mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 27

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Enkidu
    Aber vielleicht kann man diese Portraits genau so verstehen: Als Extension des Namens in der Textbox. Dass verschiedene Gesichtsausdrücke verwendet werden um die Emotionen rüberzubringen ist ja auch eine etwas neuere Erscheinung, die 1992 noch nicht Eingang in die japanischen Mainstream-RPG-Massen gefunden hatte. Es soll sich gar nicht so sehr auf den Inhalt der Textbox beziehen, sondern nur auf den ersten Blick zeigen, wer gerade spricht. So kapier ich das zumindest, also als Zugeständnis an die Old-School-Art. Und auch aus praktischen Gründen, da Amano so viele Bilder von den Charakteren mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken nicht gemalt hat, dass man sie auf den Text zugeschnitten einsetzen könnte ^^ Da müsste er nachträglich noch eine Menge zeichnen.
    Ja, so habe ich das auch immer gesehen. Aber für mich gilt hier: weniger ist mehr. Es fällt mir wesentlich schwerer, die großen Charakterportraits nur als Extension zu sehen als bei den kleinen, eben weil die größeren auch durch den höheren Detailgrad mehr Emotionen zur Schau stellen. Vielleicht ist das auch nur Gewöhnungssache, vielleicht würde ich es irgendwann auch mögen. Ich weiß es nicht. Aber auf den ersten Blick erscheint mir die Darstellung wie auf dem Screenshot unpassend. :/

    Zitat Zitat von Enkidu
    Ich fänd mehr Amano in den (auch neueren) Spielen selbst cool, und sei es nur, dass es auf so eine indirekte Weise mit den Portraits gemacht wird. Oder vielleicht im Titelbildschirm, in den Menüs, oder als Vorstellung wenn man einen neuen Ort betritt. Solche Spielereien würden mir sehr gefallen, wenn schon die Figuren nicht ingame so aussehen dürfen wie in seinen Konzeptzeichnungen, und das wäre imho mal ne gelungene Abwechslung zum immergleichen Nomura-Gedöns.
    Dito, das Wandbild, das im Trailer zu Versus XIII zu sehen war, fand ich zum Beispiel unglaublich gelungen. Bitte mehr davon.


  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Dito, das Wandbild, das im Trailer zu Versus XIII zu sehen war, fand ich zum Beispiel unglaublich gelungen. Bitte mehr davon.
    Oh, das hatte ich ja schon wieder völlig vergessen! Jo, das war grandios. Ich hoffe, das findet sich so auch noch in dem fertigen (haha >_>') Spiel, wenn es nun wirklich stark umgekrempelt worden sein sollte.

  3. #3
    Wenn die das rausstreichen würden, wäre ich ganz schön sauer. Amano hat ja mal gesagt, dass er sich an seine Arbeit zu Versus gar nicht mehr erinnern kann.
    Ich hoffe, Yoko Shimomura geht das nicht genau so. Somnus Nemoris war nämlich absolut genial und ist sicherlich eines meiner Lieblingsstücke von ihr.


  4. #4
    In den FMV zur Final Fantasy Anthology (die Version von FFV, die ich habe), sah Bartz zehnmal schlimmer aus.


    * grusel*
    Ich finde das Amano-Artwork optisch sehr ansprechend, passt nur überhaupt nicht zu Bartz' Persönlichkeit. Aber Amano zeichnet ja fast jeden Charakter, als wäre er Vincent Valentine, auch so einen fröhlichen Dummkopf wie Bartz.

  5. #5
    Dass er in Anthology so aussieht, ist aber nicht unbedingt nur Amanos Schuld, sondern liegt wohl eher daran, dass die 3D-Animation damals noch sehr plump war und sich Amanos Zeichnungen generell nicht so gut dazu eignen, dreidimensional umgesetzt zu werden. In Final Fantasy VI für PS1 war es ja schon etwas besser, aber immer noch nicht besonders schön.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •