Umfrageergebnis anzeigen: Beste Animation 2013

Teilnehmer
22. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Monogatari Second Season

    4 18,18%
  • Shinsekai Yori

    3 13,64%
  • Kyoukai no Kanata

    3 13,64%
  • Coppelion

    4 18,18%
  • Psycho-Pass

    10 45,45%
  • Shingeki no Kyojin

    9 40,91%
  • To Aru no Kagaku no Railgun S

    5 22,73%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Sakuranet Anime Awards 2013 Abstimmung - "Animation"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sie haben sich bemüht und darauf kommt es an? Für Filme und Serien gelten also einfach jeweils ein anderer Standard? Meine Devise ist ziemlich simpel, das was am konstantesten ein hohes Niveau halten konnte, gewinnt. Hier und da überschnittlich gute Szenen haben aber sonst nur derpy Gesichter und Animationen mit weniger FPS als Blighttown ist nicht gut genug.
    Und nein, nicht jeder Serie ist von Standbildern ala SnK geplagt.

  2. #2
    Zitat Zitat von Akito Beitrag anzeigen
    Für Filme und Serien gelten also einfach jeweils ein anderer Standard?
    Ja, ich gehe grundsätzlich in eine Serie mit völlig anderen Erwartungshaltungen rein was Animationsqualität angeht als in einen Film (oder eine OVA, die zumeist besser aussehen und besser animiert sind als TV-Serien). Einfach weil sie a) völlig unterschiedliche Plotstrukturen und dementsprechend einen komplett unterschiedlichen Spannungsbogen haben und b) entsprechend Schwerpunkte gelegt werden müssen. Es ist mittlerweile verdammt selten dass überhaupt eine Serie ein konstant hohes Niveau halten kann mit der Animationsqualität - das hat zum einen einfach mit den schieren Kosten zu tun, zum anderen mit den dagegen gerechneten (zumeist derbe niedrigen) Budgets. Gerade bei von Action dominierten Shows erkenne ich mittlerweile, wo gespart wurde und wo nicht, wo man es für wichtig empfand Animationsbudget rauszuknallen und wo nicht. Da lebe ich mittlerweile mit unterdurchschnittlichen Animationen in den Dialogparts solange sie die Action liefern. SnK hat da geliefert wo es nötig war, größenteils. Und ich mochte das Art Design, vielleicht spielt das noch mit rein.

  3. #3
    Shingeki no Kyojin hat zwar seine Tiefen, aber auch Höhen die weit über das übliche "hohe Niveau" bei gut animierten Serien hinausgeht. Kyoukai no Kanata hatte zwar eine durchgehend hohe Animationsqualität, aber für mich keine Wow-Momente. Das war bei Shingeki no Kyojin anders (Stichwort Kamerafahrten), und aus diesem Grund hat es bei mir in dieser Hinsicht auch einen deutlich größeren Eindruck hinterlassen als Kyoukai no Kanata.

    Ein konstantes Niveau ist durchaus löblich, aber ich ziehe eine Mischung von "Wow" und "das geht aber besser" vor einem andauernden "joah, sieht halt gut aus" vor.

  4. #4
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Shingeki no Kyojin hat zwar seine Tiefen, aber auch Höhen die weit über das übliche "hohe Niveau" bei gut animierten Serien hinausgeht. Kyoukai no Kanata hatte zwar eine durchgehend hohe Animationsqualität, aber für mich keine Wow-Momente. Das war bei Shingeki no Kyojin anders (Stichwort Kamerafahrten), und aus diesem Grund hat es bei mir in dieser Hinsicht auch einen deutlich größeren Eindruck hinterlassen als Kyoukai no Kanata.

    Ein konstantes Niveau ist durchaus löblich, aber ich ziehe eine Mischung von "Wow" und "das geht aber besser" vor einem andauernden "joah, sieht halt gut aus" vor.
    Damit hat Narcissu alles zusammengefasst was sagen wollte. Danke!

  5. #5
    Ich weiß, dass es durchaus Fetischisten gibt, die sich ganz stark für Animation an sich interessieren und dann die Namen von irgendwelchen Animatoren kennen und sofort erkennen wenn da jemand auch nur bei einer einzelnen Episode mitgearbeitet hat. Da werden dann auch oft mal Beispiele gepostet und gezeigt von irgendwelchem hässlichen optischen Stil, wo aber gut animiert ist.

    Da ich eher Wert auf Musik(und auch Sprecher und die Tonlage und die Feinheiten) lege und auch noch mit dem Lesen von Untertiteln beschäftigt bin und eher die Handlung wahrnehme und mich mitreissen lasse, interessiert mich das weniger(wenns sehr hektisch ist musste ich schon mal zurückspulen, weil ich nicht genau mitbekommen hab was passiert ist, da ich so von der Musik wie in Hypnose war, da oft in Actionszenen auch geile Musik war).


    Streng genommen hat man ja

    Musik (Opening und Ending und die Unterlegung einzelner Szenen mit Musik)
    und
    Grafik (Den, wie ich es immer nenne "Zeichenstil", wie halt die Figuren gezeichnet sind und die Animation mit der ich mich absolut nicht auskenne)

    Man müsste hier also noch mal extra Kategorie anbieten, neben Animation. Dass man diesen "Zeichenstil" nur mit bei Inszenierung würdigen soll, halte ich für falsch. Würde seine Wichtigkeit irgendwie abwerten, obwohl mir selber das ja wichtiger ist als Animation. Lieber ne hübsche Frau als Standbild als einen gut animierten Haufen Scheiße.


    Inszenierung ist davon total getrennt. Das ist die Verknüpfung aller Sachen - meiner Meinung nach. Und Aufgabe eines Regisseurs oder Director oder wie man das nennen mag. Da können Standbilder auch gut sein - wenn die passend eingesetzt werden um irgendeine bestimmte Stimmung zu unterstreichen. Am ehesten würde ich hier rein die Leistung der Synchronsprecher mit noch darunter fassen(und diesen keine eigene Kategorie geben - gibt es hier ja auch nicht). Denn durch gute Veränderung der Stimmlage, Geschwindigkeit und Pausen kann man sicher auch viel erreichen. Musik die für sich alleine ganz schlecht klingt kann im Gesamtbild gut passen(und umgekehrt).

  6. #6
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Ja, ich gehe grundsätzlich in eine Serie mit völlig anderen Erwartungshaltungen rein was Animationsqualität angeht als in einen Film (oder eine OVA, die zumeist besser aussehen und besser animiert sind als TV-Serien). Einfach weil sie a) völlig unterschiedliche Plotstrukturen und dementsprechend einen komplett unterschiedlichen Spannungsbogen haben und b) entsprechend Schwerpunkte gelegt werden müssen. Es ist mittlerweile verdammt selten dass überhaupt eine Serie ein konstant hohes Niveau halten kann mit der Animationsqualität - das hat zum einen einfach mit den schieren Kosten zu tun, zum anderen mit den dagegen gerechneten (zumeist derbe niedrigen) Budgets. Gerade bei von Action dominierten Shows erkenne ich mittlerweile, wo gespart wurde und wo nicht, wo man es für wichtig empfand Animationsbudget rauszuknallen und wo nicht. Da lebe ich mittlerweile mit unterdurchschnittlichen Animationen in den Dialogparts solange sie die Action liefern. SnK hat da geliefert wo es nötig war, größenteils. Und ich mochte das Art Design, vielleicht spielt das noch mit rein.
    Was interessiert mich, warum etwas scheiße animiert ist, ändert nichts dran, dass es scheiße animiert ist. Wenn was anderes besser animiert ist, dann ist es eben so, da rechne ich nicht aus, wie gut es im Verhältnis zum Budget steht.

  7. #7
    Noch bis morgen!

    Monogatari Second, Psycho-Pass und Railgun S.
    Die letzten beiden konnten nicht nur mit konstant hochwertiger Animation punkten, auch wenn im späteren Teil von Psycho-Pass auch ein paar Key Frames nicht ganz sauber aussahen, fiel gar nicht auf, sondern auch damit keinen Gebrauch von Standbildern in Actionsequenzen zu machen. Monogatari hatte Standbilder, aber ich bin mir nicht sicher, ob das bei SHAFT Serien überhaupt noch ein Kriterium sein kann, zumal die Serie nicht action basiert ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •