Ergebnis 1 bis 20 von 396

Thema: Der kleine Hobbit (The Hobbit)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Habe den Film gestern gesehen und ich fand ihn - wie erwartet - gut.
    Man merkte dem Film die Erfahrung von Peter Jackson an, die er durch seine LotR-Trilogie in dem Tolkien-Universum gesammelt hat. Also atmosphärisch wieder perfekt inszeniert und ich für meinen Teil habe die HFR schon mitbekommen. Das Bild wirkte brillianter, schärfer und vor allem in den Landschafsaufnahmen kam alles deutlich oppulenter rüber. Im Gegensatz zu Andrei war ich mit den kompletten CGI-Orks nicht ganz so zufrieden; okay, ich hatte keine Orks wie bei "Der Herr der Ringe" erwartet, aber diese komplett animierten Orks waren mir dann doch ein wenig zu lieb- und leblos. Da fand ich es besser, als Peter Jackson seine Statistenarmee als Orks hat schminken lassen.
    Und wo ich gerade auf hohem Niveau jammere:

    Aber davon abgesehen: toller Film, der Kinobesuch hat sich eindeutig gelohnt.

  2. #2
    Ist die erste Hälfte des Films wirklich so langweilig wie alle sagen ^^ ? Es heißt, mit Radagast hätten sie echt übertrieben. Ich schau mir den Hobbit erst am Mittwoch an. In 2D, normale Framerate.

    Wobei es mich schon reizt, so eine HFR-Vorführung auszuprobieren, und sei es nur, um bei den hitzigen Diskussionen mitreden zu können *g* Scheint ja (leider?) nicht so gut wegzukommen, das Experiment. Wenn es so toll bei Actionszenen ist und so ablenkend und störend bei allen normalen und hellen Szenen, warum führt man dann nicht einfach eine variable Framerate ein, die sich nach dem Geschehen onscreen richtet und flexibel umschaltet? Ggf. mit fließenden Übergängen und nicht nur 24 oder 48. Zukunft des Kinos?

  3. #3
    Weil das kein Konsens ist. Wenn du dich umschaust, sind genau so viele Leute begeistert wie entsetzt.

    Freu mich auf den Film. :3 Hat aber keine Eile, weil der im Gegensatz zu anderen tollen, die gerade laufen, noch eine Weile im Angebot sein wird und mit 'nem Cliffhanger endet. ^^

  4. #4
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Weil das kein Konsens ist. Wenn du dich umschaust, sind genau so viele Leute begeistert wie entsetzt.
    Meinst du das jetzt nur in Bezug auf das Framerate-Thema? Denn da habe ich wirklich SEHR viel mehr negative als positive Meinungen wahrgenommen (gerade auch von Vorführern, die ich persönlich kenne und auf deren Meinung ich Wert lege übrigens).

    Ich freu mich auch schon auf den Film Aber wollte es mir beim ersten Mal nicht potentiell durch die umstrittene Technik verderben lassen, daher wirds vorerst nur ein Standard-Kinobesuch. Krass finde ich btw., dass - anders als afaik in weiten Teilen der USA - in den deutschen Cinemaxx Filialen tatsächlich ein Preisaufschlag für HFR verlangt wird. Als wärs nicht schon teuer genug. Demnächst einmal 3D-HFR-IMAX-Vorstellung für 30€ Eintritt ?

  5. #5
    Also ich fand den Film toll.
    Er schafft es durchaus, das gute alte Herr der Ringe-Feeling wiederaufleben zu lassen, was zum Teil an den netten Cameos bekannter Charaktere und der Wiederverwendung zahlreicher Stücke aus dem Soundtrack der Original-Trilogie liegt. Die Landschaftsaufnahmen waren selbstverständlich mal wieder atemberaubend und auch Martin Freeman stellt Bilbo sehr sympathisch und gewohnt "hobbitig" dar. Als besonders memorabel entpuppte sich die Szene mit Gollum. Dessen zwischen Mitleid und absoluter Bedrohlichkeit schwankende Darstellung ist hier fast noch besser gelungen als in der HdR-Trilogie. Dass die erste Hälfte des Films langweilig ist, kann ich persönlich so nicht sagen, da ich ausgedehnte Expositionen eigentlich sehr mag. Es erschien mir eher so, als wäre die zweite Hälfte des Films dafür _zu_ sehr mit Actionszenen vollgestopft. Da ich aber gestehen muss, dass ich die Buchvorlage nicht kenne, mag ich nicht beurteilen, inwiefern dieses Flucht- und Hektikgefühl dort auch schon zum Tragen kam. Hübsch anzusehen waren sie aber natürlich allemal. Es war aber wirklich wieder mal ein schönes Gefühl, in das bekannte Leinwand-Mittelerde zurückzukehren, dass einem auch schon vor 9-11 Jahren die Weihnachtszeiten versüßt hat.

    So toll der Film auch war, an die Qualität des Herrn der Ringe, mit dem er sich auch bei meiner eigentlichen Abneigung gegenüber ständigen Vergleichen durchaus messen lassen muss, kommt er bisweilen leider meiner Meinung nach nicht heran. Die viel angesprochene Verwendung von CGI war natürlich aus technischer Sicht qualitativ verdammt hochwertig, aber meine persönliche Präferenz geht eher in Richtung des authentischen Looks der HdR-Trilogie. Es wirkt realistischer, rauher und glaubwürdiger, egal wie gut etws animiert ist.
    Auch der gehobene Anteil an Slapstick-Humor stieß mir ein bisschen sauer auf, was allerdings auch darauf zurückzuführen sein könnte, dass der Hobbit ursprünglich als Kinderbuch geplant war.

    Insgesamt also ein sehr schöner Film, der die Eleganz der HdR-Trilogie zwar nicht ganz wiederholen kann, aber einen wirklich tollen und stilgerechten Auftakt für weitere Filme in Tolkiens Universum bietet.

  6. #6
    Zitat Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Habe den Film gestern gesehen und ich fand ihn - wie erwartet - gut.
    Man merkte dem Film die Erfahrung von Peter Jackson an, die er durch seine LotR-Trilogie in dem Tolkien-Universum gesammelt hat. Also atmosphärisch wieder perfekt inszeniert und ich für meinen Teil habe die HFR schon mitbekommen. Das Bild wirkte brillianter, schärfer und vor allem in den Landschafsaufnahmen kam alles deutlich oppulenter rüber. Im Gegensatz zu Andrei war ich mit den kompletten CGI-Orks nicht ganz so zufrieden; okay, ich hatte keine Orks wie bei "Der Herr der Ringe" erwartet, aber diese komplett animierten Orks waren mir dann doch ein wenig zu lieb- und leblos. Da fand ich es besser, als Peter Jackson seine Statistenarmee als Orks hat schminken lassen.
    Und wo ich gerade auf hohem Niveau jammere:

    Aber davon abgesehen: toller Film, der Kinobesuch hat sich eindeutig gelohnt.
    Das ist auch haargenau meine Meinung.


    Aber ansonsten bin ich als bekennender Zwergenfan sowieso absolut über Darstellung der Zwerge begeistert, da wundert es nicht, dass es keine solchen Filme über Elben gibt.
    Grade das "Festmahl" bei Elrond mit Musikanten und Salatbuffet war einfach nur geil anzuschauen.

    Was mir persönlich fast gar nicht gefallen hat, waren die extrem hektischen Schnitte in den Kämpfen, das war schon wieder viel zu viel für meinen Geschmack, man konnte kaum einem Hieb folgen, verdammt schade, sowas schaue ich mir eben sehr gerne an. Und ich muss sagen dass ich Gandalf extrem überpowert fand und selbst auch die Orks ein wenig lächerlich schwach waren .

  7. #7
    Soa, auch gerade Heim gekommen aus Mittelerde!

    Ich muss sagen das ich den Film von der Atmosphäre und so verdammt genial fand. Da ich eh ein Fan davon bin und ich schon bei HdR diese Landschaftskamerafahrten genial fand und sie beim Hobbit genau so toll waren <3
    Was ich aber auch ein wenig bemängeln muss waren die Orks die ein wenig nunja, durch Computergrafik zu lahm wirkten.

    Musikalisch fand ich es auch einfach mal wieder atemberaubend.
    Alleine schon der wiederekennungswert beim Kameraflug über das Dorf im Auenland mit der typischen Musik dazu die man schon aus HdR kannte :3
    EBenso waren die Zwerge Klasse Der Saal hat schon doch recht häufig gelacht bei einigen Szenen. Einfach genialst!

    Jau, da bin ich mal auf die Fortsetzungen gespannt. Der FIlm hat Hunger auf mehr gemacht. Und man erkennt, wie auch Simon meite und Daen bestätigte, das man merkt das Jackson durch HdR genug erfahrung gesammelt hat und der Hobbit mein persönliches Kinohighlight des Jahres war/ist

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •