-
~
Da ich gestern Abend/Nacht nicht zuhause war, gehe ich jetzt nochmal auf was Anderes ein:
Dass der Sisters-Arc komplett gezeigt wird, soll und muss natürlich so sein. Natürlich können sie nicht einfach den Endkampf weglassen. Was mich aber gestört hat, war, dass das alles sehr stark aus Toumas Perspektive gezeigt wurde und sich deshalb nicht wie etwas Neues angefühlt hat. Immer, wenn es dann in den beiden Folgen wieder zu Misakas Sicht gewechselt ist, fand ich es wieder gleich besser. Meinetwegen hätten sie den Kampf gegen Accelerator auch kürzen können, da Misaka ja nicht die ganze Zeit dabei war (aber halt beim Höhepunkt). Anfangs fand ich den Sister-Arc toll, weil er auch auf emotionaler Ebene eine Tiefe erreicht hat, die ich in der Serie vorher noch nicht gesehen habe. Aber im Verlauf war er dann sehr stark auf die Kämpfe konzentriert, wovon eigentlich nur der Kampf gegen Accelerator Relevanz für die Geschichte hatte. Die Kämpfe gegen Meltdowner und die beiden anderen fand ich anfangs noch ganz nett, aber mich fesseln längere Shounen-typische Kämpfe in der Regel nur sehr selten, und hier waren es gleich fünf Folgen am Stück, in denen hauptsächlich gekämpft wurde.
Und nochmal zu den Antagonisten: Die meisten Shounen-Serien haben ziemlich schlechte Antagonisten. Aber in Index/Railgun finde ich die selbst für Shounen-Verhältnisse schwach. Besonders diese ganzen Wissenschaftler, die im Hintergrund ihre Fäden ziehen. Solche Charaktere sind einfach extrem blass, und wenn ich sehe, wie vorhersehbar und generisch sie handeln, meist mit irgendwelchen unsinnigen Motiven, finde ich das manchmal beim Gucken richtig frustrierend. Solche Antagonisten sind okay, wenn sie nach einer Folge von der Bildfläche verschwinden (vorzugsweise, nachdem sie einmal so richtig aufs Maul bekommen haben), aber auf längere Zeit finde das schwer zu ertragen.
Yami Shibai 13/13: Nette kleine Grusel-Serie, die jede Folge ein Horror-Szenario aufgreift und daraus eine kurze Geschichte spinnt. Fühlt sich ziemlich klassisch an, und von der Präsentation her fand ich die Serie wegen des einzigartigen Stils trotz des geringen Budgets recht ansprechend. Einige der Mini-Geschichten waren ganz cool und hatten nette Grusel-Momente (zum Beispiel der Abschluss der letzten Folge), aber andere waren wiederum ziemlich vorhersehbar oder hatten einfach eine lahme Konklusion. Insgesamt aber auf jeden Fall eine der interessanteren Mini-Serien.
Next: Uchouten Kazoku → Kimi no Iru Machi → Mushibugyou → Shingeki no Kyojin. Und dann habe ich die Season mehr oder weniger abgeschlossen. Auf Makai Ouji, Rozen Maiden und Gatchaman verzichte ich aus Zeitgründen wohl, zumal alle keine Must-Sees zu sein scheinen.
Geändert von Narcissu (30.09.2013 um 14:03 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln