Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Neue Grafikkarte Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Harte Sache, seine XXX€ Hardware einem 26€ Netzteil anzuvertrauen und dann auch noch LC-Chinaböller... nicht mal 80Plus hat es... dafür aber die 2 benötigten 6-Pin PCI-E Stecker.
    Theoretisch dürfte es mit den 20A auf der +12V Schiene laufen, würde aber dringend empfehlen es zu tauschen.
    Bible Black nimmt mir die Worte aus dem Mund, war auch das erste, was mir bei dem Netzteil in den Sinn kam.

    Be Quiet ist gut bis sehr gut, hab auch bereits ein paar verbaut. Allerdings waren darunter ebenfalls schon ein paar defekte, das will ich gar nicht verschweigen, beschränkte sich jedoch auf "Rechner ging nicht an", will sagen, das Netzteil hat nix zerschossen. Momentan werkelt bei mir im Rechner trotzdem ein Be Quiet, Montagsprodukte gibt es schließlich bei jedem Hersteller, und die Austauschgeräte waren bis jetzt immer 1A (Be Quiet gibt 5 Jahre Garantie)
    Netzteil wär übrigens das letzte, bei dem ich auf den Preis schauen würde. Für mich persönlich wäre dein rausgesuchtes Netzteil von CoolerMaster immer noch zu "billig", zum Vergleich, mein Be Quiet hat 650 Watt, kostete aber 150€. Klar, Kabelmanagement & Effizienz bis 93 pushen den Preis, aber trotzdem würde ICH PERSÖNLICH nicht unter 100€ für das Netzteil ausgeben. Das mag jetzt vielleicht abgehoben und/oder bonzenhaft klingen, aber da spar ich lieber bei nem anderen Bauteil ein wenig ehe mir so ein Chinaböller (Danke @Bible Black für den Ausdruck ) meine Komponenten kocht.

    Zur Grafikkartendiskussion kann ich nicht wirklich etwas beitragen, ich bin schon imemr Nvidia-Sympatisant gewesen
    Einzig sei noch erwähnt: Nvidia bietet den Vorteil von PhysX. Weiß jetzt nicht, inwieweit du das bereits benutzt hast mit deiner alten Karte, aber ich würde da nicht mehr drauf verzichten wollen

    Geändert von Van Tommels (26.08.2014 um 05:46 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    btw.
    Ich habe schlechte Erfahrungen mit AMD Grafiklösungen gemacht, eher gesagt mit deren miserablen Treibern und viel zu kurzen Zeiten wo Treiber bereitgestellt und gepflegt werden.
    Die AMD-GPUs sind vielleicht nicht schlecht, aber alles drum rum ist meiner Meinung nach Murks. Bei nvidia sind die Treiber meistens besser und werden auch länger gepflegt.
    Hallo und Willkommen im Jahre 2014, du scheinst wohl schon gut 5 Jahre zu schlafen... Treiberprobleme sind seit Ewigkeiten bei AMD kein Ding mehr und die Langzeitpflege dürfte sich bei beiden angepasst haben.

    Zitat Zitat von Zalhera Beitrag anzeigen
    AMD preiswerter, vielleicht etwas lauter und heißer, weniger Treiber Updates. Nvidia häufigere Updates, etwas leiser/kühler, fressen weniger Strom, kosten dafür aber auch entsprechend mehr.
    Kann man gerne als "Blablabla" und Stammtischparolen bezeichnen. Es kommt immer ganz auf die Generation der Karten an. Wer das verallgemeinert ohne auf eine gewisse Generation einzugehen/zu vergleichen, murks.

    Und GTX770 vs. 280X ist auch völlig Banane. Die nehmen sich in den kombinierten Ratings meist nur etwas im 0,x% Bereich. Da muss man dann schon genauer hinschauen welche Spiele man spielt und ob ggf. eher Spiele im NV Gameworks oder AMD Evolved Programm laufen kommen.

    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Einzig sei noch erwähnt: Nvidia bietet den Vorteil von PhysX. Weiß jetzt nicht, inwieweit du das bereits benutzt hast mit deiner alten Karte, aber ich würde da nicht mehr drauf verzichten wollen
    Für die 5 Spiele die es unterstützen? Da müsste man ja auch AMDs Mantle promoten für die x% mehr Performance.


    Was Netzteile angeht: Würde jetzt zwar nicht unbedingt auf 100€ pochen wie Tommels, aber ab ~70€ kann man anfangen. Da gibt es z.B. schon das BQ E9 480W. Sowas wäre für mich ein Minimum.

  3. #3
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Für die 5 Spiele die es unterstützen? Da müsste man ja auch AMDs Mantle promoten für die x% mehr Performance.
    Naja, die Frage ist derzeit ob Mantle oder DirectX 12 besser wird? ^^

    Wo wir aber bei Grafikkarten sind, und mein Wissensstand bezüglich aktueller Grafikkarten auf dem Markt nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand ist: Gibt es noch passable Grafikkarten, die passivgekühlt sind? Meine derzeitige passivgekühlte GeForce9600 GT bringt es heutzutage nicht mehr so wirklich weit, aber ich will kein Fön als Grafikkarte haben. Davon abgesehen, dass ich für meine Grafikkarte eine eigene Lösung gebaut habe, falls sie doch zu warm werden sollte.

  4. #4
    So, ich wollte mich nochmal zurückmelden. Habe mich nun entschieden erstmal das Netzteil auszutauschen. Habe dieses hier ausgewählt:
    http://www.digitalo.de/products/2585...ampaign=R43199

    Denke für meine Ansprüche dürfte es ausreichen. Abgesehen davon, macht es seinem Namen alle Ehre, sowas von leise. Einbau war nach ein bisschen rumgefummel und ausprobieren in 1 1/2 Stunden getan.

  5. #5
    Hoffe der Doppelpost ist ok, falls nicht halt löschen. Bin da nicht nachtragend.

    Die geplante R9 280X wurde es dann doch nicht, weil sie beim Händler nicht mehr beschaffbar war. Also Geld zurück und noch eine Weile gewartet. Dann kamen die neuen Nvidia Karten raus bzw. kamen die gleichzeitig mit meiner Bestellung der anderen Karte und die GTX 970 ist preismäßig noch gerade so an der äußersten Schmerzgrenze und würde für ein paar Jahre reichen. Also habe ich nach ewiger Überlegung nun diese bestellt: EVGA GeForce GTX 970 SSC ACX 2.0

    Müsste ich bei dieser die derzeitigen Treiber deinstallieren oder kann ich die der GTX650 weiterhin verwenden?

    Geändert von Zalhera (14.11.2014 um 22:10 Uhr)

  6. #6
    Ich würd zur Sicherheit die Treiber deinstallieren, die Karte anschließen, und dann neuinstallieren. Da sollte nichts schiefgehen.
    Kannst du aber auch probieren, ob es so geht. Falls der Treiber total inkompatibel wär (unwahrscheinlich), würd Windows die Grafikkarte als Device deaktivieren. Sollte mal so schlau sein, sonst halt Bluescreen.

    Aber Treiber installieren geht eh nur ein paar Minuten, würd mich da nicht verkopfen.

  7. #7
    Danke für die Antwort. Hat nun alles ohne weitere Probleme geklappt. Alte Treiber deinstalliert, Karte raus, neue Karte rein, neue Treiber installiert und läuft wie geschmiert. Danke sehr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •