Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Eigenes Menü - Hilfe gebraucht :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Quetschi Beitrag anzeigen
    Es liegt daran, dass es ein Parallel Process ist. Versuch mal das ganze als Call aufzurufen und lass das mit den Switchs. Dann einfach im gecallten Event eine Loop reinmachen (den Wait mit 0.0 am Ende nicht vergessen). Sollte dann eigentlich gehen. Ansonsten wenn das auch nicht geht, nimm dir für die Extramenüs doch eine zusätzliche Variable und speicher die gedrückte Taste in dieser. An Variablen solltte es ja nicht mangeln.
    Danke!! Funktioniert erstmal, also zumindest das mit dem abbrechen und wieder ins Hauptmenü kommen. Dabei hatte ich das mit Call Event schon probiert, nur an einen Loop hatte ich nicht gedacht.
    Das einzige Problemchen jetzt ist das das Hauptmenü zwar angezeigt wird, aber leider nicht funktioniert... hmm...

    Edit: Verdammt... jetzt macht es auch wieder ein Problem was ich vorhin schon behoben hatte. Nämlich dass wenn man im Hauptmenü seitlich drückt, man genauso ins Statusmenü reinkommt. Ich werd echt wahnsinnig^^. Geht das eigentlich allen so, dass sie sich mit dem Technikkram so ärgern und ein Problem nach dem anderen haben und dann stundenlang nach einer Lösung suchen oder bin ich da die Einzige xD?

    Edit2:
    Es funktioniert! Und zwar indem ich das Hauptmenü nicht mehr auf Autostart hab, sonder auf Call.
    Frag mich nur ob das irgendwie ein Problem darstellen könnte...

    Edit3: Tut es auch, weil ja die Figur im Hintergrund sich jetzt bewegt ... -.- *seufz*

    Edit4: So hab jetzt das Common Event zum Menüaufruf auf Autostart gegeben. Funktioniert. Hoff es ergibt sich dann nciht irgendwann ein anderes Problem.

    Geändert von _Mika_ (31.12.2012 um 15:15 Uhr)

  2. #2
    Zu Edit4: Meinst du jetzt, dass du das Statusmenü auch noch als Autostart ausführen lässt? Ich dachte man kann nur einen Auto-Start gleichzeitig aktiv haben. oO

    Naja so kleine Menüs grundsätzlich oder so finde ich nicht sehr schwer zu basteln, sind ja eigentlich nur Abfragen. Probleme hab ich meistens nur wenn ich die Variablen ändern will, also wenn bspw. die Variablen 1-220 für ein System genutzt wurden und ich das ganze erweitern will und nochmal alles umkramen muss, damit es auf 1-1020 passt^^ (Ja hab ich wirklich gemacht ._.) Da schleicht sich dann schonmal ein Fehler ein oder man vergisst eine Variable zu ändern.^^ Aber ansonsten hab ich nicht so viele Probleme.^^

  3. #3
    Zitat Zitat von Quetschi Beitrag anzeigen
    Zu Edit4: Meinst du jetzt, dass du das Statusmenü auch noch als Autostart ausführen lässt? Ich dachte man kann nur einen Auto-Start gleichzeitig aktiv haben. oO

    Naja so kleine Menüs grundsätzlich oder so finde ich nicht sehr schwer zu basteln, sind ja eigentlich nur Abfragen. Probleme hab ich meistens nur wenn ich die Variablen ändern will, also wenn bspw. die Variablen 1-220 für ein System genutzt wurden und ich das ganze erweitern will und nochmal alles umkramen muss, damit es auf 1-1020 passt^^ (Ja hab ich wirklich gemacht ._.) Da schleicht sich dann schonmal ein Fehler ein oder man vergisst eine Variable zu ändern.^^ Aber ansonsten hab ich nicht so viele Probleme.^^
    Nein ich hab jetzt nur das Event auf autostart, welches anfangs die esc-taste zum aufrufen abfragt.

    Stimmt eh dass es nur Abfragen sind. In der Theorie find ichs auch gar nicht schwer. Aber beim umsetzen hab ich jetzt dauernd irgendwelche Probleme . Irgendwie findet man eh immer eine Lösung, aber es ist so frustierend, wenn man für jedes kleine Problemchen was auftaucht Stunden braucht. Naja, ich brauch wohl mehr Übung. Bin schon mal stolz, dass meine Zahlenanzeige so perfekt funtioniert und ich dass wenigstens komplett ohne hilfe geschafft hab.

  4. #4
    Zitat Zitat von _Mika_ Beitrag anzeigen
    Edit2:
    Es funktioniert! Und zwar indem ich das Hauptmenü nicht mehr auf Autostart hab, sonder auf Call.
    Frag mich nur ob das irgendwie ein Problem darstellen könnte...

    Edit3: Tut es auch, weil ja die Figur im Hintergrund sich jetzt bewegt ... -.- *seufz*
    Wird ein Call Event von einen Parallelprozess aufgerufen, wird es auch von diesem ausgeführt. Dementsprechend wird das Call Event zu einen Autostart, wenn
    es von einem Autostart Event aufgerufen wird.
    Zitat Zitat
    <> Show Picture: #3, Menü-Status2, (160, 120), Mgn 100%, Tsp 0%, No trans. color
    <> Call Event: Common Event #3
    <> Change Switch: [1 Im Menü] = OFF
    <> Change Switch: [2 Im Statusmenü ] = ON
    <>
    : Else ...
    Die Switches werden hier übrigens erst dann ausgeführt, wenn das Common Event beendet wird.
    Aber sowieso wäre das 2. Switch gar nicht nötig, und das 1. kannst du auf ON lassen. Jedenfalls, falls die in dem Common Event nicht abgefragt werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •