Bible Black nimmt mir die Worte aus dem Mund, war auch das erste, was mir bei dem Netzteil in den Sinn kam.
Be Quiet ist gut bis sehr gut, hab auch bereits ein paar verbaut. Allerdings waren darunter ebenfalls schon ein paar defekte, das will ich gar nicht verschweigen, beschränkte sich jedoch auf "Rechner ging nicht an", will sagen, das Netzteil hat nix zerschossen. Momentan werkelt bei mir im Rechner trotzdem ein Be Quiet, Montagsprodukte gibt es schließlich bei jedem Hersteller, und die Austauschgeräte waren bis jetzt immer 1A (Be Quiet gibt 5 Jahre Garantie)
Netzteil wär übrigens das letzte, bei dem ich auf den Preis schauen würde. Für mich persönlich wäre dein rausgesuchtes Netzteil von CoolerMaster immer noch zu "billig", zum Vergleich, mein Be Quiet hat 650 Watt, kostete aber 150€. Klar, Kabelmanagement & Effizienz bis 93 pushen den Preis, aber trotzdem würde ICH PERSÖNLICH nicht unter 100€ für das Netzteil ausgeben. Das mag jetzt vielleicht abgehoben und/oder bonzenhaft klingen, aber da spar ich lieber bei nem anderen Bauteil ein wenig ehe mir so ein Chinaböller (Danke @Bible Black für den Ausdruck) meine Komponenten kocht.
Zur Grafikkartendiskussion kann ich nicht wirklich etwas beitragen, ich bin schon imemr Nvidia-Sympatisant gewesen
Einzig sei noch erwähnt: Nvidia bietet den Vorteil von PhysX. Weiß jetzt nicht, inwieweit du das bereits benutzt hast mit deiner alten Karte, aber ich würde da nicht mehr drauf verzichten wollen![]()