Nach was gehst du denn, wenn du Spiele aussuchst? Cover? Werbetexte? Alles andere sind doch am Ende Meinungen anderer Personen.
Gerade, wenn man nicht mit zwei Beinen in der Szene steht, muss man irgendwie aussortieren.
Nach was gehst du denn, wenn du Spiele aussuchst? Cover? Werbetexte? Alles andere sind doch am Ende Meinungen anderer Personen.
Gerade, wenn man nicht mit zwei Beinen in der Szene steht, muss man irgendwie aussortieren.
Teaser, Trailer, notfalls auch Reviews, aber von Personen den Geschmack/Vorlieben kenn bzw. mit dem gemeinsam habe.
Meist bin ich bei Trailer bei der Atmo oder bei Settings schon gefixt, dann kommt später durch News oder einen weiteren Trailer noch andere Feature dazu und bin hooked, oder auch gar nicht.
Das mit "nach Hype agieren" ist schon eine andere Sache.
Wäre der Meinung selbst nach Cover bzw. Bilder aussuchen sei besser als sich Spiele aufschwatzen zu lassen oder eine sekundäre bzw. sehr schwache Motiviation zu haben.
Seltsam, in meinen Augen war SotC eine ganz klassische tragische Geschichte. Das Setting hat nicht mehr Worte gebraucht, es hat am Anfang rübergebracht: Du bist ein Typ, der eine ganze Welt in Chaos stürzen würde, nur um sein Mädchen wiederzubekommen. Und dann machst du das. Und die Welt sieht dir melancholisch dabei zu und schüttelt den Kopf.
Ich sehe das eindeutig nicht als Kommentar auf Videospiele. Muss heutzutage wirklich alles ein Metakommentar sein? Die Geschichte ist interessant, und ihre Erzählweise ist interessant. Du bist ein Antiheld, der durch eine verlassene Welt reitet und uralte Wesen tötet. Da sehe ich keinen Holzhammer. Dass seine Handlungen falsch sind, weiß der Protagonist bereits, da hätte ein Holzhammer gar keine Wirkung mehr.
Ico und SotC haben damals etwas Interessantes gemacht, als sie auf minimalistische Erzählweise und melancholische Atmosphäre wert legten. Das hat Leute überrascht und als die Spiele dann auch noch solides Gameplay und schöne Grafik hatten, waren sie begeistert. Das ist alles, und hinter dem Hype steckt auch nicht mehr als das.
Aber zugegeben: Es hilft vielleicht auch, dass ich das Spiel als Let's Play von lucahjin gesehen habe, die ich einfach unglaublich finde. Ihr zuzuhören und beim Spielen zuzusehen ist wie eine Traumreise. ^^
Als ich nach dem Durchspielen von SotC die ersten Eindrücke von anderen gelesen hatte waren die für mich sogar ein wenig befremdlich. Beim Spielen hatte ich nie das Gefühl, eine tolle Geschichte oder etwas derartiges zu spielen. Für mich war das Ganze der klare Fall von einem Gameplay-Spiel, bei dem die Story nur ab und an mal den Kopf herausstreckt.
Zu dem leeren Wander, auf den man sich selbst projezieren soll: OK, das ist jetzt kein Argument für SotC sondern ein allgemeines für stumme Hauptcharaktere, die keinen Background haben. In SotC habe ich dagegen noch nicht mal was, weil... naja, mit wem sollte er überhaupt reden? *g*
Aber es ist halt schon ein Problem (für mich), wenn das Spiel einem sagt "das ist Deine Bitch, Du sollst ihr helfen wollen und für sie den ganzen Scheiß tun", wenn ich sie nicht kenne. Ich nehme den Vergleich mit Mario mal zurück und würde es eigentlich, da auch vom Genre passender, eher mit Zelda vergleichen. Und selbst da haben die Entwickler in den neuesten Teilen versucht, ihr eine Persönlichkeit zu geben, damit man sich zumindest ein wenig um sie schert.
Dass die beiden Spiele zu der Zeit durchaus was Neues waren, da stimme ich vollkommen zu und das das wohl wirklich viel zum Erfolg beigetragen hat. Die dermaßen perversen Interpretationen, die echt jedes kleinste Detail zu deuten versuchen, halte ich für den klassischen Fan-Wank (übrigens auch nicht so anders als bei Zelda).
...wait
NOOOOOOOoooooooooooooOOOOOOOOOOOOOOOOO *g*Zitat von Schattenläufer
ich weis nich obs schon wer gepostet hathttp://www.kickstarter.com/projects/...atellite-reign strategie game von den syndicate machern (von en alten nich den shitty egoshooter)
Das ist nur ein Mittel um abzuZOCKEN (lol).
Es macht ja schliesslich keiner Gewinn mit der Lanparty.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Sehr inkonsequent. Was ist wenn ich dann Battlefield 4 mit 64 Leute online spiele? Da wird man nicht versteuert. Geht gar nicht.
(Da müsste man dann auch > 4.000 bezahlen)
Kann aber auch sein, dass sich DICE bei ihrer Regierung durchgesetzt haben. Sind ja Schweden.
Und warum werden Leute die ihre Glückspielcomputer nur alleine benutzen nicht versteuert? Auch unfair.
So etwas gibt es bei uns auch. Zwar nicht auf LAN-Parties, sondern in Internet-Cafes.
Ein Kumpel von mir betrieb damals ein Cafe und hatte die Idee gehabt, mehrere Rechner aufzustellen, die spieletauglich waren, und bot auf den Rechnern spiele an.
Kurz darauf stand das Finanzamt in seinem Laden, und er solle eine Strafe wegen Steuerhinterziehung zahlen, da er die Rechner wegen Glücksspiel nicht versteuert hat.
Kickstarter für Satellite Reign, einen legitimen Syndicate Wars Nachfolger.
Unity Engine -> Cross Platform
Gibt es hier im MMX eigentlich Worms Revolution-Spieler?