Es leben die Sommer ..äh.. Länderspielpausen
Möchte mich mit meinen Erfahrungen aber auch an diesem wissenschaftlichen Gedankenaustausch beteiligen
Es gibt auch Wechselkinder wie mich (Nicht zu verwechseln mit den Wechselbälgern aus Deep Space 9 !).
War als KInd großer Bayernfan.
Weil mein Heimatort keinen Club besaß.
Weil mir die Existenz der 2. Liga nicht bekannt war.
Weil mir später die Sache mit den Auf- und Abstiegen lange verborgen blieb.
Nun besaß ich Gene die Reifeprozesse zuließen. Und Freunde die mir in schlimmen Zeiten beistanden. Oder weise Menschen die mir den rechten Weg wiesen.
Da heute bereits 22jährige Tontillons, mit Unterhosenwerbungsserie, eine Biographie präsentieren, könnte auch mir eine deratige Ehre vielleicht einmal zuteil werden. Das Thema "Ich war unschuldig Bayernfan" wird da natürlich ein sensibles Thema werden. Andererseits brauche ich Auflage, also muss es ehrlich rein.
An dieser These, und ich glaube es weit mehr als das da wissenschaftlich bereits belegt, ist viel dran. Schließlich ist bekannt dass der FC Bayern weder Schulden noch Mißerfolg hat. Sondern Geld und Erfolg. Beides hängt eng und verhängnisvoll zusammen.
Nun den KITA-Kids zu sagen "Laß die Finger von FC Bayern" funkitoniert nicht. Wie viele Studien belegen.
Kinder erziehen wir heute ja gerne so dass sie aus Erfahrungen lernen. Sagen wir dem KInd "pack nicht dass heisse Ceranfeld an " hört es nicht. Sind 2 Minuten später die kleine Grapscher drauf hören wir - das Gejammere.
Merke : Hier können normale KInder lernen !
Bei den Bayern-Fans ist das nicht so.
Ist hier bereits von einem Gendefekten auszugehen ?
Sie verputzen Leverkusen nur 3:0 und jammern "baoh ey so wenig Tore".
Sie verputzen Wolfsbutg und den BVB mit 5:1 und jammern "Koan Neuer"
Woran liegt das ?