Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Gamen und Papa sein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nanana das Video ist natürlich auch extrem. Nintendoqualität überzeugt immer.Du musst nur früh genug anfangen. Mein Kumpel hat auch schon einen festen Konsolenerziehungsplan für seinen Sohn erstellt. Also mit 4 soll er langsam an das NES herangeführt werden. Dann mit 5.5 bis 6 an das Snes.Er muss die ganzen Epochen mitmachen und sich sozusagen aufleveln.Nur dann hat er die PS5 auch verdient,deren Kauf für 2021 anberaunt ist.
    Stell dir das mal vor als Kind: Der Zockvater. Also ich glaube,dass du damit bei deinem Kind und den Freunden sehr sehr gut ankommst.
    Denk doch mal an die Geburtstage: Dann gibt es ein Gametunier. Das habe ich auch immer veranstalltet.

    Ich weis ja nicht wieviel Zeit du momentan noch zum zocken hast,aber ich habe auch eine 6 Jährige Zockpause während des Studiums eingelegt. Dann vor rund nem Jahr ging es langsam wieder los.Aber nicht mehr in dem Rahmen wie früher. Das geht einfach nur wenn man selbst ein Kind ist oder arbeitslos.
    Ich denke wenn jeder seine Hobbys hat und diese 2 mal die Woche ausleben kann dann ist das doch ok.Zu viel mehr komme ich um Durchschnitt auch nicht mehr.

  2. #2
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Nanana das Video ist natürlich auch extrem. Nintendoqualität überzeugt immer.Du musst nur früh genug anfangen. Mein Kumpel hat auch schon einen festen Konsolenerziehungsplan für seinen Sohn erstellt. Also mit 4 soll er langsam an das NES herangeführt werden. Dann mit 5.5 bis 6 an das Snes.Er muss die ganzen Epochen mitmachen und sich sozusagen aufleveln.Nur dann hat er die PS5 auch verdient,deren Kauf für 2021 anberaunt ist.
    Stell dir das mal vor als Kind: Der Zockvater. Also ich glaube,dass du damit bei deinem Kind und den Freunden sehr sehr gut ankommst.
    Denk doch mal an die Geburtstage: Dann gibt es ein Gametunier. Das habe ich auch immer veranstalltet.
    Made my Day!

  3. #3
    Ich denke da findet auch ein gewisser Wandel statt. Unsere Elterngeneration hatte diese Art von elektronischem Entertainment noch nicht in jungen Jahren, zumindest nicht ansatzweise in dem Ausmaß wie es sich heute darstellt. Von daher denke ich auch, dass es mit der Zeit ganz normal sein wird, so ein Hobby zu haben, auch als Vater ^^ Zumindest nimmt das bestimmt tendenziell zu. Was die Kids dann selbst davon halten, hängt natürlich stark von deren Persönlichkeit und eigenen Interessen ab. Aber wenn sich nicht im Zuge der rebellischen Phase gegen die Erzeuger eine strikte Ablehnung gegen Videospiele entwickelt, glaub ich auch, dass die Kleinen das eher "cool" finden würden. Schließlich ist das ja auch bei den Mitschülern usw. voraussichtlich noch in und ein Thema, es zocken immer mehr Menschen.

    Hach, also ich weiß definitiv, dass ICH mich riesig gefreut hätte, wenn meine Eltern dieses Hobby mit mir geteilt hätten. Denn so sehr man auch mit Freunden Nächte durchgespielt hat, oft fehlte es schon irgendwie an Mitspielern oder auch nur begeisterungsfähigen Beobachtern. Das einzige, was meine Mutter je angerührt hat, war Tetris auf dem GameBoy, und das hat schon gerockt ein paar Abende gegen sie zu spielen. Kurzzeitig hat sie das sogar gesuchtet und wurde zu einem regelrechten Profi ^^

  4. #4
    Mein Vater hat sich kurzeitig auch mal dazu hinreissen lassen es mit Super R-Type zu versuchen. "Was ist es schon vorbei? Wieso verkaufen die sowas schweres??" AHAHAHA

  5. #5
    Es ist allgemein eine Umstellung, wenn ein Kind zur Welt kommt, nicht nur hobbymäßig. Das Kind wird zum Mittelpunkt des eigenen Lebens.

    Es lässt sich nicht verhindern, dass du das Videospielen zurückschrauben musst. Es sollte dir allerdings auch keine Bedenken geben. Letztendlich ist das Videospielen auch eine Verschwendung der Zeit, von der man zuviel hat

  6. #6
    Ich glaube, bei uns in der Beziehung bin ich die, die fast mehr spielt. Ich hab mich da auch schon gefragt, wie viel Zeit dann am Ende noch bleibt, zumal man als Mutter ja oft noch etwas mehr zu tun hat (Stillen kann Papa schlecht und dann muss man gucken, ob Papa für den ganzen Rest wie Wickeln etc zuständig ist oder nicht ;-)).
    Ganz drauf verzichten möcht ich eigentlich nicht, aber ich merke jetzt schon, dass es weniger wird, weil einfach so viele andere Sachen im Leben aufploppen, die man machen will oder auch "muss".

  7. #7

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Hyuga Beitrag anzeigen
    Es ist allgemein eine Umstellung, wenn ein Kind zur Welt kommt, nicht nur hobbymäßig. Das Kind wird zum Mittelpunkt des eigenen Lebens.

    Es lässt sich nicht verhindern, dass du das Videospielen zurückschrauben musst. Es sollte dir allerdings auch keine Bedenken geben. Letztendlich ist das Videospielen auch eine Verschwendung der Zeit, von der man zuviel hat
    Zeit, die man genießt "zu verschwenden" ist keine verschwendete Zeit und wenn man sowieso zuviel davon hat, dann passt das doch.

    Ich hätte persönlich kein Problem damit das Zocken einzustellen bzw. zu reduzieren, wenn ein kleines Würmchen (in noch seeehr ferner Zukunft ^^) da ist. Man muss nunmal Prioritäten setzen. Bezieht sich denke ich auf alle Arten von Hobbies. Jemand der gerne taucht wird wohl auch nicht so oft rausfahren können, wie jemand der gerne zockt. Wobei es beim Spielen ja tatsächlich sogar einfacher ist, da man zuhause in der Nähe des Kindes ist, bei Bedarf schnell das Spiel abbrechen kann und sich da bestimmt gewisse Zeiten finden werden wo man mal für ne Stunde abschalten kann.

  8. #8
    Also zum Thema Papa zocken... mein Vater hat mich damals erst zum zocken gebracht. Ich habe, da war ich 6 oder so, auf seinem schoß mit ihm Monkey Island, Loom, Legend of Kyrandia gezockt... und mir beim Glücksrad eine SNES abgestaubt
    Mein Onkel hat mir zu Weihnachten meinen 1. Gameboy geschenkt.

    Mein Vater zockt auch heute noch und hat eigtl. immer gezockt wenn ich zurück blicke... ich denke es geht also schon beides.
    Ich versteh zwar den Aspekt, dass Familie vor geht usw., aber man darf sich ja auch nicht verändern. Und sein mit größtes Hobby aufgeben halte ich für unmöglich. Habe das zwar bei anderen gesehen, aber ich könnte das nicht. Gut dass ich nur 10 Tage im Monat arbeiten muss (Traumjob ftw), da bleibt mir halt auch etwas mehr Freizeit als den meisten anderen..

    Always Konsolero

  9. #9
    Was zur Hölle arbeitest du dennn? Lehrer höhö

  10. #10
    Bin Nachtwache bei der Stadt Hannover und dank Nacht- und Wochenzuschlägen (+ gelegentlich Feiertage) muss ich nur 10-11 Tage im Monat machen (mit Urlaubsvertretung natürlich auch zwischendurch mal 14-15). Das gute daran ist die Freizeit und der Urlaub fällt immer sehr lange aus (wenn ich 3 Tage Urlaub nehme habe ich davor + danach noch jeweils 7 Tage frei wegen meinem Rhythmus).
    Daher habe ich denke ich, wenn ich mal Vater bin (was denke ich gar nicht mehr sooo weit entfernt liegt^^), dennoch Zeit zum zocken. Ich hoffe aber auch für jeden anderen, dass er es gut hinbekommt sein Hobby + Family unter einen Hut zu bekommen. Jeder braucht mal seine Freiheiten und dazu gehört definitiv auch zocken

    Kann natürlich auch sein, dass man das alles etwas anders sieht, wenn einen die Kinderaugen zum ersten mal anstrahlen. Mal sehen wie konsequent ich da bleiben kann... keinen peil ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •