Obwohl ich es heiß erwartet habe, war ich doch auch ein wenig skeptisch, ob aus der Verbindung zwei so verschiedener Spiele (in Bezug auf Graphik und Gameplay) ein stimmiges Gesamtwerk entstehen könnte und ich wurde wahrlich nicht enttäuscht.
Die Story war anders als gedacht, aber mitreißend und die Mischung der typischen Layton- und Ace Attorney-Elemente funktionierte erstaunlich gut. Und trotz dass ich eher ein AA-Fan bin (von Layton kenne ich bisher nur den Film und die ersten zwei Spiele), gab es für mich eigentlich nur wenige Momente, in denen ich den Professor überpräsent fand. Gut, er hatte manchmal – besonders zum Schluss hin – diese “Ich-weiß-bereits-die-Lösung”-Phase, während man als Spieler und/oder Phoenix noch im Dunkeln tappte, aber so ist es schließlich auch in ihren eigenen Spielen. Phoenix steht doch öfter mal auf dem Schlauch.

Besondere Highlights:

- Befragung mehrerer Zeugen auf einmal -> tolles Element, dass sich vermutlich leider nicht in den normalen AA-Spielen unterbringen lässt
- viele Rätsel, bei denen man durch Rumprobieren auf die Lösung kommt, anstatt eine feste Antwort eingeben zu müssen (Ich hasse die Matherätsel in Layton!)
- Aufbrechen der festen Teams -> Phoenix & Luke und Layton & Maya

Was ich mir gewünscht hätte:

- Einsatz von Mayas Mediumkräften -> Layton, Phoenix und Luke durften schließlich auch zeigen, was sie können


Eine Sache raffe ich allerdings nicht.


Abschließend lässt sich meine Meinung des Spieles in einem Satz zusammenfassen: Ich will mehr davon!