Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Fragen zur PC-Zusammenstellung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Zur Taktrate weiß ich nichts, habe nur PCIe 2 und das reicht mir bisher. Falls die dich interessiert...
    Das 550er Netzteil klingt auf jeden Fall schonmal besser.
    Die Casefan "hinten" hat halt eigentlich den Sinn, dass sie die Wärme von der CPU nach außen ventilieren soll (deswegen ist die auf der gleichen Höhe wie die CPU auf dem Mainboard), die Wärme der Grafikkarte (die weiter unten hockt) wird wohl kaum mitgenommen. Ich hab den Platz einfach frei gelassen. Und paß auch auf, wie rum du den Lüfter einbaust.
    Ich kann auch mal ein Foto meines offenen Gehäuschens machen, vielleicht verstehst du es so noch ein wenig mehr?
    Ich denke, ich habe verstanden, was du meinst. (In einem anderen Forum hat mir jemand zu dem Thema auch das hier verlinkt.)
    Den Lüfter (sowie alles andere) müsste eigentlich der Laden einbauen - also hoffe ich zumindest für die! (Steht zumindest so auf der Seite)

    Zitat Zitat von Barney Beitrag anzeigen
    Bei allem Respekt, aber wie kommst du bitte auf die abstruse Idee, dass eine einzelne Grafikkarte, noch dazu ein solches Einsteigerteil, 400W verbrät? Die 750Ti zählt unter den eingeschränkt spieletauglichen Karten als der Energiesparer schlechthin und braucht unter Volllast um die 60 Watt. Das Netzteil ist somit mehr als ausreichend und hat sogar noch genug Reserven, um irgendwann eine leistungsstärkere Karte einzubauen.

    Was die Zusammenstellung des Rechners angeht: Wenn du, wie du selbst schreibst, eher nicht so viel Ahnung von aktuellen PC-Teilen hast, ist es nicht schlecht, sich an folgendem Thread zu orientieren, der stets mit Konfigurationen verschiedener Preisklassen aktuell gehalten wird: http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=215394
    Hier taucht bei der 450€-Konfiguration auch die von dir gewählte AMD-CPU auf, allerdings in der Boxed-Variante. Ob du bei deinem vergleichsweise geringen Budget tatsächlich einen besseren CPU-Kühler brauchst, musst du selbst wissen. Ich würde das gesparte Geld allerdings eher in eine SSD als Systemfestplatte investieren. Wobei, genau genommen würde ich das unabhängig von der Entscheidung tun. Ernsthaft, den größten gefühlten Geschwindigkeitssprung des Systems im Verhältnis zum Preis erreichst du mit einer SSD.
    Danke für den Link. Ich hatte mich bei der Zusammenstellung ja auch schon an so einem Gamestar-Bericht orientiert und was einige Komponenten wie Prozessor und Mainboard angeht, findet man da ja in beiden Berichten erfreulicherweise die gleichen Sachen.
    Über eine SSD habe ich auch nachgedacht, aber da würde ich wohl eher noch warten, bis es ~250GB zu einem vertretbaren Preis gibt, wo ich dann keinen zusätzlichen Speicher brauche. (Wenn ich aus Platzgründen manche Sachen statt auf die SSD dann auf eine externe Festplatte o.ä. packen muss, müsste ich alles, was da drauf ist wieder zusätzlich irgendwo anders sichern, aus Back-up-Gründen und so). Beim nächsten PC dann wahrscheinlich n_n

    Was das Netzteil angeht, kann ich dann also doch das andere nehmen? Preislich waren die eh in Etwa alle gleich.

    Vielen Dank noch mal für eure Hilfe!

  2. #2
    Zitat Zitat von +Shin+ Beitrag anzeigen
    Über eine SSD habe ich auch nachgedacht, aber da würde ich wohl eher noch warten, bis es ~250GB zu einem vertretbaren Preis gibt, wo ich dann keinen zusätzlichen Speicher brauche. (Wenn ich aus Platzgründen manche Sachen statt auf die SSD dann auf eine externe Festplatte o.ä. packen muss, müsste ich alles, was da drauf ist wieder zusätzlich irgendwo anders sichern, aus Back-up-Gründen und so). Beim nächsten PC dann wahrscheinlich n_n

    Was das Netzteil angeht, kann ich dann also doch das andere nehmen? Preislich waren die eh in Etwa alle gleich.
    Eine SSD mit 250GB Speicher kostet je nach Modell aktuell unter 100€. Ich würde es an deiner Stelle wirklich in Betracht ziehen. Was das Netzteil angeht: Da reichen 400-450W von einem vernünftigen Hersteller locker. Ich würde dann allenfalls noch auf die Lautstärke und ggf. modularen Aufbau, also abnehmbare Kabel, achten.

  3. #3
    Zitat Zitat von Barney Beitrag anzeigen
    Ich würde dann allenfalls noch auf die Lautstärke und ggf. modularen Aufbau, also abnehmbare Kabel, achten.
    Modularer Aufbau wird überbewertet. Meist passen die Kabel eh nicht, wie man es gerne hätte, sodass man überflüssige, zusätzliche Kabel anschließen muss, und dann hat man ebenfalls ein Kabelsalat.

  4. #4
    Habe den Rechner vorhin bestellt. Auch wenn ich gerne 'ne SSD statt HDD genommen hätte, hätte das dann vom Budget nicht mehr gepasst, ohne an anderer Stelle irgendwas einsparen zu müssen.
    Euch allen noch mal vielen Dank!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •