Zitat von sims
Pfff...., Kinder, elendige...Zitat von Dauganor
Mal kurz nachrechnen: wenn man den Kurzzeitjob nach dem Abi und die Bundeswehrzeit mitrechnet, sind es 36 Jahre.
Erstarret in Ehrfurcht, ihr jungen Hüpfer.![]()
Zitat von sims
Pfff...., Kinder, elendige...Zitat von Dauganor
Mal kurz nachrechnen: wenn man den Kurzzeitjob nach dem Abi und die Bundeswehrzeit mitrechnet, sind es 36 Jahre.
Erstarret in Ehrfurcht, ihr jungen Hüpfer.![]()
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............
Mich hat schon lange keiner mehr Kind genannt... komisches Gefühl.
Ich würd sehr gern mit dir tauschen Pitter - zumindest die Dienstjahre. Beim Konstostand bin ich mir nicht so sicher...![]()
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Was immer du willst, wenn... nun, kannst du das nochmal sagen? Das mit dem jungen Hüpfer? Ich hör das so gerne.
...und nur noch so selten
Mach so weiter, Schätzeken... wir mögen älter sein, aber wir sind zäher, gerissener und gemeiner, als du dir in deinem jugendlichen Leichtsinn überhaupt vorstellen kannst.
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
*geschickt der Altersdebatte ausweich und sich auf sims' Couch lümmel*
So der "Zwischenbericht" über meine Noten wurde mir heute vorgelegt. Alles wie erwartet, bis auf einen Ausreißer wo ich sogar einen Punkt besser war, als ich angenommen hatte. Mal schauen, ob das Notenniveau in Geschichte nach dieser verpatzten Prüfung am Ende auch noch stehen wird.
@ Dauganor
Norddeutschland klingt gut. Ich wünschte ich könnt jetzt in Stralsund in meiner dortigen Lieblingskneipe sitzen und Störtebecker en mass trinken, während um mich herum, die Flocken fallen.
Wir sind nicht umsonst als *Altersheim des Forenverbunds* bekannt.
Kann ich dir fast nicht glauben... ich mein so frisch und knackig wie du aussiehst.
Flocken? Check!
Kneipe? Vor der Tür...
Störtebecker? Klingt nicht so gesund... was soll das überhaupt sein?
*ne Runde Feierabend Bier für alle ausschenk*
--Neu!Mein Mod für Europa Universalis 3: aktuelle Version = 1.06! Bei Interesse PN an mich oder in meinem Welteroberungsthread vorbeischaun.Stolzes Mitglied "der Fünf" (laut BG)
![]()
Ich schau aus meinem Fenster und alles was ich sehe ist mein Weg zum Ruhm. Neu: Tips und Trick von mir zur Total War Reihe.
Auch eine mit Meerblick?Zitat
Das ist ne Brauerei, die ein sehr leckeres Schwarzbier herstellt (nicht nur das, aber in diesem Fall meinte ich das Schwarzbier). Das Bier heißt dann nach der Brauerei eben auch Störtebeker. Ich mag es. Es ist bisher eigentlich auch das einzige Schwarzbier, das ich wirklich gut finde, ich als alter Pilskopf XDZitat
*hust* *hust*Zitat
Super. Das kann ich gebrauchen ^^Zitat
Mir passiert schon nichts, Unkraut vergeht nicht
Aber ich würde doch nie schlecht gewählte Worte in eurer Gegenwart verwenden
Was mache ich denn dann hier, ich Jungspund?
Nicht, dass ich euch irgendwann betreuen muss, wenn ihr wirklich alt seid O.o
Wobei alt natürlich der falsche Begriff ist...ihr seid erfahren und weise, nicht alt.![]()
*hust* *hust* man ist das staubig hier, kommt vielleicht von der ganzen abgedroschenen AnbiedereiZitat
Irgendwer muss ja noch die Taverne schmeißen, während die alten Leutchen aufm Sofa gammeln, das Feierabendbier trägt sich nicht von allein rum *avanti!*Zitat
Apropos Bier ich hab vor kurzem erst gehört, dass wir Deutschen beim Bierkonsum noch immer auf Platz 3 der Weltrangliste sind, gleichzeitig kriege ich immer wieder Meldungen zu hören, dass immer weniger Bier getrunken wird. Scheinbar leidet unsere Bierindustrie auf einem sehr hohem Niveau. Ich merke den Rückgang allerdings durchaus an der Kasse im Supermarkt, wenn die Kastenpreise mal wieder anziehen.
Narrow escape.
*Aufm Sofa rumfläz und sich bedienen laß*
Ich mag Bier, aber es macht ne Plauze und auf lange Sicht doof. Daher muß die heimische Industrie es wohl oder übel ertragen, daß ich damit zurückhaltend binZitat
.
Gibts eigentlich mehr Bier- als Brotsorten in Deutschland?
--Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth
Ich muss doch sehr bittenZitat
Uh das ist schwierig und wäre wirklich mal eine Untersuchung wert. Zuvor müsste man allerdings festmachen, was in beiden Fällen dann Sorte bedeutet - bzw. würde sich die Untersuchung erübrigen, wenn man, wie die Mönche, Bier als flüssiges Brot annimmt XD. Wenn man die rein quantitative Auswahl im Supermarkt zwischen verschiedenen Etiketten damit meint, ist es wirklich nicht leicht zu beantworten, wobei ich bei den ganzen regionalen und speziellen Bieren darauf tippen würde, dass wir mehr verschiedene Biere haben als Brotsorten, was wirklich schon sehr schwierig ist, denn die Brotlust der Deutschen ist im Ausland wohl bereits legendär.Zitat
Bekannte, die häufiger im Ausland unterwegs sind, wissen nämlich zu berichten, dass es da wohl als typisch deutsch gilt beim Essen zunächst nach Brot zu fragen und sich nach den möglichen Sorten zu erkundigen und das die Auswahl für den deutschen Gast nie groß genug sei.Wenn ich so beim Bäcker stehe, ist das dann wieder so ein klassischer Fall, wo ich denke, dass Klischees ja nicht von irgendwoher kommen XD Ich persönlich bevorzuge aber mein klassisches Roggenmischbrot ich wechsle da eigentlich selten bis nie.
Eskimos haben über 100 Wörter für Schnee, der Deutsche hat dutzende Namen für Bier und Brot.
Du glaubst gar nicht wie viele das Abitur bestehen, bei denen man denkt: Wie machen die das?
Schwarzbier ist toll. Gibts das nur da oben?Zitat
Wo ist dein Problem? Du bist doch noch jung und dynamisch. Warte mal noch 10-20 Jahre, das wird nicht besser.
Zitat
Ich esse so ziemlich jede Art von Brot, am liebsten aber Vollkorn- oder Schwarzbrot. Leider gibt es manche lokale, ich sag mal "Spezialitäten", gar nicht mehr bzw. man kennt sie nicht mehr. Ich suche schon seit Wochen nach einem Merwesje.![]()
--
Die Brauerei ist zwar aus Stralsund, aber das müsste es eigentlich überall zu kaufen geben. Bei dem umkämpften Biermarkt muss man auch deutschlandweit expandieren, um produktiv zu wirtschaften. Ich dachte eigentlich Störtebeker wäre ne bekanntere Marke, aber die machen eigentlich auch recht wenig Werbung. Also in Ostdeutschland weis ich zumindest, kriegt man das in jedem Supermarkt mit größerem Bierangebot.Zitat
Ist beim Bier ähnlich. Zwar florieren die Regionalbrauereien seit dem Öko- und Regionalwarenboom wieder verstärkt, aber in den Jahren davor ist viel kaputt gegangen. Manches von dem Zeug hatte es echt auch nicht verdient zu überleben, aber manch ein gutes Bier hat aber auch der Massenproduktion weichen müssen. Ich hatte da erst neulich von ner Aktion gehört, wo jemand unter großer Mühe ne alte Flasche von irgendeiner Ostmarke aufgetrieben hat, die schon lange nicht mehr hergestellt wird und jetzt zumindest das Rezept retten will, in dem er die Zusammensetzung untersucht. Womöglich soll da auch bei ausreichend Interesse die Produktion wieder hochgefahren werden.Zitat
Da beneide ich die Bayern auch ein Stück weit. Die haben sich ihre Brautradition gut erhalten, wenn gleich ich mit Weißbier noch nie soviel anfangen konnte, aber als Freund guten Bieres gehören sie zumindest vom Erfahrungswert auch in mein Portfolio. Meinen regelmäßigen Konsum bestreite ich dann aber doch mit Pilsener.