Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kabel-TV ab 2014 --> Box in TV einbauen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vorausgesetzt natürlich, sie möchte sowas überhaupt haben.
    Oder ist vielleicht eher eine "Box" gemeint, mit der (und einer entsprechenden Karte, falls das noch so läuft, bin da nciht auf dem Laufendem) sie "Bezahl-Fernsehen" á la Sky und dergleichen empfangen kann? Klingt irgendwie recht wage, was der Verkäufer da von sich gegeben hat.

    Kabelempfang wird wohl nicht eingestellt werden (sonst wäre das mit der Rundfunk- und Fernsehgebühr doch recht... seltsam). Das einzige, was ich mitbekommen habe ist, dass generell das TV-Signal von analog auf digital umgestellt werden würde, aber das betraf (glaube ich) nur die Übertragung des Satellitenfernsehens... wenn ich nicht daneben liege, wie gesagt.

    Ich denke, das da informiert da eher drüber, auch wenns die Wikipedia ist...

  2. #2
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    Das einzige, was ich mitbekommen habe ist, dass generell das TV-Signal von analog auf digital umgestellt werden würde, aber das betraf (glaube ich) nur die Übertragung des Satellitenfernsehens... wenn ich nicht daneben liege, wie gesagt.
    Das wurde schon letztes Jahr im März vollzogen. Analoger Satelliten-Empfang gibt es jetzt seit einem Jahr nicht mehr.

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das wurde schon letztes Jahr im März vollzogen. Analoger Satelliten-Empfang gibt es jetzt seit einem Jahr nicht mehr.
    Phew... also veraltete Infos... tja, steht denn sonst was großes an, außer dass sich wohl die privaten TV-Sender aus der DVB-T-Geschichte zurück ziehen und wie gewohnt auch die Bezahl-TV-Branche bedienen?
    Was ich mir jetzt noch als einziges vorstellen könnte wäre, dass die wohl eine für Bezahl-TV ausgelegte Box in den Fernseher einbauen wollen... nur... gibts meines Wissens doch schon Geräte, in die solche Boxen schon ab Werk eingebaut sind... hm...

  4. #4
    Heute wurde bekannt gegeben, dass die ProSiebenSat.1 Media AG die DVB-T Lizenz bis 2018 verlängert hat.
    Damit steht RTL nun alleine dar.

  5. #5
    Tja... RTL will statt über DVB-T nun über Zattoo (Quelle: Chip.de) parallel zum Kabel senden. Tja, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet aber gut. Bleibt abzuwarten, ob das ein Zeichen setzt und die ProsiebenSat1-Gruppe folgt oder nicht. Das Ganze wird nach dem Schema "Pay-TV" laufen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •