Grundsätzlich stimme ich ja zu. Das Bild alter Spielekonsolen sieht nicht sonderlich berauschend aus. Habe mein NES und SNES auch per Scart am TV angebunden. Die Bilder sind nicht 100% sauber und die Farben bleichen ab und an schon sehr aus. Das gleiche gilt für unseren VHS-Videorekorder, der ja systembedingt auch nur eine Auflösung von bis zu 240 Zeilen pro Bild liefern kann. Oder dann noch auf Longplay - uwääääh... legst Du danach eine Blu-ray ein, meinst Du, Du hättest grade Sehen gelernt. Diese Konsolen und den Videorekorder kriegst Du aber mit Deiner Lösung nicht unbedingt besser hin. Denn Scan-Lines müssen nicht unbedingt sein und erinnern mich eher an ein kaputtes Fernsehgerät. Durch die Weichzeichnung meines LG-Fernsehers kriegt man an sich - komischerweise grade über Scart - noch Ergebnisse, die schon eher an alte Röhren-TVs erinnern. Allerdings mit wesentlich weicherem Bildlauf.

Das Problem was ich sehe sind Playstation 1-Spiele. Final Fantasy IX ist ja bekanntlich mein Lieblingsspiel. Aber wenn Du es mit der PS3 spielst - über HDMI, dann sieht es nur grob und pixelig aus. Etwas besser wird es über die mit Scart angeschlossene PS2. Aber es bleibt immer noch matschig. Um es überhaupt spielbar zu bekommen, liebäugel ich schon mit der Anschaffung einer PS Vita. Diese entferne ich dann aber mindestens 2 Meter vom Auge. Ganz im Ernst: Ich habe schon längere Zeit nach einer Lösung gesucht um PS1-Spiele ohne Röhrenbildschirm spielen zu können. Bisher habe ich keine gefunden. Ich glaube, wenn ich mal wieder etwas Kohle habe, dann greife ich die akira-Bastellösung an. PS1-Spiele, genau wie VHS-Videos gehen einfach nicht. Ich hoffe, dass sich durch diese Maßnahmen etwas ändert und das Ganze spielbar, bzw. ansehbar wird. Danke auf jeden Fall vielmals für den Input.

Viele Grüße,
Cuzco