Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 966

Thema: Teestube #2 - REGENTROPFÄÄÄN SIND MEINE TRÄÄNEN

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Naja, es gehört etwas mehr dazu.

    Inwiefern?
    Die handelnden Personen verhalten sich nicht besonders italienisch, um es milde auszudrücken. Besonders die Männer. Und das ganze Setup des Restaurantes ist auch eher außergewöhnlich mit seiner Brillenpflicht. Ich bin mir nicht mal sicher, ob man diese Art von Uniform überhaupt durchsetzen könnte.

    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht, dass nicht in Japan spielende Serien im großen und ganzen realistischer sind als in Japan spielende.
    Oscar ist keine historische Figur?
    Aber haste mal Cesare gelesen? Ich muss immer wieder lachen, wenn Borgia seine "Evil jugendlicher japanische Revoluzzer"-Nummer abzieht und irgendwo links von der RAF zu liegen kommt. Ein spanischer Adelig des 15. Jahrhunderts, der wie ein japanischer linker Extremist redet ist zum schießen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Oscar ist keine historische Figur?
    Aber haste mal Cesare gelesen? Ich muss immer wieder lachen, wenn Borgia seine "Evil jugendlicher japanische Revoluzzer"-Nummer abzieht und irgendwo links von der RAF zu liegen kommt. Ein spanischer Adelig des 15. Jahrhunderts, der wie ein japanischer linker Extremist redet ist zum schießen.
    Ich meinte nicht, dass keine nicht in Japan spielende Serie realistisch ist. Ich habe "im großen und ganzen" im Sinne der Mehrheit der Werke auf die diese Eigenschaft zutrifft nicht realistisch ist - so wie auch alle anderen Manga die in Japan spielen.

  3. #3
    Hey, selbst die Deutschen in Monster waren nicht besonders deutsch, oder? Die Leute verhielten sich nicht viel anders als die Nebencharaktere in 20st century boy.

    Zitat Zitat
    Wobei das ja eher ein stillschweigendes Einverständnis zwischen der Chefetage und den Mitarbeitern zu sein schien. Gab ja durchaus Angestellte ohne Brille.
    Nee, in Gente - Ristorante no Hitobito tritt Lorenzo dezidiert an Leute heran, die ihm empfohlen wurden und sagt ihnen klar heraus, dass er ein Restaurant mit gesetzten Männern mit Brillen eröffnen möchte. Primär, um seine Frau dazu zu bringen, am Abend früher schluss zu machen.

    Ich mag Lorenzo und alles, aber das ganze Setup und wie unverkrampft er daran herangeht funktioniert IMO nur mit Japanern, welche die Sache unter einem erweiterten Spielbegriff betrachten können.

    Geändert von Ianus (04.09.2013 um 23:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •