Erfahrungen damit sammle.
Wenn es mir gelingen sollte mein N64 erfolgreich zu modden, dann kommen die N64s meiner Freunde dran.![]()
--Mein Youtube-Kanal mit Let's Plays von mir:
https://www.youtube.com/Vitalos
Playlist zum mmx-Community-Projekt (ich spiele eure Level): Let's Play SUPER MARIO MAKER:
http://www.youtube.com/watch?v=p23eY...lcDNDjiPjYKWlv
Erstmal muss ich mich korrigieren:
S-Video verwendet nicht YUV bzw. YPbPr, sondern Y/C. Also es wird nur Helligkeits- und Farbinformationen geliefert.
Ein RGB-Mod würde sich schon lohnen, da HDMI mit einem digitalen RGB- oder mit YCbCr (die digitale Variante des YPbPr-Signals) arbeitet.
Damit wäre die Konvertierung vom analogen RGB- zum digitalen RGB-Signal einfacher und besitzt dann auch weniger Rundungsdifferenzen und bietet eine bessere Bildqualität.
Grundsätlich sollten alte Konsolen nie über etwas anderes als RGB-Kabel an LCDs angeschlossen werden.
So sehen bei mir am Fernseher Saturn Spiele über RGB aus
Der Bomberman Screenshot ist im HiRes Modus vom Saturn. Immernoch alles ziemlich Pixel-perfekt. Beim N64 wird der Effekt vor lauter Filtern und AA wohl nicht ganz so groß sein, aber wenn ich daran denke wie das in nem Laden über dieses Setup aussah, lohnt sich das auf jeden Fall. Kräftige Farben, scharfe 2D Elemente und viel weniger Matsch als über Composite.
BTW Ich hab letztens erst mein N64 übers AV an meinem PVM angeschlossen. Obwohl das selbe lahme Kabel, wirkt das Bild doch nochma nen ganzes Stück besser als an der Standard-Röhre. Den selben Effekt hatte ich schon beim TwinFami bemerkt, wo ich fast schon die Pixel zählen konnte. Wird trotzdem mal Zeit dass ich mir endlich den Scart zu BNC Adapter hole, damit ich endlich mal was vom RGB daran hab. Ist nur irgendwie seltsam dass MSX und Mark III am selben Bildschirm fast verwaschener aussehen als am Fernseher
Welche der folgenden Abkürzungen verstehst du nicht:
- SMD
- RGB
- Mod
- BIOS
- PS2
- N64
- ESD
Da hier eine technische Frage gestellt wurde, sollte man auch davon ausgehen, dass der Fragende etwas mit diesen Begrifflichkeiten anfangen kann.
Ansonsten hat Surface Dweller schon recht, dass hier schon ein gewisses Know-How und Fingerspitzengefühl benötigt wird, denn bei SMD-Bauteilen kann man nicht einfach einen gewöhnlichen Lötkolben nehmen, ihn auf 300°C stellen und drauflos braten.
So Thread ist da. Also da könnt ihr euren Gefühlsmüll jetzt abladen und das Spiel ordentlich auseinander nehmen oder loben, je nachdem. Ich hoffe ihr habt Spaß dabei ^^
Dank wie üblich an Dauganor für die kurze Arbeit am Header.
Sorry für den Doppelpost, aber ich kann nicht anders:
Dynasty Warriors 8: Empires ist an und für sich ein super Spiel: es ist Dynasty Warriors (was für mich immer ein Plus ist), ich mag dieGrindingWeltkarten-Mechanik, selbst die Tatsache dass man sich erstmal als Söldner bei urgendeinem Dude verdingen muss bevor man 'ne Runde Militärjunta spielt und lustig vor sich hinputscht ist echt fett. ABER ich kann es einfach nicht spielen, denn das Spiel gibt's nur in japanischem O-Ton mit Untertiteln. Ich habe die Dynasty Warriors-Teile bisher immer auf Englisch gespielt und live die Evolution des Voice Actings von "So scheiße dass es wieder super ist" (Dynasty Warriors 3) bis hin zu "Oh mein Gott, das klingt ja richtig gut!" (ab Dynasty Warriors 6, so circa) mitgemacht. Ich liebe die englische Synchro, sie ist der perfekte Mix aus unbändigem Pathos, 70er-Kung Fu-Schinken-Dub und extrem aufpolierter Qualität, vor allem im Hinblick auf die Aussprache der chinesischen Namen der Orte und Charaktere.
Langer Rede, kurzer Sinn: der japanische O-Ton ist absolut unerträglich scheiße. Und ich will das Spiel nicht auf lautlos spielen weil ich den Soundtrack und die Soundeffekte der DW-Spiele zu sehr schätze. Dilemma... :/
Ich glaube ich bleibe erstmal bei Teil 8 (muss da eh noch die hypothetische Eoute von Jin und das ganze Spiel auf Hard durchspielen) und meiner heißgeliebten cheesy Dub. Empires hat mich glücklicherweise nichts gekostet, sonst wäre ich echt angepestet.
Falls es so schlimm ist, könnte ja ein Modder die Untertitel aus dem Spiel extrahieren, über Microsoft Sam laufen lassen, und damit die voice Daten ersetzen.